Suchergebnisse (310 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
expetitor

expetitor [Georges-1913]

expetītor , ōris, m. (expeto), einer, der nach etw. Verlangen trägt, animus meus vestri exp., Symm. ep. 8, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expetitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2583.
desiderium

desiderium [Georges-1913]

... , n. (desidero), I) das (vermissende) Verlangen, der Wunsch nach ... ... d. urbis me tenet, Cic.: desiderio alcis rei magno teneri, großes Verlangen tragen, Cic.: esse in desiderio rerum sibi carissimarum, Verlangen tragen, Cic.: esse in desiderio civitatis, verlangt, ersehnt werden vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desiderium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2082.
concupisco

concupisco [Georges-1913]

con-cupīsco , pīvī od. piī, pītum, ere (con ... ... . cupio), etw. erwünschen, nach etw. Begehren (Verlangen) tragen, begehrlich sein, sich mit dem Wunsche nach etw. tragen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concupisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413.
postulatio

postulatio [Georges-1913]

pōstulātio , ōnis, f. (postulo), die Forderung, das Verlangen, das Gesuch, Anliegen, I) im allg.: aequa et honesta, Cic.: ignoscendi, Bitte um Verzeihung, Cic.: concedere postulationi alcis, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
appetentia

appetentia [Georges-1913]

appetentia , ae, f. (appetens), das Begehren, Trachten, Verlangen nach etw., m. Genet., ciborum, Plin.: laudis et honestatis (Ggstz., fuga turpitudinis), Cic. de rep. 1, 2: gloriae, Aur. Vict. – absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
2. lüstern

2. lüstern [Georges-1910]

2. lüstern; es lüstert mich (ich bin lüstern) nach etwas, appetens sum alcis rei. appeto alqd (ich trage Verlangen nach etwas). – cupidus, avidus sum alcis rei (ich habe Begierde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. lüstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1627.
1. lüstern

1. lüstern [Georges-1910]

1. lüstern , a) übh., nach etwas, appetens (Verlangen tragend), cupidus od. avidus (begierig) alcis rei. – ich bin nach etwas lüstern, s. 2. lüstern. – b) = wollüstig: libidinosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. lüstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1627.
desideratio

desideratio [Georges-1913]

dēsīderātio , ōnis, f. (desidero), das Verlangen, der Wunsch (etwas zu haben, zu wissen usw.), I) im allg., Cic. de sen. 47: Plur., Vitr. 8. praef. 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desideratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081.
meditativus

meditativus [Georges-1913]

meditātīvus , a, um (meditor), ein Sinnen auf etwas bezeichnend, verborum forma, verba, das Verlangen nach einer Handlung bezeichnende, Desiderativa (zB. lecturio), Diom. 346, 3. Prisc. 8, 74. Dosith. 34, 23 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
probehaltig

probehaltig [Georges-1910]

probehaltig , experimento probatus (übh. durch die Probe bewährt). – igni spectatus od. perspectus (durch das Feuer bewährt, auch uneig., z.B. von der Freundschaft, von einer Person). – pr. Gold verlangen, exigere aurum ad obrussam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »probehaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1894.
aufkündigen

aufkündigen [Georges-1910]

aufkündigen , renuntiare (aufsagen, sowohl absol., alci, als alci alqd, z. B. alci hospitium, societatem, amicitiam). – repetere, revocare alqd ab alqo (von jmd. zurückverlangen, z. B. pecuniam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufkündigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206.
χρεώ

χρεώ [Pape-1880]

... , Bedarf, Nothdurft, Noth , dah. Verlangen, dringender Wunsch; oft bei Hom .: ἦ τι μάλα χρεώ , ... ... dringender, zwingender Noth, 8, 57; χρειὼ ἐμεῖο , das Bedürfniß meiner, Verlangen, Sehnsucht nach mir, 1, 341, vgl. Od . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρεώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1371.
ἔρος

ἔρος [Pape-1880]

... p. = ἔρως , Liebe, Luft, Verlangen, ϑεᾶς, γυναικός , zu einer Göttinn, einem Weibe, Il . ... ... , 212; häufig πόσιος καὶ ἐδητύος ἐξ ἔρον ἕντο , sie hatten das Verlangen nach Speise u. Trank hinausgetrieben, gestillt; ἐπὴν γόου ἐξ ἔρον εἵην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
Emanzipation

Emanzipation [Georges-1910]

Emanzipation; z.B. die E. der Juden verlangen, * postulare, ut ludaei eodem iure sint, quo Christiani: die E. der Sklaven verlangen, * postulare, ut servi liberi sint. – emanzipieren , z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Emanzipation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
δίψα

δίψα [Pape-1880]

δίψα , ἡ , der Durst ; Hom. Iliad . ... ... τε Aesch. Pers . 483, u. so überall. Uebertr., jedes heftige Verlangen, τινός , wonach, ἀοιδᾶν Pind. P . 9, 108. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίψα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
efflagitatio

efflagitatio [Georges-1913]

efflāgitātio , ōnis, f. (efflagito), das dringende-, inständige Verlangen, -Fordern, insulsa cum efflagitatione, Planc. b. Cic.: studio atque efflagitatione omnium, Cic.: efflagitatio ad coëundam societatem vel periculi vel laboris, Cic.: non preces sunt istud, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efflagitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2351.
Auslieferung

Auslieferung [Georges-1910]

Auslieferung , traditio (das Übergeben, Überliefern, auch an die Feinde ... ... Gewalt u. Verfügung des Feindes). – proditio (Verrat). – jmds Au. verlangen auf jmds. Au. dringen, exposcere alqm (z. B. von seiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auslieferung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273.
desideranter

desideranter [Georges-1913]

dēsīderanter , Adv. m. Compar. (desiderans), mit Verlangen, sehnsuchtsvoll, Cassiod. var. 1, 4, 2 u. in psalm. 118, 2. – irasceris quanto desiderantius desideras, Fronto ep. ad Ver. 1, 4. p. 117, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desideranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081.
ποθή

ποθή [Pape-1880]

ποθή , ἡ , = πόϑος , Wunsch, Verlangen, Sehnsucht wonach; τινός , Il . 14, 368 u. öfter, Od . 2, 126. 15, 545; σῇ ποϑῇ , aus Sehnsucht nach dir, 19, 321.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποθή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 644.
efflagitatus

efflagitatus [Georges-1913]

efflāgitātus , Abl. ū, m. (efflagito), das dringende-, inständige Verlangen, -Fordern, coactu atque efflagitatu meo, Cic. Verr. 5, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efflagitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2351.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon