recordor , ātus sum, ārī (re u. cor), I) ... ... sein (vgl. bes. Cic. Lig. 35, wo sich alle Synonyma nebeneinander finden), α) mit Genet.: flagitiorum suorum, Cic.: huius meriti ...
genau , diligens, absol. od. in etw., in alqa ... ... quantum. – Ost wird das Adverb. »genau« im Latein. durch Verbindung zweier Synonyma ausgedrückt, z.B. genau betrachten, contemplari et considerare. – od. ...
gelten , I) im allg., gültig sein: valere (übh. ... ... . »Ansehen, Einfluß«): valere. pollere.posse (vermögen, s. das. die Synonyma). – etwas g., aliquid esse oder valere; aliquoesse numero atque honore ...
völlig , plenus. perfectus (vollzählig, zu Ende gebracht, vollkommen). ... ... völlig heilen, persanare: v. bezähmen, perdomare. – oder durch zwei Synonyma, z.B. völlig gleich, par atque idem; par idemque: v. ...
dē-clāro , āvī, ātum, āre = ἀποφαίνω, deutlich an ... ... apta, id est, rem declarantia, Cic.: verba idem declarantia, gleichbedeutende W., Synonyma, Cic. – c) durch die Darstellung in ein helles Licht ...
äußerst , Adv., summe. summopere (höchst). – quam ... ... , z. B. äu. schön, pulcherrimus; formosissimus. – oder durch zwei Synonyma ausgedrückt, z. B. äu. scharfsinnig, acutus argutusque( Adv. acute arguteque ...
sīgnifico , āvī, ātum, āre (signum u. facio), ... ... significat, Cic.: quae idem significarent solitos scio ediscere, gleichbedeutende (sinnverwandte) Wörter, Synonyma, Quint. – / Depon. Nbf. significor, ohne Beleg bei ...
Ableitung , die, I) die Wegleitung: derivatio (eines ... ... originatio (die Ableitung eines Wortes von einem Stamme; s. »Etymologie« die Synonyma). – derivatio (Bildung eines Wortes von einem andern durch Ansetzung von Ableitungssilben ...
vollständig , solidus (was keine Lücke hat, ein vollständiges Ganzes ausmacht, z.B. usura: u. stipendium: u. gaudium: u. libertas). – ... ... s. d. (bes. über die Übersetzung durch per ... oder durch zwei Synonyma).
angelegentlich , gravis (wichtig). – magnus (groß, z. ... ... etiam atque etiam. – Zuw. kann »angel.« auch durch die Verbindung zweier Synonyma ausgedrückt werden, z. B.: jmd. einem ang. empfehlen, alqm alci ...
außerordentlich , extraordinarius (was wider die bestehende Ordnung u. gesetzliche ... ... ist es in Verbdg. mit einem Adj. durch den Superl. oder durch zwei Synonyma auszudrücken, s. »äußerst« (Adv.) die Beispp.
αἰδώς , όος = οῠς, ἡ , Ehrfurcht, bes. gegen ... ... Schaam, daß man Unrecht gethan habe, obwohl Thuc . 1, 84 sie als Synonyma behandelt; über den Zusammenhang mit δέος s. Plat. Eutyph . 12 ...
I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. absol. – bedeutet absolut ... ... , Substantiva. subst. – substantivisch. Syn. od. Synon. – Synonyma od. Synonymik. tr. – transitivum, transitive. u ...