Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rufo

rufo [Georges-1913]

rūfo , āre (rufus), rot-, rötlich machen, von Farbstoffen, capillum, Plin. 15, 87 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rufo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2421.
bufo

bufo [Georges-1913]

būfo , ōnis, m., die Kröte, Verg. georg. 1, 184.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bufo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
irrufo

irrufo [Georges-1913]

ir-rūfo , āvī, ātum, āre (in u. rufo), rot machen, Eccl.: barba tactu irrufata, Tert. apol. 22 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrufo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 455.
zufolge

zufolge [Georges-1910]

zufolge , ex mit Abl. (gemäß, nach). – secundum mit Akk ... ... lege; lege iubente: zus. deines Befehls, te iubente; iussu tuo: demzufolge, quae cum ita sint; res cum ita se habeat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
aufopfern

aufopfern [Georges-1910]

aufopfern , I) dem Untergange preisgeben: perdere (übh. dem Verderben, Untergange ... ... paululum de iure suo decedere: viel. magnam facere iacturam iuris. – Aufopferung , iactura (Opfer jeder Art, bes. v. Geld, auf Geschenke, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufopfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
demzufolge

demzufolge [Georges-1910]

demzufolge , quae cum ita sint; res cum ita se habeat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »demzufolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578.
acrufolius

acrufolius [Georges-1913]

acrufolius , s. acrifolius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrufolius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
κνυζόω

κνυζόω [Pape-1880]

κνυζόω , dunkel, trübe machen u. dadurch entstellen; Od . 13, 401 κνυζώσω δέ τοι ὄσσε πάρος περικαλλέ' ἐόντε u. 13, 433 ... ... während Andere es auf κνύζω, κνύω, = κνάω , oder auf das angenommene κνυζός zurückführen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνυζόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464.
κνυζός

κνυζός [Pape-1880]

κνυζός , von Hesych . ἀὴρ ἐπινέφελος καὶ πνευματώδης erkl. Vielleicht nur von den Gramm . gebildet zur Ableitung des Folgdn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνυζός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464.
ὄβρυζον

ὄβρυζον [Pape-1880]

ὄβρυζον , τὸ χρυσίον , reines Gold, vgl. das lat. obrussa, Schol. Thuc . 2, 13 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄβρυζον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 289-290.
λάβυζος

λάβυζος [Pape-1880]

λάβυζος , ἡ , eine Gewürzpflanze, Dinon bei Ath . XII, 514 a; Hesych. v . κίδαρις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάβυζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 2.
σκύζομαι

σκύζομαι [Pape-1880]

σκύζομαι , Einem zürnen, unwillig, aufgebracht sein auf, gegen Einen, τινί , Il . 4, 23. 8, 460. 24, 113 Od . 23, 209; absol., zornig, unwillig sein, Il . 8, 483. 9, 113; immer nur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
κράβυζοι

κράβυζοι [Pape-1880]

κράβυζοι , οἱ , unter anderen Schaalthieren genannt von Epicharm . bei Ath . III, 85 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κράβυζοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1498.
ὀδύζομαι

ὀδύζομαι [Pape-1880]

(ὀδύζομαι , nur von den Gramm . angenommenes Thema zu ὀδύσσομαι .)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 294.
λακέρυζος

λακέρυζος [Pape-1880]

λακέρυζος , geschwätzig, schwatzhaft, ϑεός , der Satyr, Ep. ad . 40 (IX, 317); sonst nur fem . λακέρυζα (so accent., Arcad . 96, 13), so heißt bes. die Krähe, die krächzende, μεγάλα κράζουσα , Hesych ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λακέρυζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
ψιθύζομαι

ψιθύζομαι [Pape-1880]

ψιθύζομαι , = ψιϑυρίζω , Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιθύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
πλατύζομαι

πλατύζομαι [Pape-1880]

πλατύζομαι , = πλατυγίζω , großprahlen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 627.
ταρμύζομαι

ταρμύζομαι [Pape-1880]

ταρμύζομαι , = ταρβύζω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρμύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071.
κιναρύζομαι

κιναρύζομαι [Pape-1880]

κιναρύζομαι , nach Hesych . ϑρηνεῖν μετὰ τοῦ γογγύζειν . Vgl. κινύρομαι.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιναρύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1439.
λαγαρύζομαι

λαγαρύζομαι [Pape-1880]

λαγαρύζομαι , s. λαγαρίζομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγαρύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon