Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tief

tief [Georges-1910]

tief , altus (was von der Oberfläche durch seine Höhe oder Tiefe abweicht, daher relativ »hoch« oder »tief«, z.B. aqua ... ... eine t. Stelle im Wasser, im Meere, s. Tiefe. – im tiefsten Frieden leben, placidissimā pace uti oder frui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283-2284.
Tiefe

Tiefe [Georges-1910]

Tiefe , altitudo (die Tiefe als Beschaffenheit, eig. u. bildl ... ... animi, ingenii). – altum. profundum (das Tiefe, die Tiefe als Ort, nur in den Kasus obliqui mit ... ... – vocis genus grave (die tiefe Tonart der Stimme). – Tiefen, loca in mirandam altitudinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tiefe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2284-2285.
Stiefel

Stiefel [Georges-1910]

Stiefel , calĭga.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiefel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
gestiefelt

gestiefelt [Georges-1910]

gestiefelt , caligatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gestiefelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1104.
Stiefeltern

Stiefeltern [Georges-1910]

Stiefeltern , noverca et vitrĭcus. – Stiefgeschwister , s. Halbgeschwister. – Stiefkind , privignus (Sohn). – privigna (Tochter). – Stiefmutter , noverca (eig. u. bildl.). – der St., von ... ... eine St., quorum Italia est noverca. – stiefmütterlich , novercalis (z.B. odium). – stiefm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiefeltern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
Stiefbruder

Stiefbruder [Georges-1910]

Stiefbruder , frater ex noverca susceptus. = Ist es übh. = Halbbruder, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiefbruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
tiefbetrübt

tiefbetrübt [Georges-1910]

tiefbetrübt , aeger animi; ardens dolore. Vgl »tiefgebeugt«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tiefbetrübt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2284.
Stiefschwester

Stiefschwester [Georges-1910]

Stiefschwester , soror ex noverca suscepta. – Ist es übh. = Halbschwester, s. d. – Stiefsohn , privignus. – Stieftochter , privigna. – Stiefvater , vitrĭcus. – er ist ein wahrer St., est pertristis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiefschwester«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
bodenlos

bodenlos [Georges-1910]

bodenlos , fundo carens. sine fundo (ohne Boden). – voraginosus (voller Tiefen, vom Boden, Wege). – praealtus (übh. sehr tief). – b. Tiefe, immensa od. infinita altitudo; vorago (Abgrund, Schlund, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bodenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 503.
suspirium

suspirium [Georges-1913]

... iī, n. (suspiro), I) das tiefe Atemholen, 1) der Seufzer, ... ... 72: suspiria ducere animo, alto pectore, Ov.: suspiria trahere penitus, tief aufseufzen, Ov.: vultum ima ad suspiria ducere, zu tiefen S. verziehen, Ov.: pectus laxare suspiriis, Pacat. pan.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspirium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2981.
caligarius

caligarius [Georges-1913]

caligārius , a, um (caliga), zum Stiefel (Halbstiefel) gehörig, Stiefel-, clavus, Plin. 34, 143: sutor, Corp ... ... 5319, 3: artifex, Charis. 77, 1: cal. Cassandra, gestiefelte (als Schimpfwort), Petr. 74, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928.
caliga

caliga [Georges-1913]

... das Ende des Schienbeins reichende Stiefel, der Halbstiefel, dessen Sohle bei gemeinen Leuten mit Nägeln beschlagen war ( ... ... tibi caligas, Petr. 69, 5. – b) bes. der Stiefel der röm. Soldaten, der Soldatenstiefel (vollst. cal. militaris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caliga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927-928.
Trübsinn

Trübsinn [Georges-1910]

Trübsinn , tristitia (Traurigkeit). – maestitia (tiefe Betrübnis). – trübsinnig , tristis (traurig). – maestus (tief betrübt). – eine t. Miene machen, maesto et conturbato vultu uti. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trübsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2320.
defossus

defossus [Georges-1913]

dēfossus , ūs, m. (defodio), das tiefe Graben, area in defossum cavata, tief gehöhlte Senkgrube, Plin. 19, 163.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defossus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
concubium

concubium [Georges-1913]

concubium , ī, n. (concubius), I) c. noctis, die Zeit der Nacht, wo alles im ersten tiefen Schlafe liegt, tiefe Nacht, Plaut, trin. 886. Varr. LL. 6, 7 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
privignus

privignus [Georges-1913]

prīvīgnus , ī, m. (= privigenus, der ... ... ] ed. Garet. Corp. inscr. Lat. 8, 4627), der Stiefsohn, Cic. u.a.: privigni, Stiefkinder, Hor., Tac. u. ICt. – poet. übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1929.
caligaris

caligaris [Georges-1913]

caligāris , e (caliga), zum Stiefel (Halbstiefel) gehörig, clavus, Plin. 9, 69 u. 22, 94. Charis. 77, 1: formae (Leisten), Edict. Diocl. 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928.
reconditus

reconditus [Georges-1913]

... a, um, PAdi. (v. recondo), tief-, entfernt liegend, tief entlegen, versteckt, verborgen, I) eig.: ... ... . Suet. Aug. 86, 1. – 2) fern-, tiefliegend = verborgen, a) übh.: interiores et reconditae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2231.
novercalis

novercalis [Georges-1913]

novercālis , e (noverca), stiefmütterlich, I) eig. = der Stiefmutter zugehörig, agri, Stat.: Lavinium, nach des Askanius Stiefmutter Lavinia benannt, Iuven.: Mycenae, der Stiefmutter des Bacchus, der Juno, heilig, Stat. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novercalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
perdolesco

perdolesco [Georges-1913]

per-dolēsco (dolīsco), doluī, ere, tiefen-, heftigen Schmerz empfinden, sich tief betrüben, Acc. tr. 317: indutiis per scelus violatis suam virtutem irrisui fore perdoluerunt, Caes. b. c. 2, 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon