Spruch , I) kurzer, lehrreicher Satz: verbum ... ... (im allg.). – arbitrium (Ausspruch des Schiedsrichters; dann übh. jeder Machtspruch). – decretum (Bescheid, rechtlicher Ausspruch eines Juristen). – kraft richterlichen Spruches, ex sententia iudicis. – ...
Anspruch , postulatio od. postulatum (Forderung). – ... ... nehmen, durch etw., alqā re). – höhere Ansprüche machen, concupiscere maiora. – keine A. machen, nihil ... ... non posse (z. B. ad eam laudem). – seine Ansprüche aufgeben, fahren lassen, ius ...
Zuspruch , I) als Akt, a) das Zusprechen: alloquium. – animi confirmatio (Ermutigung). – tröstender Z., solacia, n. pl. (Tröstungen, Trostworte), – b) das Grüßen, Besuchen: salutatio. – II) die Besuchenden, s ...
Ausspruch , vox. verbum. dictum (Äußerung, u. zwar ... ... jede Äußerung, verbum = gedankenvoller Spruch, Sentenz, dictum = kernhafter Spruch). – responsum (abgeforderter Au ... ... v. Magistrats- u. Privatpersonen); oraculum dare, edere, fundere (einen Orakelspruch geben, v. Orakel); ...
Einspruch , interpellatio (Unterbrechung eines Redenden). – intercessio (bes. Einrede von einer Behörde, z.B. der Tribunen bei Verhandlungen etc.). – adversa alcis voluntas (die [geäußerte] Unzufriedenheit, z.B. patris [des Vaters gegen eine Heirat ...
Lobspruch , laus. – jmdm. einen L., Lobsprüche erteilen, s. loben: jmd. mit Lobsprüchen bis zum Himmel erheben, alqm laudibus ad caelum ferre, efferre, extollere.
spruchreif; z.B. die Sache ist sp., res in iudicio versatur.
Sinnspruch , sententia (als [ausgesprochener] Gedanke). – dictum (als Ausgesprochenes). – verbum. vox (als kurzer Satz).
Kernspruch , sententia gravissima.
Widerspruch , I) als Handlung: reclamatio (lauter Widerspruch). – ohne W., s. (ohne) Widerrede. – W. finden, ... ... übereinstimmende Meinung oder Meinungen, z.B. doctissimorum hominum). – Widersprüche auch inconstantia (Inkonsequenz, z.B. ...
Machtspruch , arbitrium (bes. eines Schiedsrichters). – *sententia pro auctoritate lata (im allg.). – einen M. tun, auctoritatem suam interponere; *rem pro auctoritate decernere.
Kraftspruch , acute od. facete dictum (scharfsinniger oder witziger Ausspruch). – sententia (Sentenz übh.).
Trinkspruch; z.B. es werden die Reihe herum Trinksprüche ausgebracht, sermo a summo adhibetur in poculo.
spruchreich , sententiosus. – Adv .sententiose.
anspruchslos , non appetens (nicht begehrlich). – simplex (natürlich, unbefangen). ... ... beilegen). – Adv. simpliciter; modeste; demisse; simpliciterdemisseque; pudenter. – Anspruchslosigkeit , animus non appetens (nicht begehrliches Gemüt). – animus. simplex. ...
Erbansprüche; z.B. E. an etwas machen, hereditario iure repetere alqd.
Sprüchelchen , sententiola.
Orakelspruch , s. Orakel no . I.
beanspruchen , s. Anspruch.
anspruchsvoll , arrogans (anmaßend, Ggstz. humilis). – superbus (hochfahrenden Sinnes, Ggstz. modestus). – ambitiosus (nach Gunst u. äußerer Ehre strebend). – Adv. arroganter; superbe. – a. sein, multum sibi sumere; nimium sibi tribuere. ...
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro