Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Surena [2]

Surena [2] [Georges-1913]

2. Surēna , ae, m., bei den Parthern Bezeichnung des Geschlechtes und der erblichen Würde des Kronfeldherrn, der Surena, der Großwesir, s. Nipperd. Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Surena [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2970.
surena [1]

surena [1] [Georges-1913]

1. surēna , ae, f., eine uns unbekannte Art Konchylien, Varro LL. 5, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surena [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2970.
suremit

suremit [Georges-1913]

surēmit , surēmpsit , s. sūmo a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suremit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2970.
usurecipio

usurecipio [Georges-1913]

ūsūrecipio , ere (usus u. recipio), durch Ersitzung wiedergewinnen, Gaius inst. 2, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurecipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3323.
usureceptio

usureceptio [Georges-1913]

ūsūreceptio , ōnis, f. (usurecipio), die Wiedergewinnung durch Ersitzung, Gaius inst. 2, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usureceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3323.
πίσυρες

πίσυρες [Pape-1880]

πίσυρες , οἱ, αἱ , neutr . πίσυρα, τά , äol. u ... ... 680 Od . 5, 70 u. öfter. Die Gramm . führen auch πέσσυρες u. πέσυρες an.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίσυρες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 621.
Großwesir

Großwesir [Georges-1910]

Großwesir , bei den Parthern, surena.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großwesir«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172.
συρω

συρω [Pape-1880]

... , spülen, dah. auch waschen und schlämmen, σύρεται ὁ χρυσός , Strab . 3, 2, 8, im Ggstz von ... ... ; χειμάῤῥῳ συρομένη , Bian . 4 (IX, 278); ναῦς κύμασι σύρεται , Antiphan . 6 (IX, 84); κύματα καὶ κλύδων δελφῖνα ἔσυρεν ἐπὶ χέρσον , Ant. Th . 50 (VII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
ὑπο-σύρω

ὑπο-σύρω [Pape-1880]

ὑπο-σύρω , unten od. ... ... nach unten wegziehen; ἁμάξας εἰς τὸν ποταμόν Plut. Pyrrh . 28; ὑποσύρεσϑαι νηδύν , abführen, Nic. Al . 367; – ὑποσύρειν τὴν γραφήν , zusammenziehen, D. Hal. 1, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1234.
ἀπο-σύρω

ἀπο-σύρω [Pape-1880]

ἀπο-σύρω , abziehen, abreißen, ἀπέσυρε Theocr . 42, 105; übh. wegschaffen, τὰς ἐπάλξεις Thuc . 7, 43; τὴν ἐπιπολῆς γῆν Pol . 34, 10, 10; τοὺς πολεμίους 10, 15, 1. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 328.
παν-συρεί

παν-συρεί [Pape-1880]

παν-συρεί u. πανσυρί , s. πασσυρεί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-συρεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 462.
sumo

sumo [Georges-1913]

sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere (v. sub u. ... ... Infin. Pers. sumpse, Naev. com. 97. – Archaist. Perf. suremit = sumpsit, surempsit = sumpserit, Paul. ex Fest. 299, 2; vgl. Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2925-2926.
positus

positus [Georges-1913]

positus , ūs, m. (pono), I) die Stellung ... ... . 2, 412. Ov. medic. fac. 19: Plur. = Arten der Frisuren, Ov. art. am. 3, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797.
τέσσαρες

τέσσαρες [Pape-1880]

... 2, 19. 3, 74, äol. πίσυρες; – vier ; Hom. Il . 2, 618. 18, 578 und sonst, der neben der gew. auch die äol. Form πίσυρες hat (s. oben); Pind. Ol . 11, 69 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέσσαρες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095-1096.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14