Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zweifelhaft

zweifelhaft [Georges-1910]

... . s. Zwitter: zw. sein, dubium od. incertum esse; dubitationem habere (Zweifel zulassen); dubitari posse (bezweifelt werden können); ... ... etwas zw. sein, aliquam dubitationem habere: nicht zw. sein, dubitationem non habere (keinen ... ... medio od. in dubio od. in incerto relinquere; in dubio ponere: gar nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweifelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2857.
bibliotheca

bibliotheca [Georges-1913]

bibliothēca , ae, f., (βιβλιοθ ... ... a) = Büchergestell, Bücherschrank, Repositorium, bibliothecae parietibus inhaerentes, ICt.: parieti cubiculi in bibliothecae speciem armarium insertum est, quod non legendos libros, sed lectitandos capit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibliotheca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819-820.
matrimonium

matrimonium [Georges-1913]

mātrimōnium , iī, n. (mater), I) die Ehe (Ggstz. concubinatus), tenere matrimonium alcis (viri), jmds. Ehegattin sein, Cic.: contractum matrimonium solvere, Iustin.: sibi alqam in matrimonium petere, Suet.: in matrimonium ire, heiraten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matrimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830.
entschieden

entschieden [Georges-1910]

... B. iudicium. spes). – haud dubius (unzweifelhaft). – exploratus (ausgemacht; beide z.B. victoria). ... ... (sich). – Adv. certe (z.B. scire) – haud dubie (unzweifelhaft, z.B. fliehen, tergum od. terga dare). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760.
2. verlegen

2. verlegen [Georges-1910]

... – II) mit Unruhe besorgt: incertus. dubius (ungewiß, zweifelhaft). – anxius (ängstlich). – sollicitus ( ... ... (verwirrt, betreten). – ich bin deshalb v., incertus od. dubius sum, quid faciam: wegen jmds. od. etw. v. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
crepusculum

crepusculum [Georges-1913]

crepusculum , ī, n. (creper), die Dämmerung, ... ... Verg. Aen. 2, 268. Isid. de nat. rer. 2, 2), dubiae crepuscula lucis, die D. des Zwielichts, Ov. met. 11, 596 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1752-1753.
haudquaquam

haudquaquam [Georges-1913]

haud-quāquam (haut-quāquam), auf keine Weise, keineswegs, durchaus ... ... Cic. – β) mit Adjektiven, zB. h par, Sall.: h. dubius, Liv.: h. incruentus, Liv.: h. mediocris, Acc. fr. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haudquaquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3016.
Mitternacht

Mitternacht [Georges-1910]

Mitternacht , I) die Zeit: media nox. – mitternachts, um M., mediā nocte; concubiā nocte (zur Zeit, wo alles im tiefen Schlafe liegt): gleich nach M., de media nocte. – II) Himmelsgegend, s. Norden. – nach oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitternacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1699.
apodiktisch

apodiktisch [Georges-1910]

apodiktisch , certissimus (ganz gewiß). – qui, quae, quod in dubium vocari nequit (unbezweifelbar). – a. Rede, sermonis abscisa gravitas. – Adv. a. behaupten, pro certo, pro explorato alqd affirmare, dicere: ich spreche a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »apodiktisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
dormitorius

dormitorius [Georges-1913]

dormītōrius , a, um (dormitor), zum Schlafen gehörig, Schlaf-, membrum, Plin. ep.: cubiculum, ein Schlafzimmer, Plin. ep.: carrucha, ein Schlafwagen, ICt. – subst., dormītōrium, iī, n., a) das Schlafzimmer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dormitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
geräuschlos

geräuschlos [Georges-1910]

geräuschlos , qui, quae, quod clamorem, sonum excludit (wohin kein Geräusch dringt, z.B. cubiculum). – quietus (ruhig). – tacitus (schweigend, in der Stille). – ein g. Leben, vita quieta et otiosa. – Adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geräuschlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072.
Morgensonne

Morgensonne [Georges-1910]

Morgensonne , sol matutinus. – zuw. auch sol oriens (die aufgehende Sonne). – die erste (lauwarme) M., primus tepor ... ... (v. Orten): ein Zimmer, das die Morgen- u. Abendsonne hat, cubiculum, in quo sol nascitur conditurque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgensonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
affirmative

affirmative [Georges-1913]

affirmātīvē , Adv. (affirmativus), versichernd, bejahend (Ggstz. negative, dubitative), Prisc. 18, 92 u.a. spät. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affirmative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230.
antichresis

antichresis [Georges-1913]

antichrēsis , is, f. (ἀντίχρησις), das Rechtsgeschäft, wodurch man die Benutzung eines Pfandes dem Gläubiger überläßt, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antichresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468-469.
manubriatus

manubriatus [Georges-1913]

manubriātus , a, um (manubrium), mit einer Handhabe (einem ... ... Hefte, Stiele) versehen, serrulae manubriatae (Handsägen) minores maioresque ad mensuram cubiti, Pallad. 1, 43, 2: cultri, Amm. 25, 1, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manubriatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804.
beanstanden

beanstanden [Georges-1910]

beanstanden , addubitare (einigermaßen in Zweifel ziehen, z. B. augurium), – Ist es = aufschieben, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beanstanden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 337-338.
consignator

consignator [Georges-1913]

cōnsīgnātor , ōris, m. (consigno), der Besiegeler, Beglaubiger einer Urkunde, Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consignator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1526.
Feldnachbar

Feldnachbar [Georges-1910]

Feldnachbar , confinis – Feldoberster , tribunus militum. – Feldposten , statio (Posten übh.). – excubĭtor (der auf dem Posten steht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldnachbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884.
Türschwelle

Türschwelle [Georges-1910]

Türschwelle , limen. – limen domus (T. des Hauses). – limen cubiculi (T. des Zimmers). Vgl. »Schwelle«. – Türsteher , s. Türhüter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Türschwelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
hinausbauen

hinausbauen [Georges-1910]

hinausbauen , proicere (z.B. tectum). – hinausgebaut sein, prominere (hinausragen, z.B. cubiculum, quod in lacum prominet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon