Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Susa

Susa [Georges-1913]

Sūsa , ōrum, n. (Σοῦσα, ... ... 133. Prop. 2, 13, 1 (heteroklit. Akk. Susam, Apul. de mund. 26 codd.; Goldb. Susa): Abl. Susā, Iustin. 11, 14, 9: meton. = die Landschaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Susa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2972.
Susis

Susis [Georges-1913]

Sūsis , idis, f., s. Sūsa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Susis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975.
assum [2]

assum [2] [Georges-1913]

2. assum , ī, n., s. 1. assusa, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 650-651.
Calanus

Calanus [Georges-1913]

Calanus , ī, m. (Κάλανος ... ... mazedon. Heere folgte und, als er kränklich wurde, sein Leben (wahrscheinl. in Susa) durch Selbstverbrennung endigte, Cic. Tusc. 2, 52; de div. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 915.
Susiane

Susiane [Georges-1913]

Sūsiānē , Sūsiānī , s. Sūsa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Susiane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975.
ῥαδινάκη

ῥαδινάκη [Pape-1880]

ῥαδινάκη , ἡ , persische Benennung eines schwarzen, übelriechenden Erdöles, das zu Arderikka, unweit Susa geschöpft wurde, Her . 6, 119.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαδινάκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 831.
γλυκύ-μηλον

γλυκύ-μηλον [Pape-1880]

γλυκύ-μηλον , τό , Süßapfel, eine besondere Art Aepfel, Sp.; aeol . γλυκύμαλον Sappho frgm . 93 Bergk Lyr. Gr. ed . 2; bei Theocr . 11, 39 Liebkosungswort.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυκύ-μηλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
μελί-γληνος

μελί-γληνος [Pape-1880]

μελί-γληνος , süßäugig, Hesych . erkl. ἡδυόφϑαλμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελί-γληνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 122.
θυρσο-ειδής

θυρσο-ειδής [Pape-1880]

θυρσο-ειδής , ές , thyrsusartig, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρσο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, ... ... als Alexander in die Grenzen von Persien eindringen wollte, übergab er die Stadt Susa dem Archelaus, Alexander Persidis fines aditurus Susa urbem Archelao tradidit: als Dionysius aus Syrakus vertrieben war, unterrichtete er zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
Krieg

Krieg [Georges-1910]

Krieg , bellum (im allg., auch = Streit übh.). – ... ... Soldaten): mit jmd. gegen einen in den K. ziehen, bellum capessere cumalqo adversusalqm: es wird K., bellum essecoepit: ein K. bricht aus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501-1503.
septem

septem [Georges-1913]

septem , Num. (altind. saptá, griech. επτά, ... ... in der reizenden Berggegend von Reate (j. Rieti), j. der See Sta. Susanna, Cic. ad Att. 4, 15, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2610-2611.
Adrumetum

Adrumetum [Georges-1913]

Adrūmētum (Hadrūmētum), ī, n. (Ἀδρού&# ... ... an der Küste, j. Hercla od. Herclia, nach andern j. Susa, Plin. 5, 25. Mel. 1, 7, 2 (1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adrumetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148-149.
Transport

Transport [Georges-1910]

Transport , I) das Fortbewegen, Fortschaffen nach einem andern Orte hin, ... ... . sine periculo vecturae). – zum T. dieser Dinge ließ er Zugvieh von Susa u. Babylon zusammenbringen, ad ea vehenda iumenta a Susis et Babylone contrahi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Transport«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
Vorkehrung

Vorkehrung [Georges-1910]

Vorkehrung , apparatus. – nach diesen Vorkeh rungen, his ita ... ... Sache entgegentreten, vorbeugen, w. vgl.): keine V. gegen etwas treffen, nihil providereadversusalqd. – Vorkehrungen zur Reise treffen, ad iter se parare; iter parare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorkehrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597-2598.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15