Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zuname

Zuname [Georges-1910]

Zuname , cognomen. – mit dem Z. so und so, cognomine ... ... appellari: den u. den Z. haben, est alci cognomen mit folg. Zunamen im Nominat. oder Dativ (z.B. Paetus fuit ambobus cognomen: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuname«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2813.
dunamis

dunamis [Georges-1913]

dunamis , s. dynamis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dunamis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
Sunamitis

Sunamitis [Georges-1913]

Sunamītis , idis, f., aus Sunam (in Palästina), puella, Hieron. epist. 52, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sunamitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2927.
funambulus

funambulus [Georges-1913]

fūnambulus , ī, m. (funis u. ambulo) = ... ... funambuli, Suet. Galb. 6, 1: ut homines in theatris funambulum admirantur, Augustin. epist. 120, 5 extr. – übtr., tu funambule pudicitiae et castitatis, Tert. de pudic. 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funambulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2873.
δύναμαι

δύναμαι [Pape-1880]

δύναμαι , können ; 2. sing. indicat. praes . ... ... Herodian. Iliad . 10, 67; imperfect . ἐδυνάμην , Att. ἠδυνάμην , nach Atticisten: ἐδύνασϑε Odyss . 21 ... ... ἐδύνατο τάχιστα , so schnell wie möglich; προϑυμούμενος πρᾶξαι ὁπόσα πλεῖστα ἠδυνάμην Cyr . 5, 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύναμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 671-672.
δύναμις

δύναμις [Pape-1880]

δύναμις , εως, ἡ , Vermögen, Kraft ; von ... ... . 787 οὐδέ τί φημι ἀλκῆς δευήσεσϑαι, ὅση δύναμίς γε πάρεστιν. πὰρ δύναμιν δ' οὐκ ἔστι καὶ ἐσσύμενον πολεμίζειν. ... ... 249 c; κὰδ δύναμιν Hes. O . 834; κατὰ δύναμιν ὅτι μάλιστα διὰ βραχέων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύναμις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 672-673.
δυναμόω

δυναμόω [Pape-1880]

δυναμόω , stark machen, befestigen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυναμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673.
δυναμικός

δυναμικός [Pape-1880]

δυναμικός , vermögend, wirksam, kräftig; Theophr.; Pol oft πρός τι , 22, 21, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυναμικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 672.
δυνάμωσις

δυνάμωσις [Pape-1880]

δυνάμωσις , ἡ , die Befestigung, Kräftigung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυνάμωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673.
συνάμωρος

συνάμωρος [Pape-1880]

συνάμωρος , f. l. statt σινάμωρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συνάμωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 999.
ἐνδυναμόω

ἐνδυναμόω [Pape-1880]

ἐνδυναμόω , stärken, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνδυναμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 836.
δυναμοστός

δυναμοστός [Pape-1880]

δυναμοστός , eine Quadratzahl, Diophant .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυναμοστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673.
δυναμό-κυβος

δυναμό-κυβος [Pape-1880]

δυναμό-κυβος , ὁ , das Quadrat des Kubus, Diophant .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυναμό-κυβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673.
δυναμο-δύναμις

δυναμο-δύναμις [Pape-1880]

δυναμο-δύναμις , ἡ , das Quadrat des Quadrats, Diophant .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυναμο-δύναμις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673.
δυναμο-κυβοστός

δυναμο-κυβοστός [Pape-1880]

δυναμο-κυβοστός , eine Zahl der sechsten Potenz, Diophant .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυναμο-κυβοστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673.
δυναμο-δυναμοστός

δυναμο-δυναμοστός [Pape-1880]

δυναμο-δυναμοστός , eine Biquadratzahl, Diophant .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυναμο-δυναμοστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 673.
ana

ana [Georges-1913]

ana , Adv. (ἀνά), je, franz ... ... aluminis castorii ana uncias duas, Plin. Val. 1, 36: auripigmenti ana unciam unam, Th. Prisc. chr. 2, 15 (vgl. Paucker Addend. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 410-411.
calx [2]

calx [2] [Georges-1913]

2. calx , cis, f., selten m. (von ... ... ex Fest. 46, 2), alveolus et calces, Lucil. sat. 14, 11: unam calcem ciere, ziehen, Plaut. Poen. 908. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calx [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941-942.
eximo

eximo [Georges-1913]

ex-imo , ēmī, ēmptum, ere (ex u. emo), ... ... favos, mel, Varro: medullam e caule, Plin.: acina de dolio, Cato: unam spinam de pluribus, Hor.: cives de nervo, aus der Haft befreien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560-2561.
multa

multa [Georges-1913]

multa (nicht mulcta), ae, f. (sabinisches, nach ... ... Schaden, in älterer Zeit am Viehe, cum pecore diceretur multa, Varro LL.: unam ovem multam dico, alte Gerichtsformel bei Gell. – später gew. am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1037.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon