Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tethys

Tethys [Georges-1913]

Tēthȳs , yos, Akk. yn, f. (Τηθύς), ... ... nachaug. Dichter (s. Haupt opusc. 2, 74). – / Akk. Tethya, Anthol. Lat. 720, 1 (234, 1).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tethys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3093.
tethea

tethea [Georges-1913]

tēthea , n. pl. (τὰ τήθεα), eine Art Mollusken, Plin. 32, 93 u. 99 a. (falsch tēthea, ae, f., s. Jan Plin. 32, 99. tom. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tethea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3092-3093.
pentethronicus

pentethronicus [Georges-1913]

pentethronicus , a, um, ein erdichtetes Wort, Plaut. Poen. 471 Goetz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentethronicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1558.
tethalassomenos

tethalassomenos [Georges-1913]

tethalassōmenos , ī, m. (τεθαλασσωμένος οινος), Wein mit Seewasser vermischt, Plin. 14, 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tethalassomenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3092.
τετηρημένως

τετηρημένως [Pape-1880]

τετηρημένως , adv. part. perf. pass . von τηρέω , genau, aufmerksam, Schol. Ap. Rh . 1, 296.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετηρημένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1096.
στήτη

στήτη [Pape-1880]

... γυνή , Dosiad. ara 2 (XV, 26); wahrscheinlich verwandt mit τήϑη , nach Andern aus falscher Erkl. des hom. Verses Il . 1, 6 entstanden, wo man statt διαστήτην ἐρίσαντε getrennt schrieb διὰ στήτην ἐρίσαντε u. übersetzte »um ein Weib hadernd«. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στήτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
ἀμφι-θάλλω

ἀμφι-θάλλω [Pape-1880]

ἀμφι-θάλλω , rings umblühen, ἀμφιτέϑηλε, χάρις , Ep. ad . 36 (XII, 96); ἀμφιτέϑηλα κόμῃ Ant. Sid . 38 (IX, 231), ich grüne ringsum. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-θάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
κατα-θηλύνω

κατα-θηλύνω [Pape-1880]

κατα-θηλύνω , verweichlichen, weibisch machen, τοὺς Ἕλληνας Luc. Peregr . 19; κατατεϑηλυμμένος oder κατατεϑηλυσμένος Pisc . 31; letztere Form hat Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θηλύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349.
Dione

Dione [Georges-1913]

Diōnē , ēs, f. u. Diōna , ae, f ... ... ;ιώνη), I) eine Titanin, Tochter des Oceanus u. der Tethys od. (nach andern) des Äther u. der Gäa, Mutter der (dritten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dione«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177.
Inachus

Inachus [Georges-1913]

Īnachus (Īnachos), ī, m. (Ἰναχ&# ... ... Stromgott u. erster König von Argos, Sohn des Oceanus u. der Tethys, Vater des Phoroneus u. der Jo von einer melischen Nymphe od. seiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Inachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 126-127.
Oceanus

Oceanus [Georges-1913]

Ōceanus , ī, m. (Ὠκεανός ... ... das Weltmeer, der Ozean, nach der Sage Gemahl der Tethys, Cic. u.a.: Oceanus Atlanticus, Solin. 56, 5: mare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oceanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1305.
Pleïone

Pleïone [Georges-1913]

Plēïonē , ēs, f. (Πληϊόνη ... ... Plejaden (s. Plēïas), Gemahlin des Atlas, Tochter des Oceanus u. der Tethys, Ov. fast. 5, 83. Hyg. astr. 2, 21: Pleiones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pleïone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737.
Salacia [1]

Salacia [1] [Georges-1913]

1. Salācia , ae, f. (v. salum u. cieo), eine Meergöttin, die griechische Tethys, Gemahlin des Oceanus, Varro LL. 5, 72. Cic. Tim. 39. Vgl. Serv. Verg. georg. 1, 31; Aen. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salacia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2456.
Eurynome

Eurynome [Georges-1913]

Eurynomē , ēs, f. (Ευρυνόμη), die Tochter des Oceanus u. der Tethys, Mutter der Leukothoë, Ov. met. 4, 210.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eurynome«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2480.
ΘΗΠΩ

ΘΗΠΩ [Pape-1880]

ΘΗΠΩ , s. τέϑηπα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΘΗΠΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1208.
θάλλω

θάλλω [Pape-1880]

... τέϑᾱλα , wovon Hom . die Participia τεϑηλώς u. τεϑαλυῖα braucht, plusqpf . έτεϑήλει , grünen , ... ... blühen und grünen, gedeihen , von Menschen, Städten u. Völkern, τοῖσι τέϑηλε πόλις Hes. O . 231; ἀρεταῖς Pind. ... ... Soph . ἡ δ' ἐμὴ νόσος ἀεὶ τέϑηλε κἀπὶ μεῖζον ἔρχεται , Phil . 259; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1184.
θάπαν

θάπαν [Pape-1880]

θάπαν erkl. Hesych . φόβος , wahrscheinlich dor. für . ϑήπη von τέϑηπα , wie ϑάπος, τό , der Etymologie wegen gebildet, Schol. Il . 4, 243.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάπαν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1186-1187.
τῆτος

τῆτος [Pape-1880]

τῆτος , τό , = τήτη , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῆτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109.
ταφών

ταφών [Pape-1880]

ταφών , s. τέϑηπα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταφών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1075.
φοιτάω

φοιτάω [Pape-1880]

φοιτάω , ion. φοιτέω , Her ., φοίτεσκον Asius bei Ath . XII, 526 e, l. d ., φοιτήτην = ἐφοιτάτην Il . 12, 266, – hin- und her-, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1297.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon