Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
genesen

genesen [Georges-1910]

genesen , convalescere; sanitatem recipere od. recuperare; ad sanitatem pervenire. – von einer Krankheit g., convalescere ex morbo; recreari ex od. a morbo: von einer Krankheit völlig g., morbum (z.B. quartanam) passum convalescere viresque integras ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
künftig

künftig [Georges-1910]

... einstig). – posterus (nachmalig). – veniens. consequens (zunächst kommend, folgend); auch verb. consequens ac posterus ... ... futura, ōrum, n. pl. (z.B. scire, prospicere); venientia fata (die künftigen Schicksale, z.B. scire). – für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »künftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518.
Entsatz

Entsatz [Georges-1910]

... z.B. zum E. kommen, solvendae obsidionis causā venire: zum E. der Bundesgenossen kommen, cum exercitu ad liberandos obsidione socios venire: zum E. der Verbündeten ein großes Heer aufbieten, magnum exercitum ... ... cohortes veteranas subsidio oppidanis mittere: es kommt E. aus einem Lande, veniunt auxilia ex etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758.
Beiname

Beiname [Georges-1910]

Beiname , cognomen. – jmdm. einen B. geben, cognomen ... ... , Aristides cognomina iustus appellatus est: einen B. (ungesucht) bekommen, cognomen invenire: einen B. von etwas bekommen, erhalten, cognomen trahere ex alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beiname«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 387.
zuletzt

zuletzt [Georges-1910]

zuletzt , I) am letzten: postremo; postremum; ad extremum; ... ... primus cubitu surgat, postremus cubitum eat: u. ultimus od. postremus venit). – II) = endlich ( Adv .), w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuletzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812.
beerben

beerben [Georges-1910]

beerben , jmd., heredem alcis od. alci esse. – ... ... legatum habere in testamento alcis: den Myron wollte niemand b., Myron non invenit heredem: jmd. b. können, hereditatem ab alqo capere posse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
Ungnade

Ungnade [Georges-1910]

Ungnade , odium alcis (Abneigung jmds.). – ira (Zorn ... ... irae caelestes). – bei jmd. in U. fallen, alci in odium venire; in invidiam alcis venire od. incĭdere: in große U. fallen, gravissimam offensam contrahere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungnade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404.
Kongreß

Kongreß [Georges-1910]

Kongreß , conventus (die Zusammenkunft u. die Zusammengekommenen). – ... ... concilium: einen K. halten, conventum agere: wo, in alqm locum convenire: einen allgemeinen K. halten, conventum orbis terrarum agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kongreß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1470.
Kulisse

Kulisse [Georges-1910]

Kulisse , paries scaenae. – Uneig., sich (aus dem öffentlichen ... ... se a vulgo et scaena in secreta removere: hinter die K. blicken, pervenire ad omnia intima alcis (z.B. principum) consilia: hinter die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kulisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1516.
Abbitte

Abbitte [Georges-1910]

Abbitte , deprecatio facti (Bitte um Entschuldigung eines Unrechts). – ignoscendi postulatio (Bitte um Verzeihung). – satisfactio (Genugtuung). – A. ... ... postulare, sibi ut ignoscatur (um Verzeihung bitten); jmdm., ab alqo petere veniam ignoscendi; alci satisfacere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2.
absagen

absagen [Georges-1910]

absagen , jmdm. – renuntiare alci (übh.). – renuntiare ... ... – jmdm. (den wir eingeladen haben) a. lassen, rogare, ut venire alqs supersedeat. – abgesagt , s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
so gern

so gern [Georges-1910]

so gern , tam libenter. – so gern als, quam libenter: so gern auch, quamvis libenter; quamvis libentissime, z.B. so gern ich auch käme, quamvis libentissime venirem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so gern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
Pfennig

Pfennig [Georges-1910]

Pfennig , nummus. – nicht einen Pf. (gebe ich etc ... ... den Pf., bei Heller und Pf., ad nummum (z.B. zutreffen, convenire): auf den Pf. bezahlen, ad assem solvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfennig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1862.
Mißjahr

Mißjahr [Georges-1910]

Mißjahr , annus sterilis (unfruchtbares Jahr). – dieses Jahr war ein M., hoc anno frumentum angustius provenit: ein gänzliches, hoc anno messis nulla erat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1683.
commino

commino [Georges-1913]

com-mino , āre, zusammentreiben, adveniunt illi vinarios utres ferentes et gregatim pecua comminantes, Apul. met. 7, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309.
Krönung

Krönung [Georges-1910]

Krönung , durch die Verba unterkrönen no. I. u. II; z.B. zur K. in die Stadt kommen, accipiendo diademati in urbem venire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krönung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1513.
Ostwind

Ostwind [Georges-1910]

Ostwind , subsolanus; umschr. ventus, qui ab oriente exit od. venit. – wir haben O., ventus flat ab ortu solis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ostwind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

gewinnen , lucrari, lucrificare alqd (übh. etwas profitieren, ersteres ... ... proficere alqd (vor sich bringen, sowohl in merkantilischer als anderer Hinsicht). – invenire (zu etwas kommen, z.B. magnam pecuniam bono modo [auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
adversus [2]

adversus [2] [Georges-1913]

... zu, -los, alci adversum ire, venire, jmdm. entgegenkommen, teils = jmdm. (zufällig) begegnen, Plaut., ... ... . Liv. 44, 38, 4; 45, 10, 14), adversus eum venit, trat ihm entgegen, Nep.: ubi nemo hostium adv. prodiit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 160-162.
befinden

befinden [Georges-1910]

... nicht gut b., improbare: als ein Sklave befunden werden, servum inveniri: für gleich befunden werden, pares reperiri. – 2) dafürhalten, ... ... rei (beiwohnen, z. B. convivio: u. pugnae). – inveniri. reperiri (angetroffen, gefunden werden). – inesse in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon