Suchergebnisse (221 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ostentus [1]

ostentus [1] [Georges-1913]

1. ostentus , Dat. uī, Abl. ū, m. (ostendo), das Zeigen, I) eig., ... ... Beweis, ore ac membris in eum pallorem albentibus, ut ostentui esset multum vitalis spiritus egestum, Tac. ann. 15, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1418.
discludo

discludo [Georges-1913]

dis-clūdo , clūsī, clūsum, ere (dis u. claudo), voneinander abschließen, absondern, trennen, I) eig.: A ... ... .i. öffnen, Verg. – II) übtr., hemmen, officia spiritus, Apul. met. 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196.
extentus [1]

extentus [1] [Georges-1913]

1. extentus , a, um, PAdi. m. Superl. (v. extendo), I) ausgedehnt, sich weit erstreckend, stagna ... ... Hor. carm. 2, 2, 5. – II) gedehnt, gezogen, spiritus, Plin. 10, 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630.
ΕΠω

ΕΠω [Pape-1880]

ΕΠω , 1) activ ., um Etwas sein, um Etwas beschäftigt ... ... σπέσϑαι schreibt), ἑσπόμενος tin Compositis aber ἐπισπέσϑαι, ἐπισπόμενος ); über den Spiritus asper dieser Formen vgl. Spitzner ezc . X zur Iliade; die Form ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013-1014.
continens

continens [Georges-1913]

continēns , entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) ... ... der Zeit, ununterbrochen, anhaltend, biduo continenti, Suet. – c. spiritus (Ggstz. sp. intermissus), Cic.: somnus, Cels.: totius diei c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1609-1610.
caelestis

caelestis [Georges-1913]

caelestis (coelestis), e, Adi. m. Compar. u. ... ... .: minae (v. drohenden Regen), Tac.: nubes, Ov.: prodigia, Liv.: spiritus, Cic.: turbo, Lucr. – c) zum Himmel als Sitz der Götter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 900-901.
circuitio

circuitio [Georges-1913]

circuitio u. circumitio , ōnis, f. (circueo, circumeo ... ... . 1, 5, 2: in cursibus et circumitionibus (B. der Wasserleitungen) spiritus naturales aliter atque aliter fiunt, Vitr. 1, 1, 7. – γ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142-1143.
contamino

contamino [Georges-1913]

con-tāmino , āvī, ātum, āre (con u. *tagmino ... ... . ann. 15, 37. – β) von Lebl.: collegae tui c. spiritus (Atem), Cic.: c. flos aetatis, Suet.: c. membra, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589-1590.
transitus

transitus [Georges-1913]

trānsitus , ūs, m. (transeo), I) das Hinübergehen ... ... ., der Ort, wo man durchgeht, der Durchgang, transitus insīdĕre, Liv.: spiritus, Luftröhre, Plin. – III) das Vorbei - od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3190-3191.
discursus

discursus [Georges-1913]

discursus , ūs, m. (discurro), I) das Auseinanderlaufen ... ... : disc. telorum, Hinundherfliegen, Val. Max. 3, 1, 1: ignei spiritus torti vibratique discursus, Hinundherzucken, Plin. ep. 6, 20, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2205-2206.
aushalten

aushalten [Georges-1910]

aushalten , I) v. tr.: 1) bis zu ... ... – sustentare (standhalten, bes. im Kampfe). – ein lang aushaltender Atem, spiritus pertinax. – in etw. au., auch perferre, perpeti alqd (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 265-266.
illacrimo

illacrimo [Georges-1913]

il-lacrimo , āvī, ātum, āre (in u. lacrimo), ... ... partim vetustā gloriā urbis, Liv.: talibus illacrimant noctemque diemque querelis, Sil.: longos trahens spiritus et nonnumquam illacrimans, Apul.: ebur (das elfenbeinerne Götterbild) maestum illacrimat templis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illacrimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 43.
permulceo

permulceo [Georges-1913]

per-mulceo , mulsī, mulsum u. (selten) mulctum, ēre ... ... .: A) (sanft) berühren, betasten, aram flatu permulcet spiritus austri, weht sanft an, durchsäuselt, Cic. poët.: antequam (arteriae) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1617.
gloriosus

gloriosus [Georges-1913]

glōriōsus , a, um (gloria), I) objekt., ruhmvoll ... ... Cic. Tusc. 3, 73: animus, Suet. Claud. 1, 4: militis spiritus, Val. Max. 8, 14, 5. – b) ruhmredig, prahlerisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2945-2946.
colluctor

colluctor [Georges-1913]

col-luctor , ātus sum, ārī (con u. luctor), ... ... , Sen. contr. 1, 2, 6: übtr., cum vagus et incertus spiritus colluctatus est, Sen.: cum corpusculo suo, Sen.: cum calamitate, Sen.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1275.
incolatus [1]

incolatus [1] [Georges-1913]

1. incolātus , ūs, m. (incolo) = παροικία, das ... ... apol. 22). – übtr., aëris, Tert. apol. 22: per incolatum spiritus sancti, Tert. de res. carn. 6. – / Dat. Sing. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incolatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 159.
terminatio

terminatio [Georges-1913]

terminātio , ōnis, f. (termino), die Begrenzung, Abgrenzung ... ... 6, 1240 a und 1240 b : Plur., terminationes regionum, unde spiritus ventorum oriuntur, Vitr. 1, 6, 11. – b) meton., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3074-3075.
ausbleiben

ausbleiben [Georges-1910]

ausbleiben , I) auswärts bleiben: non venire; non redire. ... ... Stimme bleibt mir aus, vox me dificit: der Atem bleibt aus, spiritus od. anima intercluditur; via spiritūs intercluditur. – die Strafe wird (dir) nicht au., haud (od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244.
praecordia

praecordia [Georges-1913]

prae-cordia , iōrum, n. (prae u. cor), I ... ... praecordiis uterum (die Bauchhöhle) diducit, Cels.: coit in praecordia sanguis, Verg.: spiritus remanet in praecordiis, Liv.: dura in terra ponunt praecordia, die harte Brust ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1835.
septemplex

septemplex [Georges-1913]

septemplex , plicis, Abl. plice u. ... ... bestehend, siebenhäutig, Verg.: Ister, mit sieben Mündungen, Ov.: s. spiritus, Tert. poët. adv. Marc. 4, 128: spiritus sancti gratia, Ambros. de Iacob et vit. beat. 2, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon