Spekulation , I) das Nachsinnen: cogitatio. – II) das Ausgehen ... ... ein Geschäft zu machen); quaestus et lucri causā (aus Gewinnsucht). – Spekulationen machen, s. spekulieren no . II. – Spekulationsgeist , im Zshg. sollertia.
Handelsspekulation, * spes et cogitatio quaestus. – aus H., mercandi causā.
theōria , ae, f. (θεωρία), die Theorie, Spekulation, Betrachtung, Untersuchung, Hieron. in Ezech. 12, 40 u.a. Eccl.
theōricē , ēs, f. (θεωρική sc. τέχνη), die philosophische Spekulation, Hieron. epist. 30, 1. Cassian. coll. 14, 2 (wo auch Nbf. theoretica, ae, f.).
Einkommen , das, reditus (s. »Einkünfte« die Synon.). – quaestus (der Gewinn, der mir aus einer Spekulation, aus Kapitalien etc. wird). – er hat sein gutes Ei., habet ...
theōrēticē , ēs, f. (θεωρητική), die Theoretik, philosophische Spekulation (als Wissenschaft), Hieron. in Ezech. 12, 40, 4.
Īāsōn , onis, m. (Ἰάσων), I) ... ... alten Ansicht, daß Iason, ein schlauer Kaufmann, mit den Argonauten eigentl. auf eine Handelsspekulation ausgefahren sei, u. mit Anspielung auf die Tatsache, daß in Rom in ...
cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... ex fano Herculis in privatam domum, Caes. – suas rationes et copias (seine Spekulationen u. Fonds) in illam provinciam, Cic. – Deiotari legiones in mediam ...