Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
teloneum

teloneum [Georges-1913]

telōnēum , ēī, od. telōnium , iī, n. (τελωνειον, τελώνιον), das Zollhaus, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teloneum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3041.
telonarius

telonarius [Georges-1913]

telōnārius u. telōneārius , iī, m. (telonium), der Zollbediente, telonarii, Cod. Theod. 11, 28, 3 extr.: telonearii, Augustin. serm. 302, 17. Non. 24, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »telonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3041.
antelongior

antelongior [Georges-1913]

antelongior , ōris, (ante u. longus) überlang, numerus, Boëth. arithm. 2, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antelongior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462-463.
Zollamt

Zollamt [Georges-1910]

Zollamt , telonium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zollamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
Steueramt

Steueramt [Georges-1910]

Steueramt , telonium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steueramt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214.
ἑκοντής

ἑκοντής [Pape-1880]

ἑκοντής , ὁ , der Freiwillige, Epict. Stob. fl . 46, 88 u. Sp .; von den Atticisten verworfen (dafür ἐϑελοντής) ; – ἑκοντήν , adv., Inscr . u. VLL.; bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκοντής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 770.
θελοντής

θελοντής [Pape-1880]

θελοντής , = ἐϑελοντής , Porphyr. Schol. Hom. p. 246 Valck.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θελοντής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1193.
ἐθελοντί

ἐθελοντί [Pape-1880]

ἐθελοντί , = ἐϑελοντήν , Thuc . 8, 2 D. Sic . 18, 53 u. a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθελοντί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718.
ἐθελοντίς

ἐθελοντίς [Pape-1880]

ἐθελοντίς , ἡ , fem . zu ἐϑελοντής , Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθελοντίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718.
προς-καλέω

προς-καλέω [Pape-1880]

προς-καλέω (s. καλέω) , ... ... . 89; hinzu-, herbeirufen, -holen, Plat. Men . 82 a; ἐϑελοντηδὸν προςκαλοῠντες τοὺς Βοιωτούς , Thuc . 8, 98; auch med ., zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 767.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

... ἔϑελε , part . ἐϑέλων , imperf . ἤϑελον u. ἔϑελον u. iterativ . ἐϑέλεσκον , fut. ... ... 18, 174 Ἴλιον αἰπὺ ϑέλοντες , s. Scholl. Aristonic . Neuere setzen voraus, daß Aristarch seiner ... ... etwa dritthalbhundertmal, ist es auffallend, daß Homer außer dem nur einmal gebrauchten ἐϑελοντήρ , Odyss . 2, 292 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
ὑπο-δύω

ὑπο-δύω [Pape-1880]

ὑπο-δύω (s. δύω ), darunter ziehen, ... ... , εἰ δὲ μὴ ἑκόντες ὑπέδυσαν τὸν πόλεμον Her . 4, 120; ἐϑελονταὶ ὑπέδυσαν ποινὴν τῖσαι Ξέρξῃ 7, 134; Xen. Oec . 14, 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216-1217.
ἰσχανάω

ἰσχανάω [Pape-1880]

ἰσχανάω , gedehnte Form von ἰσχάνω , zurückhalten, hemmen; τὸν ... ... ;ν) οὔτ' ἄρ τε γέφυραι ἐεργμέναι ἰσχανόωσιν Il . 5, 89; ἐϑέλοντα μάχεσϑαι αὐτόν τ' ἰσχανάασκον, ἐρητύοντο δὲ λαοί 15, 723. – Med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1272.
ἐπι-τρέπω

ἐπι-τρέπω [Pape-1880]

ἐπι-τρέπω , aor . ἐπέτρεψα , ... ... Nubb . 799. – Jemandem Vollmacht geben, Jemandes Ausspruch, Entscheidung Etwas anheimstellen, ἤϑελον τῷ ἐν Δελφοῖς μαντείῳ ἐπιτρέψαι Thuc . 1, 28, Schol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 995.
προ-τρέπω

προ-τρέπω [Pape-1880]

προ-τρέπω , vorwärts wenden, hinwenden, hinkehren ... ... οὐρανόϑεν προτράπηται , Od . 11, 18. 12, 381, u. übtr., ἔϑελον δ' ἄχεϊ προτραπέσϑαι , Il . 6, 336, sich zur Trauer hinwenden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 793.
συμ-πονέω

συμ-πονέω [Pape-1880]

συμ-πονέω , mit od. zugleich arbeiten, ... ... Soph. O. C . 1370; συμπόνει πατρί , El . 974; ϑέλοντά μ' ἔχεις σοὶ ξυμπονῆσαι , Eur. Hec . 862; ξυμπονῆσαι σοῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 989.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon