curmi , n. indecl. (gallisches Wort), eine Art Getränk aus Getreide, Marc. Emp. 16. p. 312 F.
Gewürm , vermes (Würmer). – kriechendes G., serpentes.
Ansturm , s. Andrang.
con-turmo , āre, schwadronsweise aufstellen, c. se fortiter, Amm. 16, 12, 37.
Gemurmel , murmur; fremitus (bes. einer unruhigen Menge). – ein G. hören lassen, fremere.
Bandwurm , taenĭa.
bestürmen , I) eig.: oppugnare. – impetum facere in ... ... . B. metu atque libidine diversus agitabatur, F. u. B. bestürmten zugleich sein Herz). – ... ... ): jmd. mit Briefen, Fragen b., obtundere litteris, rogitando. – Bestürmer , oppugnator. – Bestürmung , oppugnatio. – impetus (Angriff).
auftürmen , bis zum Himmel, exstruere od. erigere ad ... ... es = aufhäufen, s. d. – es türmt sich ein Ungewitter auf, turbulentae exsistunt tempestates; improviso excitatur tempestas; über jmd. (uneig.), impendet alci tempestas: Wolken türmen sich auf, nubilare ...
ad-murmuro , āvī, ātum, āre, murmeln, ein (beifälliges od ... ... 5, 41. – impers., cum esset admurmuratum, Cic. de or. 2, 285. – u. von der depon. Nbf. admurmuror das Perf.: ad hoc pauculi admurmurati sunt, Fronto ep. ad ...
erstürmen , vi od. impetu capere. vi od. per vim expugnare ... ... bl. expugnare (mit Gewalt nehmen, einnehmen). – scalis capere (vermittelst Sturmleitern einnehmen: vgl. »ersteigen« die Synon.). – vermittelst Leitern zu e. suchen ...
anstürmen , a) übh., s. herbeistürmen. – b) feindlich: infestus venio. – gegen etw., invadere alqd (z. B. frontem, vom Fußvolk).
dē-murmuro , āre, hermurmeln, ter novies carmen magico ore, Ov. met. 14, 58.
einstürmen , auf jmd., incurrere od. concitato impetu se inferre in alqm (in feindlicher Absicht). – concurrere ad alqm (von einer Menge Fragender etc.). – mit Bitten auf jmd. ei., precibus fatigare alqm: mit Fragen, rogando obtundere alqm ...
com-murmuro , āre, bei sich - od. miteinander murmeln, clauso commurmurat ore m. folg. Acc. u. Infin., Sil. 15, 821: inter se commurmurant, Plin. 10, 62.
Erstürmung , oppugnatio. – expugnatio (Eroberung).
erstürmbar , expugnabilis (Ggstz. inexpugnabilis, nicht e.).
Hauptsturm , *impetus summis copiisfactus.
com-murmuror , ātus sum, ārī, bei sich murmeln, commurmurantur αυτοί, Varr. sat. Men. 380: ut scriba secum ipse commurmuratus sit, mit folg. direkter Rede, Cic. Pis. 61.
con-turmālis , is, m., von derselben turma, der Schwadronskamerad, Waffenbruder, Amm. 16, 12, 45 u.a.: übtr., c. omnis operae, Genosse, Teilnehmer bei usw., Amm. 17, 1, 2.
admurmurātio , ōnis, f. (admurmuro), das Zumurmeln, das (beifällige od. mißbilligende) ... ... facta est in eo strepitus et grata contionis admurmuratio, Cic.: qui non admurmuratione, sed voce et clamore abiecti hominis furorem fregistis, ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro