advena , ae, c. (advenio), der Ankömmling, Fremdling, Reisende, fremd, ausländisch, gew. attrib., I) eig.: a) von Menschen (Ggstz. indigena), advena quidam, Cic.: indigenae advenaeque, Einheimische u. Fremde, Tac.: ...
adelig , generosus (von edlem Geschlecht). – nobilis (mit ... ... Plebejer von Geburt, z. B. ein junger Adeliger, nobilis adulescens od. iuvenis). – a. sein, generosae stirpis esse. – adeln , a ...
Pardon , venia. – Pardon! parce, parcite vitae meae! (schone, schont mein ... ... alcis vitae oder bl. alci parcere (jmds. Leben schonen); alci veniamat impunitatem dare (jmdm. Amnestie erteilen); alqm vivum servare (jmd. mit ...
Gebühr , I) Pflicht u. Verbindlichkeit: officium. – nach ... ... die Sache es würdig ist): ut decet (wie es sich ziemt); ut convenit (wie es zukommt); ut debui (wie ich mußte, z.B. ...
bivium , ī, n., ein Zweiweg, I) ... ... , 238: quasi in quodam bivio collocatus, Flor. 1, 9, 7: huc convenit utrumque bivium, Plin. 6, 144: cum ad bivia consisteres, Liv. 38 ...
Extrem , res diversissima. – die Extreme, res diversissimae; ... ... .B. zusammenstellen, componere). – ins E. verfallen, geraten, ad nimium pervenire; nimis vehementem esse in utramque partem, plus minusve facere: die E. ...
abitio , ōnis, f. (abeo), das Weggehen, Fortgehen, hinc abitio, Plaut. rud. 503: haec abitio evenit, Ter. heaut. 190. – v. Lebl., solis occasus et abitio ...
2. Canēns , entis, f. (cano), die Sängerin, eine Nymphe, Tochter des Janus u. der Venilia, Gemahlin des Pikus, Ov. met. 14, 338 u. 417. ...
ad-bīto , ere, herzugehen, herangehen, si adbites propius, Plaut. capt. 604. Vgl. Gloss. V, 45, 6 ›adbiteret, adveniret‹.
Tränke , aquatio. – zur T. führen od. treiben, ad aquam ducere; aquatum ducere od. agere: zur T. gehen, ad potum ire; potum od. potatum ire: zur T. kommen, ad potum venire.
Finden , das, durch Umschreibung mit invenire.
Finder , der, Finderin , die, qui, quae invenit alqd.
... . verwandt (sein). – b) v. Sachen = betreffen, pertinere, pervenire ad alqm (auf jmd. Einfluß haben, jmd. treffen, ihm nützen ... ... tiro: ein angehender Jüngling, adulescentulus; puer sive iam adulescens; puero quam iuveni propior: etwas angehen lassen, s. anfangen. – b ...
2. sein , verb .,esse. – exstare (vorhanden sein). – inveniri. reperiri (angetroffen, gefunden werden, geben [es gibt]). – versari. commorari (an einem Orte sein, verweilen). – in dem Alter sein, eā esse aetate: ...
... , āvī, āre (Intens. v. advenio), nahe herzu-, herbeikommen, im Anzuge sein, bes. mit ... ... ) quaesitum servom, Plaut. Poen. 561 (Götz u. Löwe lesen advenies) – b) v. Lebl.: classia regia adventat, Nep.: adventantes ...
caterva , ae, f. (umbr. kateramu), der geschlossene ... ... magna togatorum, Cic.: magna iuvenum, Verg.: obviam cum bene magna caterva sua venire, Cic. – Plur., catervae testium, Cic.: catervae patriciorum iuvenum, Liv ...
bemühen , I) v. tr.; z. B. darf ... ... . r. sich bem. , a) sich zu jmd. b., alqm convenire. – b) sich Mühe geben: operam dare od. navare. ...
Vertrag , pactio. pactum (ein förmlicher, rechtskräftiger Vertrag). – conventum od. umschr. id quod convenit (die Übereinkunft, Verabredung übh.). – sponsio. foedus (Bündnis, w. s.). – tabulae foederis (die Urkunde des Bündnisses). – dem ...
abholen , a) geleitend: abducere (von einem Orte, de ... ... Patron vom Hause abholen u. aufs Forum begleiten). – adversum ire od. venire alci (entgegengehen oder -kommen, bes. vom Sklaven, der seinen Herrn abholt ...
unrecht , pravus (verkehrt, z.B. quid rectum pravumque ... ... – in unr. Hände, an den unrechten Mann kommen, in alienas manus devenire (auch bildl. = vom unrechten Mann gehört werden, z.B. von ...
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro