Teiler , qui partitur.
Verteiler , s. Austeiler. – Verteilung , partitio (z.B. aequabilis praedae). – discriptio (geregelte Verteilung, z.B. discriptio per totam urbem caedis atque incendiorum constituta est). – assignatio (Anweisung, z.B. agrorum). – largitio ...
Übervorteiler , circumscriptor.
... – Insbes.: a) der Abteiler u. Austeiler der Äcker unter die Kolonisten, ... ... 20 u. 11, 13. – b) der Austeiler, Verteiler von Geschenken, α) im guten Sinne, von ...
... m. (distribuo), a) der Verteiler, deus dispensator distributorque est bonorum, Ps. Apul. Ascl. 27: ... ... , 6, 7. p. 61, 42. – b) der Einteiler, suarum rerum distr. egregius, Cassiod. var. 9, 25, ...
peraequātor , ōris, m. (peraequo), der gleichmäßige Verteiler der Abgaben, der Steuerverteiler, Corp. inscr. Lat. 5, 1691. Cod. Iust. 10, 25, 1.
Abyla , ae, f. (Ἀβύλη), die ... ... , am östl. Ende des fretum Herculeum (Straße von Gibraltar), ein hoher, steiler Berg, dem Berge Calpe in Spanien gegenüber, mit dem er die sogenannten ...
Abgrund , I) eig.: infinita od. immensa altitudo ( ... ... od. dec livis et praeceps (jäher Abhang). – locus praeruptus (steiler Abhang). – vorago (ein Schlund). – gurges (ein Strudel). ...
Richter , iudex (im allg., der nach Recht ein Urteil ... ... will] qui est iudicaturus). – arbiter (Schiedsrichter). – censor (der Beurteiler, z.B. dictorum factorumque). – R. im Gebiete der Kunst, ...
diadota , ae, m. (διαδότης), der Verteiler, Cod. Theod. 7, 4, 28 pr.
Ausleger , interpres (Verdolmetscher). – explanator (Erklärer). – ... ... ein boshafter Au., calumniator. – ein geschickter u. sinniger Au. u. Beurteiler der Alten (alten Schriften), in intellegendis pensitandisque veteribus scriptis bene ...
collātor , ōris, m. (confero), a) der Beitragszahler ... ... Verpflichtete, der Steuerpflichtige, ICt. – b) der Mitteiler, α) der Verleiher, vitae aeternae, Greg. lib. ...
Kritiker , iudex criticus, auch bl. criticus od. bl ... ... . – iudex litteratus (Richter über gelehrte Schriften etc.). – existimator (der Beurteiler übh., im Plur. auch existimantes). – ein K. im Gebiet der ...
Krittler , iudex iniquus od. inimicus (als unbilliger Beurteiler). – censor tetrĭcus (als pedantischer Beurteiler). – homo difficilis. homo difficili od. difficillimā naturā (als krittliger Mensch). – krittlig , difficilis; difficili naturā. – sehr ...
brabeuta , ae, m. (βραβευτής), der Anordner öffentlicher Kampfspiele, der Kampfaufseher, Kampfrichter, Preisausteiler, Suet. Ner. 53; vgl. Ulp. dig. 3, 2 ...
damnātor , ōris, m. (damno), der Verurteiler, Verdammer, Tert. ad nat. 1, 3 u.a. Eccl.
addictor , ōris, m. (addico), der Verurteiler, innocentium, Augustin, op. imperf. c. Iul. 1, 48.
diribitor , ōris, m. (diribeo), der Auseinanderteiler, d.i. I) der Vorleger, Vorschneider ... ... post red. in sen. 28. – III) übh. der Verteiler, Amm. 18, 5, 6.
fraudātor , ōris, m. (fraudo), der Übervorteiler, Betrüger, Cic. Flacc. 48. Phaedr. 1, 16 (18), 1: m. Genet., fr. creditorum, Cic. Phil. 13, 26: beneficiorum, Sen. de ben. 4, 26, ...
expūnctor , ōris, m. (expungo), I) der Tilger, Tert. de cor. 1. – II) = διανεμητής, der Verteiler, Gloss. II, 272, 56.
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro