Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Teilhaber

Teilhaber [Georges-1910]

Teilhaber , s. teilhaftig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teilhaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2276.
teilhaben

teilhaben [Georges-1910]

teilhaben , s. Teil.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teilhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2276.
consors

consors [Georges-1913]

... im weitern Sinne, an etw. gleichen Anteilhabend, der Teilhaber, Mitgenosse zu gleichen Teilen (Ggstz. exsors, expers), a) ... ... – b) gleichen Anteil habend am Geschäftskapital, c. socius, Geschäftsteilhaber (Kompagnon) mit gleichem Anteile, Hor. carm. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1542.
gemein

gemein [Georges-1910]

gemein , I) gemeinsam: communis (von dem, an dem alle teilhaben od. – haben können, Ggstz. proprius). – publicus (von dem, was dem ganzen Volke, dem Staate gehört, dieselben betrifft, Ggstz. privatus). – das g. Beste, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056-1057.
consortio

consortio [Georges-1913]

cōnsortio , ōnis, f. (consors), die Teilhaberschaft, Mitgenossenschaft zu gleichen Teilen, die Gemeinschaft, a) v. Pers., quaenam ista societas, quaenam consortio est? Liv.: c. humana, Cic.: redire in consortionem, Lucil. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consortio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1542.
consortium

consortium [Georges-1913]

cōnsortium , ī, n. (consors), die Teilhaberschaft, Mitgenossenschaft zu gleichen Teilen, die Gemeinschaft, I) im weitern Sinne (vgl. Krebs-Schmalz Antib. 7 S. 342), hoc consortium solum inter sapientes est, Sen.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consortium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1542-1543.
communicator

communicator [Georges-1913]

commūnicātor , ōris, m. (communico), I) der Teilhaftmacher, Arnob. 4, 36. – II) der Teilhaber, Teilnehmer an usw., Tert. de pudic. 22: gloriae, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communicator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326.
communicatus

communicatus [Georges-1913]

commūnicātus , ūs, m. (communico), das Teilhaben, die Gemeinschaft, Apul. de deo Socr. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326.
gemeinschaftlich

gemeinschaftlich [Georges-1910]

gemeinschaftlich , communis (woran alle teilhaben od. – nehmen, Ggstz. proprius). – promiscuus (woran jeder ohne Unterschied teilnimmt). – publicus (dem gemeinen Wesen, dem Staate gehörig; Ggstz. privatus). – socialis (den Bundesgenossen, zwei etc. verbündeten Völkern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemeinschaftlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1059.
pars

pars [Georges-1913]

pars , partis, Akk. partim u. partem, f. ... ... Sen. de ben. 7, 2, 1: partem habere in alqa re, teilhaben, Anteil nehmen, Cic.: dare partes (amicis), teilnehmen lassen od. Verrichtungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
frei

frei [Georges-1910]

frei , I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber ... ... (einer Sache, bes. einer lästigen, ledig); expers alcis rei (nicht teilhabend an oder nicht behaftet mit etw., z.B. tributorum [von einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
venio

venio [Georges-1913]

venio , vēnī, ventum, venīre (βαίνω ... ... in odium, Cic.: in invidiam, Nep.: in partem alcis rei, an etwas teilhaben, Cic.: in sermonem, ins Gerede kommen, Cic.: aber veni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403-3405.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... etc., Suet. – od. als Gemeingut, gemeinschaftliche Kasse usw., an dem alle teilhaben, das allen zu Gebote steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
socius

socius [Georges-1913]

socius , a, um, PAdi. u. Subst. (zu ... ... Cic. u.a.: dah. pro socio, eine gerichtliche Formel, als Handlungsteilhaber, wegen Verbrechen als Mitinhaber, damnari, wegen Untreue gegen seinen Mitinhaber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »socius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2702-2703.
mischen

mischen [Georges-1910]

mischen , miscere od. (gehörig, tüchtig) permiscere (mengen, vermengen, mischen, vermischen, zwei oder mehrere ungleichartige Dinge miteinander ... ... abhorrere ab alqa re. – gemischt , mixtus. promiscuus (woran Verschiedene teilhaben). – sine delectu (ohne Auswahl).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679-1680.
Pandora

Pandora [Georges-1913]

Pandōra , ae, f. (Πάνδωρα = die von allen Beschenkte, Allbegabte), die erste, von ... ... . – Sprichw., Pandora Hesiodi, von einer Sache, an deren Verfertigung viele teilhaben, Tert. adv. Valent. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pandora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1457.
adhaereo

adhaereo [Georges-1913]

ad-haereo , haesī, haesum, ēre, an etw. ... ... Ov. – dah. v. Pers. ein Anhängsel bilden, als Anhängsel teilhaben an etw., te vix... extremum adhaesisse, Cic.: qui etiam minimae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115-116.
communico

communico [Georges-1913]

commūnico , āvī, ātum, āre (communis) = κοινόω, κοινωνέω I ... ... Sev. – b) m. Dat. rei = an etw. teilhaben od. - nehmen, peccatis alienis, Eccl.: altari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326-1327.
Interesse

Interesse [Georges-1910]

Interesse , I) Teilnahme: a) übh.: studium. – das ... ... . – Interessent , bei etwas, socius (Genosse) od. particeps (Teilhaber) alcis rei. – Interessenten, die, ii, quorum interest; pars, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Interesse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1386-1387.
Erbschaft

Erbschaft [Georges-1910]

Erbschaft , hereditas (z.B. paterna, materna: u. ... ... . zu, hereditate mihi alqd venit od. obvenit: an einer E. teilhaben, habere partem in hereditate: vocari in partem hereditatis. – etwas als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 777.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon