fīgmentum , ī, n. (fingo), I) die Bildung ... ... , Amm.: tamquam figmentum hominis, eine bloße Statue, Amm.: figmenta somniorum, Traumbilder od. -gestalten, Apul.: figmenta verborum nova, Gell. – II) ...
οὖλος , 1) altepisch u. ion. = ὅλος , ganz ... ... Ὄνειρος , der handgreifliche, leibhafte Traumgott selbst, im Ggstz gegen die körperlosen, nichtigen Traumbilder, Träume, die er sendet; die andere Erklärung »verderblich« paßt nicht recht, ...
ἐπι-φοιτάω , hinzugehen, -kommen, ... ... ἐπιφοιτῶντές τε καὶ οἱ ἀρχὴν ἐλϑόντες Her . 9, 28, öfter; von Traumbildern, 7, 15. 16; von Sachen, ὁ ἐπιφοιτέων κέραμος 3, 6 ...