Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Theodorus

Theodorus [Georges-1913]

Theodōrus , ī, m. (Θεόδωρ ... ... tranqu, anim. 14, 3: Theodorus Cyrenaeus, Min. Fel. 8, 2. III) ein berühmter ... ... contr. 2, 9, 36. Quint. 3, 11, 27: Theodorus Gadareus, Suet. Tib. 57, 1, Quint. 3. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theodorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3104.
Priscianus

Priscianus [Georges-1913]

Prīsciānus , ī, m. I) Priscianus Caesariensis, ein latein. ... ... W. Teuffel Gesch. der röm. Liter. 6 § 481. – II) Theodorus Priscianus, ein Arzt zur Zeit des Kaisers Gratianus, unkundiger Übersetzer griech. Schriften ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Priscianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1927.
ἐπι-πίστωσις

ἐπι-πίστωσις [Pape-1880]

ἐπι-πίστωσις , ἡ , Nebenbeglaubigung, die zur πίστωσις noch hinzukommt, rhetorischer Kunstausdruck des Theodorus von Byzanz, Plat. Phaedr . 266 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πίστωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 969.
ἐπ-εξ-έλεγχος

ἐπ-εξ-έλεγχος [Pape-1880]

ἐπ-εξ-έλεγχος , ὁ , Nebenwiderlegung, rhetor. Terminus des Theodorus von Byzanz bei Plat. Phaedr . 267 a; Arist. rhet . 3, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εξ-έλεγχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 916.
fundo [2]

fundo [2] [Georges-1913]

2. fundo , fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ ... ... , Auct. b. Afr.: fistulas, Vitr.: vitrum, Glas machen, Plin.: Theodorus Sami ipse se ex aere fudit, Plin. 34, 83. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876-2877.
fragen

fragen [Georges-1910]

fragen , jmd., rogare, interrogare alqm od. (seltener) ... ... dich?): danach hast du nicht zu fr., nihil hoc ad te attinet: Theodorus fragt viel danach, ob er ... od. ob er etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 933-934.
Gadara

Gadara [Georges-1913]

Gadara , ōrum, n. (τὰ Γάδαρα), Stadt in Palästina, nach Herodes I. Tode zu Syrien geschlagen, Plin ... ... m. (Γαδαρεύς), aus Gadara, Theodorus G., Suet. Tib. 57, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gadara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2894.
Hermagoras

Hermagoras [Georges-1913]

Hermagorās , ae, Akk. ān, m. (Ἑρμ ... ... griech. Rhetor aus Temnos in Äolis, Zeitgenosse des Augustus u. Tiberius, Schüler des Theodorus von Gadara, Quint. 3, 1, 18. – Dav. Hermagorēī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hermagoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038-3039.
Apollodorus

Apollodorus [Georges-1913]

Apollodōrus , ī, m. (Ἀπολλόδ ... ... Augustus) in der Redekunst, Suet. Aug. 80, gegen den der Rhetor Theodorus auftrat, so daß sich in der Rhetorik zwei einander entgegengesetzte Sekten od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollodorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 498.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9