Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
calx [2]

calx [2] [Georges-1913]

2. calx , cis, f., selten m. (von χάλιξ), der Stein, I) der Spielstein im Brettspiele (vgl. Paul. ex Fest. 46, 2), alveolus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calx [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941-942.
zurückziehen

zurückziehen [Georges-1910]

zurückziehen , I) v. tr . retrahere (z.B. ... ... B. manum, brachium: als = rückwärts bewegen, z.B. calculum [Spielstein]). – subducere (nach u. nach einziehen, z.B. stationes). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2827-2828.
πεσσο-νομέω

πεσσο-νομέω [Pape-1880]

πεσσο-νομέω , 1) die Spielsteine regieren, mit Steinen im Brett spielen, Crates bei Poll . 7, 204. 9, 97. – 2) übh. anordnen, an seinen gehörigen Ort stellen, Aesch. Suppl . 12 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεσσο-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603-604.
quadriga

quadriga [Georges-1913]

quadrīga , ae, f., klass. als Plur. quadrīgae , ... ... Pferden gezogener Wagen, aureae, inauratae, Liv.: falcatae, Liv.: eburneae (als Spielstein), Suet. Ner. 22, 1. – bes. vom Viergespanne der Wettfahrenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4