caligātus , a, um (caliga), gestiefelt, a) übh., caligatum venire, wie wir »gestiefelt u. gespornt« = wohlgerüstet, Iuven. 3, 321. – b) v. Soldaten, miles, ein gemeiner Soldat, Ulp. dig. 3 ...
Milchbart , lanūgo. – Meton., v. jungen Leuten, iuvenis barbatulus. – milchbärtig , barbatulus. – Milchbruder , quem eadem nutrix alebat. – Milcheimer , beim Melken, mulctra. – Milchfarbe , color lactĕus. – milchfarben ...
accūrātio , ōnis, f. (accuro), die sorgfältige Behandlung, die Sorgfalt, in inveniendis componendisque rebus mira acc., Cic. Brut. 238: ad omnem accurationem tondere, Veget. mul. 1, 56, 35: Plur., studiosis accurationibus aliena ...
auszehren , I) v. tr. conficere. exedere et conficere ... ... v. intr. extabescere macie. – er zehrt aus, corpus ad tabem venit; corpus macie tenuatur: plötzlich au. u. sterben, subito macie et ...
unpopulär , invidiosus; offensus populo. – unp. sein, in invidia esse; sehr, invidiā flagrare: unv. werden, in invidiam venire od. incĭdere; in invidia esse coepisse; sehr, invidiā flagrare coepisse ...
zubringen , I) zu jmd. mitbringen: deferre alci od. ... ... (das Heiratsgut), dos: die Frau wird nichts zubringen, uxor sine dote veniet. – II) = verbringen, s. hinbringen no. II.
asymbolus (asumbolus), a, um (ἀσύμβο ... ... 942;) zur Mahlzeit gibt, zechfrei, asymbolum (Fl. asumbolum) venire, Ter. Phorm. 339: ne omnino immunes et asymboli veniremus, Gell. 7, 13, 2.
unerfüllt , irrĭtus. – un. bleiben, irritum cadere; exitum od. eventum non habere; non evenire: un. lassen, durch die Verba unter »erfüllen no. II« mit vorgesetztem non. – keine Pflicht des Feldherrn un. lassen, ...
asyndeton , ī, n. (ἀσύνδετ ... ... Asyndeton, als rhet. Figur (rein lat. dissolutio), z.B. veni, vidi, vici, Charis. 281, 10. Diom. 445, 5 u. ...
einhelfen , subicere. suggerere (die nötigen Worte zubringen). – ... ... , v. Souffleur, überhörenden Lehrer etc.). – ich helfe ein, wenn erstockt, subvenio, si eum haerentem video: sich ei. lassen, admoneri.
ausdenken , excogitare. cogitatione assequi. invenire (ausfindig machen, auffinden). – fingere. confingere. comminisci (erdenken, ersinnen). – coquere. concoquere (ausbrüten, w. vgl.). – machinari (listigerweise schmieden). ementiri (lügenhaft ersinnen). – Ausdenken , das, ...
vorfallen , I) hervorfallen: procĭdere; prolabi. – II) sich ... ... fieri (geschehen). – geri (vollbracht werden, von Taten). – accĭdere. evenire (sich ereignen, s. das. den Untersch.). – incĭdere (in ...
zufließen , affluere. – Bildl. jmdm. etw. zufl. lassen ... ... suppeditare alci alqd: es fließt mir etw. zu, alqd mihi obvenit od. obtingit (es wird mir etw. zuteil, z.B. ...
Jahrmarkt , mercatus; od. genauer status in quosdam dies mercatus. – einen I. anordnen, mercatum instituere: I. halten, mercatum habere: auf den ... ... , beziehen, ad mercatum ire oder abire od. proficisci od. venire.
Spottgeld , pretium vilissimum. – um ein Sp., vilissimo( sc .pretio, z.B. emere); od. nummo (um einen Pfifferling etc. z. ... ... alci alqd): um solches Sp., tantulo (z.B. verkauft werden, venire).
nächtlich , nocturnus. – nächtlicherweile , nocte; noctu; nocturno tempore; nocte intempestā (zu unheimlicher Nachtzeit); in bezug auf Pers. auch noctuabundus (z.B. ad me venit).
allēgātus (adlēgātus), Abl. ū, m. (1. allego), ... ... Anstellen in böser Absicht, das Anstiften, meo allegatu venit, Plaut. trin. 1142. Vgl. Gell. 13, 21 (20), ...
ausleiden , I) v. tr. perferre (z. B. poenam, miserias). – II) v. intr.; z. B. endlich habe ich ausgelitten, *tandem a erumnis omnibus defunctus sum; *tandem aerumnarum requiem inveni.
commodulē , Adv. (Demin. v. commode), nach bester Bequemlichkeit, in schönster Angemessenheit, ludere, Plaut. rud. 468: provenire, Arnob. 2, 18. Vgl. 2. commodulum.
verspäten , moram afferre alci rei (einer Sache Aufenthalt bringen, z.B. moram triumpho vulnus consulis attulit). – morari (aufhalten). – sich verspäten , morari; sero venire.
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro