Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κροσσωτός

κροσσωτός [Pape-1880]

κροσσωτός , betroddelt, mit Troddeln, Quasten versehen, verbrämt; ἐσϑής Poll . 4, 120; ῥαφαί Lycophr . 1102; a. Sp ., wie VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροσσωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1513.
fimbria [1]

fimbria [1] [Georges-1913]

... 36, 35 D. – 2) insbes., als Zierde, die Troddel, Franse am Saume eines Gewandes usw., teils natürliche, teils aus ... ... , Petron. 32, 2. – Sing. kollekt. = der von den Troddeln gebildete Saum des Gewandes, fimbria vestimenti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fimbria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
fratilli

fratilli [Georges-1913]

fratillī , ōrum, m., Troddeln, Fransen, Paul. ex Fest. 90, 11. – Nbf. fratelli, Plac. gloss. V, 22, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratilli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
fimbriatus [1]

fimbriatus [1] [Georges-1913]

1. fimbriātus , a, um (1. fimbria), mit Fasern-, mit Fransen-, mit Troddeln versehen, -besetzt, befasert, folia, Plin.: capillus (milii), krause, Plin.: frons, krause, Titin. com. fr.: u. so frons pinguis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fimbriatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
θύσανος

θύσανος [Pape-1880]

θύσανος , ὁ (von ϑύω ?), Troddel, Quaste, eine herabhangende u. beim Gehen sich bewegende Verzierung; an der αἰγίς , Il . 2, 448, an der ζώνη , 14, 181; ϑύσανοι δὲ κατῃωρεῠντο φαεινοί , vom Schilde, Hes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύσανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
ἔξαστις

ἔξαστις [Pape-1880]

ἔξαστις , ιος, ἡ , auch ἔξεστις (vgl. Lob. Paralipp. p. 441), herausstehende Fäden am Gewebe, um Troddeln zu machen, auch die Fäden, die beim Zerzupfen der Leinwand zu Charpie entstehen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔξαστις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 873.
κρόσσος

κρόσσος [Pape-1880]

κρόσσος , ὁ , Troddel, Quaste , Verbrämung am Rande des Gewandes, auch die an beiden Enden des Gewebes hervorragenden Einschlagsfäden , welche Erkl. die VLL. geben. Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρόσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1513.
ῥοΐσκος

ῥοΐσκος [Pape-1880]

ῥοΐσκος , ὁ , dim . von ῥόα , eine kleine Granate, auch eine Bommel, Troddel. von Gestalt einer Granate, die als Zierrath getragen wurde, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοΐσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
κροσσόω

κροσσόω [Pape-1880]

κροσσόω , betroddeln, verbrämen, im E. M . nur angenommen zur Ableitung von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροσσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1513.
σίλλυβος

σίλλυβος [Pape-1880]

σίλλυβος , ὁ , Troddel, Quaste, übh. Anhängsel; dah. auch die Pergamentstreifen oder Zettelchen, die an den Schriftrollen der Alten hingen und den Namen des Verfassers oder den Titel des Buches enthielten, Cic. Att . 4, 4, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίλλυβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
ἄ-κροσσος

ἄ-κροσσος [Pape-1880]

ἄ-κροσσος , ohne Troddeln, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κροσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
θυσανόεις

θυσανόεις [Pape-1880]

θυσανόεις , εσσα, εν , ep. nur ϑυσσανόεσσα , mit Troddeln u. Quasten versehen, Hom . ϑυσσανόεσσα αἰγίς Il . 15, 229. 17, 593 u. öfter, ἀσπίς 21, 400.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυσανόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
θυσανωτός

θυσανωτός [Pape-1880]

θυσανωτός , mit Troddeln, Quasten versehen; κιϑῶνες, αἰγέαι , Her . 2, 81. 4, 189; Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυσανωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
θυσανηδόν

θυσανηδόν [Pape-1880]

θυσανηδόν , troddelartig, Ael. H. N . 16, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυσανηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
εὖ-θύσανος

εὖ-θύσανος [Pape-1880]

εὖ-θύσανος ζώνη , wohl mit Troddeln versehen, Leon. Tar . 2 (VI, 202).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-θύσανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1072.
θυσαν-ώδης

θυσαν-ώδης [Pape-1880]

θυσαν-ώδης , ες , troddel-, quastenartig, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυσαν-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
κοσυμβωτὸς

κοσυμβωτὸς [Pape-1880]

κοσυμβωτὸς χιτών , ein mit Troddeln oder Franzen besetztes Kleid, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσυμβωτὸς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1493.
ἀρει-θύσανος

ἀρει-θύσανος [Pape-1880]

ἀρει-θύσανος , Aesch. frg . 186, eigtl. Troddel des Ares, ein versuchter, tapferer Kriegsmann, etwa: Degenknopf.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρει-θύσανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
πολυ-θύσανος

πολυ-θύσανος [Pape-1880]

πολυ-θύσανος , mit vielen Troddeln, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-θύσανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 663.
θυσανο-ειδής

θυσανο-ειδής [Pape-1880]

θυσανο-ειδής , ές , troddelartig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυσανο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon