Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Volkshaß

Volkshaß [Georges-1910]

Volkshaß , invidia populi od. civium; gew. bl. invidia. – der V. gegen den Diktator, gegen die Dezemvirn, invidia dictatoria, decemviralis. – den V. auf sich laden, in invidiam populi civium venire od. incĭdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volkshaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2575.
anpassen

anpassen [Georges-1910]

anpassen , aptare od. accommodare alqd alci rei od. ad alqd. – facere od. efficere, ut alqd congruat od. conveniat cum alqa re (mit etwas übereinstimmend machen). – Anpassen , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anpassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
Aufaniae

Aufaniae [Georges-1913]

Aufaniae matronae od. matres, weibliche Schutzgottheiten, viell. Alfen od. Elfen, Inscr. Rhen. Bramb. 73 ( wo matronis Aufaniabus). Corp. inscr. Lat. 2, 5413 (wo matribus Aveniabus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aufaniae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720.
jedesmal

jedesmal [Georges-1910]

jedesmal , s. immer. – jedesm., wenn etc., quotiescumque. – Bei Zahlwörtern ist »jedesmal« durch die Distributiva zu geben, z.B. jedesmal fünf, quini: dreimal jedesm. neun, ter noveni.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jedesmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401.
Tribunal

Tribunal [Georges-1910]

Tribunal , tribunal. – iudicium (das Gericht, z.B. alqm in iudicium vocare: u. in iudicium venire).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tribunal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
gewahren

gewahren [Georges-1910]

gewahren , conspicere (erblicken). – sentire. observare (bemerken, dahinterkommen). – intellegere (einsehen). – die Feinde wurden ihn gewahr, in conspectum hostium venit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1109.
mißraten

mißraten [Georges-1910]

mißraten , a) übh., s. mißlingen. – b) v. Getreide: angustius provenire. – wenn die Früchte mißraten, in calamitate fructuum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1684.
Westwind

Westwind [Georges-1910]

Westwind , veniens ab occidente ventus (im allg.). – zephyrus (ζέφυρος) od. rein lat. favonius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Westwind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2686.
Übelkeit

Übelkeit [Georges-1910]

Übelkeit , nausea. – eine kleine Üb., nauseola: Üb. erregen, nauseam facere: Üb. empfinden, nauseare: es stellt sich Üb. ein, venit libido nauseae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übelkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328.
zeitigen

zeitigen [Georges-1910]

zeitigen , I) v. tr . maturare; ad maturitatem perducere. – II) v. intr . maturescere; ad maturitatem pervenire; maturitatem adipisci od . assequi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeitigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771.
steinalt

steinalt [Georges-1910]

steinalt , senex plane grandis. – pergrandis natu. – st. werden, ad summam senectutem pervenire; summam senectutem adipisci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steinalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2206.
erfolgen

erfolgen [Georges-1910]

erfolgen , sequi. consequi. – evenire (sich ereignen, infolge anderer, vorausgegangener Ereignisse eintreten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfolgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785.
Hinfahrt

Hinfahrt [Georges-1910]

Hinfahrt; z.B. die H. ging glücklich vonstatten, *salvi atque incolumes eo pervenimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324.
Landwind

Landwind [Georges-1910]

Landwind , ventus, qui a mediterraneis regionibus venit; ventus, qui a terra surgit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landwind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
bestellen

bestellen [Georges-1910]

... (wohin zu kommen heißen, z. B. Romam). – alqos alqo convenire iubere (mehrere wo zusammenkommen heißen, z. B. huc naves: ... ... b., alqm ad se reverti iubere: sich an einen Ort b., convenire inter se de alqo loco; auch alqm locum condicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 446-447.
entdecken

entdecken [Georges-1910]

... jmdm. meine Gefühle, Gedanken mit). – Entdecker , inventor. qui invenit alqd (Erfinder, w. vgl.). – auctor (Urheber). – index (Angeber). – Entdeckerin , inventrix. quae invenit alqd (Erfinderin). – auctor (Urheberin). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743-744.
Erlaubnis

Erlaubnis [Georges-1910]

... um E. bitten, veniam petere: E. erhalten, bekommen, veniam accipere, impetrare; datur ... ... pace tuā; pace quod fiat tuā; bonā veniā tuā liceat; bonā veniā me audies (wenn man reden will): ... ... sagen, bonā hoc tuā veniā dixerim (bei freimütiger Rede); sit venia verbo od. dicto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erlaubnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 804.
passieren

passieren [Georges-1910]

passieren , I) eig., v. intr . u. ... ... ire (gehen). – transire. transgredi (vorbeigehen). – ire od. venire per alqm locum (durch einen Ort kommen). – al qm locum inire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »passieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1852.
aufkommen

aufkommen [Georges-1910]

... ., v. Pflanzen, exsistere. – provenire (hervorkommen, auch uneig.). – II) uneig.: 1) aus einer ... ... (eingeführt werden, v. Gewohnheiten). – in consuetudinem od. morem venire. more recipi (zur Gewohnheit-, zur Sitte werden). – usu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206.
Vorschein

Vorschein [Georges-1910]

Vorschein , a) zum V. kommen, provenire (hervorkommen, auch = entstehen, auftauchen). – apparere. comparere. conspici (sichtbar werden). – prodire. in lucem prodire (vortreten, gleichs. ans Licht treten, von Menschen). – prodire incipere (hervorzutreten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon