Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Thalia

Thalia [Georges-1913]

Thalīa , ae, Akk. ān, f. (Θάλεια), I) die Muse der komischen Dichtkunst, Verg. ecl. 6, 2. Ov. art. am. 1, 264. – II) eine der Grazien bei Hesiod, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3099.
Aethalia

Aethalia [Georges-1913]

Aethalia , ae, f. (Αἰθαλία), I) = Ilva, w.s. – II) der alte Name der Insel Chios, Plin. 5, 136.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aethalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 215.
Thaliarchus

Thaliarchus [Georges-1913]

Thaliarchus , ī, m. (Θαλίαρχος, griech. Männername), angenommener Name eines jungen Freundes des Horaz, Hor. carm. 1, 9, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thaliarchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3099.
Denthalii [*]

Denthalii [*] [Georges-1913]

*Denthāliī , ōrum, m. (Δενθάλ&# ... ... nach Steph. Byzant. Städtchen an der messenisch-lakonischen Grenze. – Dav.: Denthāliās , ātis, von D., denthaliatisch, ager, Tac. ann. 4, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Denthalii [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
Ilva

Ilva [Georges-1913]

Ilva , ae, f., Insel westl. von Etrurien, berühmt wegen ... ... 10, 173. Liv. 30, 39, 2. – v. den Griechen Aethalia (Αἰθαλία) gen., Liv. 37, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 57.
Thalea

Thalea [Georges-1913]

Thalēa , ae, f., s. Thalīa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thalea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3099.
ἐρασί-μολπος

ἐρασί-μολπος [Pape-1880]

ἐρασί-μολπος , gesangliebend, Thalia, Pind. Ol . 14, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρασί-μολπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1017.
Musa

Musa [Georges-1913]

Mūsa , ae, f. (Μοῦσα), I) ... ... drei od. vier, gew. aber neun Musen (nämlich Calliope, Clio, Melpomene, Thalia, Euterpe, Erato, Urania, Polyhymnia, Terpsichore; vgl. Anthol. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Musa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... , adulescentem, senem, medium, Sen.: Aeglen maximam natu appellavit, mediam Euphrosynen, tertiam Thalian, Sen.: v. Lebl., vinum novum, vetus, medium (weder zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
gratia

gratia [Georges-1913]

grātia , ae, f. (gratus), die Annehmlichkeit, Wohlgefälligkeit ... ... u. der Eurynome, gew. drei: Euphrosyne (festliche Freude), Aglaia (festlicher Glanz), Thalia (blühendes Glück), die die Anmut des durch Sitte u. Schönheitssinn geregelten, durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
vincio

vincio [Georges-1913]

vincio , vīnxī, vīnctum, īre (zu Wz. wi(n) ... ... Cic.: omnia, quae dilapsa fluxerunt, severis legibus vincienda sunt, Cic.: lege vincta Thalia, durch Gesetze beschränkte Muse, Ov.: vitis vinctura linguam (sc. ebrietate), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491.
Charis

Charis [Georges-1913]

Charis , itos, Akk. ita, f. (Χάρ ... ... die Charitinnen, Grazien, gew. drei: Aglaja, Euphrosyne u. Thalia, Ov. fast. 5, 219. Plin. 36, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... Liv.: cognito mandatum sibi auxilium, Aurel. Vict.: ex agrestibus cognito hostium naves ad Aethaliam stare, Liv. – Dafür spätlat. cognito mit folg. quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
ἀθῡρω

ἀθῡρω [Pape-1880]

ἀθῡρω , spielen, Hom . einmal, Iliad . 15, 364 ... ... ἀρετὰν ἔφρασεν τοῖς λοιποῖς ἀϑὐρειν , daß die Späteren sie sängen, wie von der Thalia ἔργα φωτῶν ἀϑ . Anth . IX, 505; Anacr . μετὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθῡρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14