Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Städteverein

Städteverein [Georges-1910]

Städteverein , *urbes foederatae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Städteverein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2188-2189.
ὀνομασία

ὀνομασία [Pape-1880]

ὀνομασία , ἡ , = Folgdm; Plat. Polit . 275 ... ... 1, 3 u. Sp ., wie Pol . 3, 87, 4; ἐπιφέρειν τινὶ ταύτην τὴν ὀνομασίαν , 17, 15, 1; D. Hal . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνομασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
Güterveräußerung, Güterverkauf

Güterveräußerung, Güterverkauf [Georges-1910]

Güterveräußerung, Güterverkauf , venditio bonorum. – venditio agrorum (Verkauf der ... ... des Landguts). – bona distrahenda, n. pl. (Einzelverkauf der Güter, Gütervereinzelung). – sectio (Verkauf der Güter Proskribierter). – ein Edikt über den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Güterveräußerung, Güterverkauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187.
δια-φέρω

δια-φέρω [Pape-1880]

... . Dem. et Cic . 4. Also = φέρειν , wie ψῆφον διαφέρειν , Her . 4, 138; Eur. ... ... 13, 8. S. auch διαφορέω . Dah. διαφέρειν τινά , Jemandes Ruhm überall hin verbreiten, ... ... Schuldscheine einlösen, Lycurg . 22, Ggstz εἰςφέρειν . – 3) διαφέρει , es trägt aus, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610.
προς-φέρω

προς-φέρω [Pape-1880]

... ibd . 513 e; μήτε τὸ ὂν πρὸς τὸ μὴ ὂν προςφέρειν , Soph . 238 b; τῷ σώματι τροφὴν καὶ φάρμακα , ... ... περὶ συνηϑείας , Cyr . 6, 1, 31; Folgde, πᾶσαν βίαν προςφέρειν καὶ μηχανήν , Pol . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 786.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

ἐν , p. ἐνί , Il . 13, 608 u. ... ... 190 d; ἄριστοι ἐν τοῖς πολεμίοις Thuc . 4, 80; vgl. διαφέρειν ἔν τινι , in einer Sache, Isocr . 8, 122; so noch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
congrego

congrego [Georges-1913]

... zum geselligen Zusammenleben (zur Geselligkeit) vereinigen, u. übh. einem Verein usw. zugesellen (Ggstz. dissipare, dispergere), dissipatos homines c. et ... ... sich zusam mengesellen, sich zusammenscharen, sich zum geselligen Zusammenleben vereinigen, D tantum equites congregaverunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1473-1474.
διά

διά [Pape-1880]

... , Catapl . 9; auch εἶναι, φέρειν , Herodn . 2, 2, 19; δι' οἴκτου ἔχειν, ... ... , mit-, untereinander, διαλέγομαι, διαδικάζεσϑαι, διαφιλοτιμέομαι , u. daher Auszeichnung, διαφέρειν, διαπρέπειν , – 4) Mischung, διάλευκος, διάχρυσος . Das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
ὀργή

ὀργή [Pape-1880]

... . χαρίζεσϑαι u. führt aus Cratin . an τὴν μουσικὴν ἀκορέστους ἐπιφέρειν ὀργὰς βροτοῖς σώφροσι ; – ἄνευ κακῆς ὀργῆς καὶ ἤϑους , Plat ... ... Zorn auf Einen werfen, Dem . 1, 16; auch τἡν ὀργὴν φέρειν ἐπί τινα , Pol . 22, 14, 8; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 369.
αἰών

αἰών [Pape-1880]

αἰών , ῶνος, ὁ , fem. Il . 22, 58 ... ... 3; αἰῶνα τελευτῆσαι , sein Leben endigen, Her . 1, 32; διαφέρειν , hinbringen, 3, 40. – b) lange Zeit, Ewigkeit, μακρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
palaestricus

palaestricus [Georges-1913]

palaestricus , a, um (παλαιστ&# ... ... , ein der Palästra (Ringschule) ergebener Prätor, v. Verres, der zugunsten eines Ringervereins einen Prozeß schlichtete, Cic. Verr. 2, 54: illud palaestricum prodigium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palaestricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1440-1441.
Dichterkranz

Dichterkranz [Georges-1910]

Dichterkranz , laurea Apollinaris (Hor. carm. 4, 2. 9 ... ... der D. gebräuchlich, s. dichterisch. – Dichtertalent , s. Dichteranlage. – Dichterverein , poëtarum collegium. – Dichterwelt , poëtae (die Dichter). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dichterkranz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 589.
πολύς

πολύς [Pape-1880]

πολύς , πολλή, πολύ , gen . πολλοῦ, πολλῆς, ... ... , wo in βούλομαι der Begriff des Lieberwollens liegt. – Eben so bei διαφέρειν, ἀποστατεῖν u. ä. – Seltener tritt es bei den Attikern auch zum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
ψῆφος

ψῆφος [Pape-1880]

... kommt zur Abstimmung, Entscheidung, 497; ψῆφον φέρειν , seine Stimme abgeben, Aesch. Eum . 645, u. öfter; ... ... . 8, 123 ist ψῆφον τίϑεσϑαι »sich selbst seine Stitume geben«; διαφέρειν , Aesch . 3, 198; προςϑέσϑαι τινί , zu Jemandes Gunsten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῆφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1398.
ἔρανος

ἔρανος [Pape-1880]

... Gesellschaft zu entrichten hat, ἔρανον εἰςφέρειν τινί , seinen Beitrag, bes. zur Unterstützung Jemandes geben, ihm beistehen, ... ... παρὰ τῆς φύσεως καὶ παρὰ τοῦ νόμου δι-καίως φέρειν Dem . 10, 40; συνειςφέρειν D. Hal. rhet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1017.
δεῖγμα

δεῖγμα [Pape-1880]

... , 11; vgl. Eur. Suppl . 354 El . 1174; δείγματα προφέρειν Plat. Legg . IV, 718 b; παρέχειν , eine Probe geben, Dion. Hal .; ἐκφέρειν Dem . 18, 291 u. öfter; Pol . 3, 69 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 534.
βάσανος

βάσανος [Pape-1880]

βάσανος , ἡ , 1) der Probierstein, ... ... . 839; vgl. O. R . 492; ἐπ' ἄλλην β. ἀναφέρειν Plat. Gorg . 487 e; προσφέρειν τινί Phil . 23 a; β. λαμβάνειν τινός , Prüfung anstellen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάσανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
ἀνα-φέρω

ἀνα-φέρω [Pape-1880]

ἀνα-φέρω (s. φέρω ), 1) ... ... τοὺς πλεῦνας, βουλεύματα εἰς τὸ κοινόν Her . 7, 149; 3, 80; ἀναφέρειν τῷδήμῳ περὶ διαλύσεως Pol . 15, 8; Dion. Hal . 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 213.
ἐπι-φέρω

ἐπι-φέρω [Pape-1880]

... Av . 344, was in Prosa πόλεμον ἐπιφέρειν heißt, τινί , Jem. mit Krieg überziehen, bekriegen, Her ... ... wenn du die Zungenfertigkeit so als Waffe führst, oder von einem Fechterausdrucke, ἐπιφέρειν πληγάς , wenn du so losschlägst. – Med . oder pass ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 999.
συμ-φέρω

συμ-φέρω [Pape-1880]

... . 647; Soph . braucht so auch das act ., ὥςτε συμφέρειν τοῖς κρείσσοσιν , El . 1457, den Mächtigern nachgeben; τοὐμὸν ξυνοίσειν ... ... ;αιρα μηδὲ συμφέροντα , O. R . 875; ξυμφέρειν ἐπὶ τὸ βέλτιον , Ar. Eccl . 475; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 991.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon