2. Surēna , ae, m., bei den Parthern Bezeichnung des Geschlechtes und der erblichen Würde des Kronfeldherrn, der Surena, der Großwesir, s. Nipperd. Tac. ann. ...
1. surēna , ae, f., eine uns unbekannte Art Konchylien, Varro LL. 5, 77.
surēmit , surēmpsit , s. sūmo a.E.
ūsūrecipio , ere (usus u. recipio), durch Ersitzung wiedergewinnen, Gaius inst. 2, 61.
ūsūreceptio , ōnis, f. (usurecipio), die Wiedergewinnung durch Ersitzung, Gaius inst. 2, 61.
Großwesir , bei den Parthern, surena.
... , spülen, dah. auch waschen und schlämmen, σύρεται ὁ χρυσός , Strab . 3, 2, 8, im Ggstz von ... ... ; χειμάῤῥῳ συρομένη , Bian . 4 (IX, 278); ναῦς κύμασι σύρεται , Antiphan . 6 (IX, 84); κύματα καὶ κλύδων δελφῖνα ἔσυρεν ἐπὶ χέρσον , Ant. Th . 50 (VII ...
ὑπο-σύρω , unten od. ... ... nach unten wegziehen; ἁμάξας εἰς τὸν ποταμόν Plut. Pyrrh . 28; ὑποσύρεσϑαι νηδύν , abführen, Nic. Al . 367; – ὑποσύρειν τὴν γραφήν , zusammenziehen, D. Hal. 1, 7.
ἀπο-σύρω , abziehen, abreißen, ἀπέσυρε Theocr . 42, 105; übh. wegschaffen, τὰς ἐπάλξεις Thuc . 7, 43; τὴν ἐπιπολῆς γῆν Pol . 34, 10, 10; τοὺς πολεμίους 10, 15, 1. ...
sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere (v. sub u. ... ... Infin. Pers. sumpse, Naev. com. 97. – Archaist. Perf. suremit = sumpsit, surempsit = sumpserit, Paul. ex Fest. 299, 2; vgl. Fest. ...
positus , ūs, m. (pono), I) die Stellung ... ... . 2, 412. Ov. medic. fac. 19: Plur. = Arten der Frisuren, Ov. art. am. 3, 151.
... 2, 19. 3, 74, äol. πίσυρες; – vier ; Hom. Il . 2, 618. 18, 578 und sonst, der neben der gew. auch die äol. Form πίσυρες hat (s. oben); Pind. Ol . 11, 69 u. ...