Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Umschlag

Umschlag [Georges-1910]

Umschlag , I) abstr., das Umschlagen: commutatio (z.B. rerum, morum). – ein U. ... ... (ein erweichender U.). – fomentum (ein erwärmender, eine Bähung). – Umschläge um etwas legen, machen, fomenta alci rei admovere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2360.
umschlagen

umschlagen [Georges-1910]

umschlagen , I) v. intr.: 1) = umfallen, w. s. – mit dem Wagen umschl., currum evertere. – 2) eine andere Richtung nehmen: verti. se vertere u. bl. vertere (sich drehen, v. Wind, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2360.
herumschlagen

herumschlagen [Georges-1910]

herumschlagen , etw. um etw., circumdare alqd alci rei (herumtun um etc.). – involvere in alqd (auf etw. wickeln). – sich mit jmd. h., s. herumhauen (sich). – herumschlängeln, sich , um einen Ort, cingere alqm locum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1288.
cataplasma

cataplasma [Georges-1913]

cataplasma , matis, n. (κατάπλασμα), der Umschlag, Breiumschlag, Lucil. fr., Cels. u.a.: Abl. Plur. cataplasmatibus, Apul. met. 5, 10, cataplasmatis, Cato fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataplasma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1028-1029.
cataplasmo

cataplasmo [Georges-1913]

... ), a) auf etw. einen Breiumschlag auflegen, mit Acc., Cael. Aur. acut. 2, 19 ... ... . mul. 5, 2, 2. – b) etw. als Umschlag auf etw. legen, aufschlagen, massam super vulnus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataplasmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
warm

warm [Georges-1910]

warm , calidus. – tepidus (lauwarm). – fervidus ( ... ... – w. Wasser, calida aqua; auch bl. calida: ein w. Umschlag, fomentum. – ein w. Verehrer jmds., alcis studiosissimus: mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2638.
sauer

sauer [Georges-1910]

sauer , I) eig.: acidus. – acerbus (widerlich, herb ... ... ; peracer. – s. werden, coacescere; in acorem corrumpi (in Säure umschlagen): s. schmecken, acidi saporis esse. – II) uneig.: molestus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
dimico

dimico [Georges-1913]

dī-mico , āvī, ātum, āre (dis u. mico), I) mit dem Säbel herumfechten, sich herumschlagen, kämpfen, auf die Gefahr hin, den kürzern zu ziehen, ferro, Mela: ferro, non rudibus, Tac.: proelio, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
mutatio

mutatio [Georges-1913]

mūtātio , ōnis, f. (muto), I) die Änderung ... ... Cic.: rerum (des Staates, der Staatsverfassung), Cic.: rerum in deterius, Umschlag der Dinge zum Schlimmen, unglückliche Wendung der Dinge, Tac. ann. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1071.
malagma

malagma [Georges-1913]

malagma , atis, Dat. u. Abl. Plur. gew. ... ... 945;γμα), ein erweichendes Mittel, ein erweichender Umschlag, Cels. 4, 6 (3). p. 128, 32 D. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malagma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775.
apozymo

apozymo [Georges-1913]

apozymo , āre (ἀπό u. ζυμοῦν) durch Umschläge erhitzen und aufziehen, Th. Prisc. 1, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apozymo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
fomentum

fomentum [Georges-1913]

... foveo), I) der erwärmende Umschlag um einen kranken Teil des Leibes, A) eig.: ... ... , siccum, Cels.: frigidum, Suet. – b) insbes. der Umschlag, Verband für Wunden, vestem et fomenta dilargiri, Tac.: fomenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
sinapizo

sinapizo [Georges-1913]

sināpizo (sināpisso), āre (σιναπίζω), auf etwas ein Senfpflaster-, einen Senfumschlag legen, partem corporis, Veget. u. Cael. Aur.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinapizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681.
epithema

epithema [Georges-1913]

epithema , matis, n. (επίθεμα), der Aufschlag, Umschlag usw., Scrib. Larg. 160. Marc. Emp. 20. Mart. Cap. 3. § 225. Plin. Val. 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epithema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
umsetzen

umsetzen [Georges-1910]

umsetzen , I) = umpflanzen, w. s. – II) umtauschen etc.: permutare (auch beim Wechsler, z.B. pecuniam). – vendere (verkaufen). – III) = umschlagen (v. Wind), w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2362.
embrocha

embrocha [Georges-1913]

embrocha , ae, f. (εμβροχή), der feuchte Umschlag, Th. Prisc. 1, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »embrocha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
saccomel

saccomel [Georges-1913]

saccomel , mellis, n., der Honigumschlag, Th. Prisc. 4. fol. 311 (b).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saccomel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
saccello

saccello [Georges-1913]

saccello , āre (saccellum), als Umschlag auflegen, Plin. Val. 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saccello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
conflicto

conflicto [Georges-1913]

... refl. mit jmd. sich herumschlagen, cornibus (mit den Flügeln des Heeres) conflictatus, Frontin. ... ... D. – gew. übtr., mit jmd. od. etwas sich herumschlagen, im Kampfeliegen, Kämpfe haben, zu kämpfen haben (s. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1454-1455.
dimicatio

dimicatio [Georges-1913]

... ), I) das Herumfechten, Sich-Herumschlagen, der Kampf auf die Gefahr hin, den ... ... dimicationes periculosissimae, Auct. b. Alex. – II) übtr., das Sich-Herumschlagen, der Kampf, quanto opere mihi esset in hac petitione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon