Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gestank

Gestank [Georges-1910]

Gestank , foetor. – odor malus (übler Geruch; im Zshg. auch bl. odor).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gestank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1103.
Notanker

Notanker [Georges-1910]

Notanker , ancora ultima (auch uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notanker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1805.
Mitankläger

Mitankläger [Georges-1910]

Mitankläger , s. Mitkläger.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitankläger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1688.
odor

odor [Georges-1913]

odor , ōris, m. (zu griech. οζω, οδωδα, ... ... Phaedr. – Insbes., a) der ( üble ) Geruch, Gestank, Sall., Verg. u.a. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
paedor

paedor [Georges-1913]

paedor (pēdor), ōris, m. (verwandt mit pedo), I ... ... .: Plur. Cic. Tusc. 3, 62. – II) der Gestank, Augustin. de civ. dei 14, 24, 2. p. 51, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433.
foetor

foetor [Georges-1913]

foetor (faetor, fētor), ōris, m. (foeteo), der üble Geruch, Gestank, I) eig., Cic. u.a.: cadaveris, Eutr.: oris, der riechende Atem, Plin.: Plur. fetores stercoris, Ven. Fort. vit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
tragus

tragus [Georges-1913]

tragus , ī, m. (τράγος), ... ... Ov. hal. 112. Plin. 32, 152. – II) der Bocksgestank unter den Achseln, Mart. 11, 22, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172.
grasos

grasos [Georges-1913]

grāsos , ī, m. (γρασος, Bocksgestank), eine Art Seetang, Plin. 13, 135 D. (Sillig u. Mayh. prason).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grasos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963.
bromus

bromus [Georges-1913]

brōmus , ī, m. (βρῶμος), der Gestank, Gloss. ›bromus squalor, i.e. fetor‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bromus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
exbromo

exbromo [Georges-1913]

ex-brōmo , ātus, āre (ex u. bromus = βρῶμος), entstänkern = begießen od. einwässern, um den üblen Geruch zu benehmen, Apic. 2, 52; 6, 216; 7, 270: carnes exbromatae unā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exbromo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
sphondyle

sphondyle [Georges-1913]

sphondylē , ēs, f. (σφονδύλ ... ... der Erde lebendes, alle Wurzeln beschädigendes Tier, das, wenn es verfolgt wird, einen Gestank von sich gibt, Plin. 27, 143.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sphondyle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2760.
ὄζη

ὄζη [Pape-1880]

ὄζη , ἡ , übler Geruch, Gestank (?). Nach Suid . die Haut des wilden Esels.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄζη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 295.
Xanthippus

Xanthippus [Georges-1913]

Xanthippus , ī, m. (Ξάνθιππος), I) Vater des Perikles, Hauptankläger des Miltiades und Sieger über die Perser bei Mykale i. I. 479 v. Chr., Cic. Brut. 44. – II) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Xanthippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3566.
virulentia

virulentia [Georges-1913]

vīrulentia , ae, f. (virulentus) = virus, der Gestank, hircorum, Sidon. epist. 8, 14, 4: Plur., virulentiae carnium, Hieron. epist. 108, 31. – übtr., s. lenities.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virulentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3515.
Pestgeruch

Pestgeruch [Georges-1910]

Pestgeruch , odor pestifer (eig.). – odor foedus. foetor (Gestank übh.). – Pesthauch , afflatus pestifer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pestgeruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1860.
ὀσμή

ὀσμή [Pape-1880]

ὀσμή , ἡ (vgl. ὀδμή ), Geruch , sowohl Wohlgeruch, als Gestank; ὀσμὴ βροτείων αἱμάτων με προςγελᾷ , Aesch. Eum . 244; κακή , Soph. Phil . 879; ὡς καλὴν ὀσμὴν ἔχει , Eur. Cycl . 153; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀσμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396.
ὀδμή

ὀδμή [Pape-1880]

ὀδμή , ἡ, = ὀσμή , Geruch, Duft ; sowohl ... ... 59, ἡδεῖα 7, 210, ϑεσπεσίη οἴν ου 211, als unangenehmer, Gestank, von den Robben, πικρὸν ἀποπνείουσαι ἁλὸς πολυβενϑέος ὀδμήν 4, 406, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 293.
graveolentia

graveolentia [Georges-1913]

graveolentia , ae, f. (graveolens), der üble Geruch, Gestank, halitus, stinkender Atem, Plin.: oris, narium, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graveolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971.
schwefelartig

schwefelartig [Georges-1910]

schwefelartig , sulphureus. – schwefelgelb , colore sulphureo. – Schwefelgeruch , -gestank , odor sulphuris; odor sulphureus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwefelartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2090.
τράγος

τράγος [Pape-1880]

τράγος , ὁ , 1) der Bock ; der Ziegenbock; ... ... τῶν αἰγῶν , Her . 3, 112. – 2) der dem Bocksgeruch ähnliche Gestank unter den Achseln, und die Zeit dieses Bocksgeruchs. – 3) die Geilheit, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τράγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon