Braurōn , ōnis, Akk. ōna, m. (Βραύρων), alte Stadt in Attika, in der Nähe von Sunium, j. Vraona od. Vrana, Plin. 4, 24. Stat. ...
Geraestos u. - us , ī, f. (Γε ... ... ;τός), Hafenstadt auf Euböa, bei dem gleichn. Vorgebirge, dem Vorgebirge Sunium gegenüber, j. Geresto, nach a. Kastri, Liv. 31, 45 ...
Cēa , ae, f. (Κέως, dah. ... ... Liv. 31, 15, 8), eine der bedeutenderen Zykladen zwischen dem attischen Vorgebirge Sunium u. der Insel Cythnus, Geburtsort der Dichter Simonides u. Bacchylides, j. ...
über , I) Praep.: A) zur Bezeichnung eines ruhigen ... ... oberhalb hin, ohne den Gegenstand selbst zu berühren, z.B. praeter Atticam super Sunium navigare). – üb. einen Fluß, Berg etc. gehen, s. überschreiten, ...
2. super (ὑπέρ), I) Adv.: 1) ... ... der Bewegung über eine Ort hinaus, über, über... hinaus, super Sunium navigans, Liv. – 2) von der Zeit, über, bei, ...
circum-ago , ēgī, āctum, ere, I) im Kreise-, ... ... etw. rings herumziehen, Aegaeum pelagus summotas terras hinc ad promunturium, quod Sunium vocatur, magno ambitu mollique circumagit, Mela 2, 2, 8 (2. § ...