Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σφεῖς

σφεῖς [Pape-1880]

σφεῖς , σφέα , äol. auch σφές , pronom. person . der dritten Person, sie ; Hom . hat den gen . σφέων , der einsylbig zu sprechen und auch enklitisch gebraucht ist, ἐκ γάρ σφεων φρένας εἵλετο Παλλὰς Ἀϑήνη , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφεῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1049.
φεισμονή

φεισμονή [Pape-1880]

φεισμονή , ἡ , = φειδώ , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φεισμονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
πεφεισμένως

πεφεισμένως [Pape-1880]

πεφεισμένως , adv . zum partic. perf. pass . von φείδομαι , schonend, sparsam, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεφεισμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 607.
anima

anima [Georges-1913]

anima , ae, f. (vgl. animus), eig. das ... ... , Lufthauch, Wind, I) eig.: A) im allg.: aurarum leveis animae, Lucr.: impellunt animae lintea Thraciae, die Nordwinde, Hor.: quantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434-435.
obsto

obsto [Georges-1913]

ob-sto , stitī, stātūrus, āre, an od. ... ... Plaut. Stich. 287: summis a postibus, Stat. Theb. 4, 17: dominae niveis a vultibus, Stat. silv. 1, 2, 23. – II) insbes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1274-1275.
fovea

fovea [Georges-1913]

fovea , ae, f. (verwandt mit fundo), die ... ... insbes., a) die Fallgrube für das Bild, uri foveis capti, Caes.: iacens in fovea lupus, Phaedr.: in foveam incĭdere, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fovea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831.
eiaculo

eiaculo [Georges-1913]

ē-iaculo , āvī, āre, heraus - od. hinauswerfen, -stürzen, tepidum rorem niveis laticibus, Anthol. Lat. 712, 21 (230, 20): se in salum (v. Arion), Gell. 16, 19, 21: Partiz. neutral ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiaculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369.
σφέ

σφέ [Pape-1880]

σφέ , ion. u. poet. acc. plur. masc . u. fem . zu σφεῖς , immer enklitisch; Il . 19, 256; Her . u. Tragg .; Ζεύς σφε κάνοι κεραυνῷ , Aesch. Spt . 612, vgl. 741 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1049.
σφές

σφές [Pape-1880]

σφές , äol. u. dor. = σφεῖς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1050.
σφιν

σφιν [Pape-1880]

σφιν , s. σφεῖς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφιν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1051.
ἀπ-είς

ἀπ-είς [Pape-1880]

ἀπ-είς , ion. = ἀφείς , zu ἀφίημι , Her .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-είς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
ὑπ-εῖσα

ὑπ-εῖσα [Pape-1880]

ὑπ-εῖσα , ion. = ὑφεῖσα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εῖσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1185.
φείδομαι

φείδομαι [Pape-1880]

φείδομαι , fut . φείσομαι , später auch φειδήσομαι , ... ... 277. 22, 54; οὐ φείσατο χερσὶν νευρᾶς Pind. I . 5, 33; κελεύϑου N . 9, 20; ἐφείσατό τινος Aesch. Spt . 394; μὴ φείσῃ βίου Soph. Phil . 739, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φείδομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
σφέτερος

σφέτερος [Pape-1880]

σφέτερος , 1) possessives adj . der dritten Pers. plur ., vom Pronomen σφεῖς , ihr, ihrig ; ἄστυ σφέτερον , Il . 17, 287. 419 u. öfter; Pind., Tragg .; u. in Prosa, περαίνουσι τὸ σφέτερον αὐτῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφέτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1050.
στάλαγμα

στάλαγμα [Pape-1880]

στάλαγμα , τό , das Getröpfelte, der Tropfen, ἀφεῖσαι δαιμόνων σταλάγματα , Aesch. Eum . 769; Soph. Ant . 1224.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στάλαγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 928.
ἑρπυστήρ

ἑρπυστήρ [Pape-1880]

ἑρπυστήρ , ῆρος, ὁ , = Folgdm, ὄφεις Opp. Cyn . 3, 411; Orph. Lith . 49 u. a. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπυστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
ἀν-ώλεθρος

ἀν-ώλεθρος [Pape-1880]

ἀν-ώλεθρος (s. ἀνόλεϑρος ... ... 88 b; Sp . – Bei Paus . 10, 17, 6 sind ὄφεις ἀν ., deren Biß nicht tödtlich ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ώλεθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 268.
χρῡσ-ήλατος

χρῡσ-ήλατος [Pape-1880]

χρῡσ-ήλατος , aus Gold getrieben, gearbeitet; ὄφεις Eur. Ion 25, wie Aesch. Eum . 173 Spt . 626; περονίς Soph. Tr . 920 O. R . 1268; πλόκος Eur. Med . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσ-ήλατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1380.
συν-εκ-τρέφω

συν-εκ-τρέφω [Pape-1880]

συν-εκ-τρέφω (s. τρέφω ), mit od. zugleich aufziehen; συνεκτραφεὶς ἐμοί Eur. I. T . 709, wie Andoc . 1, 48; τοὺς παῖδας συνεκτρέφει αὐτή , Plat. Menex . 249 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκ-τρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1013.
μηχανοῤ-ῥάφος

μηχανοῤ-ῥάφος [Pape-1880]

μηχανοῤ-ῥάφος , Ränke (zusammennähend) schmiedend, Listen ersinnend; ὑφεὶς μάγον τοιόνδε μηχανοῤῥάφον Soph. O. R . 387; κακῶν Eur. Andr . 448.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηχανοῤ-ῥάφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 181.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon