... Quint. 10, 5, 12. – B) im Zirkus = die Umbiegung, der Bogen, den die Wettfahrenden jedesmal beim ... ... Gebogen-, Gekrümmtsein, die Biegung, Abbiegung, Umbiegung, Krümmung, Wendung, Windung, im Plur. auch ...
2. ānfrāctus (āmfr.), ūs, m. (an u. frango), die Umbrechung = Umbiegung, Krümmung, I) eig.: nihil incisum angulis, nihil anfractibus, Cic ...
circumflexus , ūs, m. (circumflecto), die Umbiegung, Wölbung, mundi, Plin. 2, 1: zodiaci orbis, Chalcid. Tim. 108.
circumflexio , ōnis, f. (circumflecto), die Umbiegung, Macr. somn. Scip. 1, 12, 1.
ἐπι-καμπή , ἡ , die Umbiegung, Her . 1, 180; gebogene Aufstellung der Heerflügel in der Schlacht, Xen. Cyr . 7, 1, 6; Arr. An . 2, 8, 9. 3, 12, 2. ...
περι-καμπή , ἡ , Umbiegung, bei Her . 1, 125 f. L.
Krümmung , I) das Krümmen als Handlung: flexio. inflexio ( ... ... flexus (die vorhandene Biegung, leichtere, sanftere Krümmung). – anfractus (die vorhandene Umbiegung, bes. des Weges; daher im Zshg. für »K. des Weges« ...
καμπή , ἡ , die Krümmung, der Bug; ὁ ποταμὸς ... ... Strab . X, 458; Biegung, Gelenk der Glieder, Arist . Bes. die Umbiegung der Rennbahn, περὶ ταῖσι καμπαῖς ἡνίοχοι πεπτωκότες Ar. Pax 870, wo ...