Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Verschlag

Verschlag [Georges-1910]

Verschlag , paries (Wand). – saeptum (Einfriedigung):

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
1. verschlagen

1. verschlagen [Georges-1910]

1. verschlagen , I) v. tr.: 1) ... ... usu cuiusque esse od. versari vetare. – verschlagenes Geld, pecunia reprŏba. nummi reprŏbi (ICt.). – II) v. impers. es verschlägt wenig, ob ... oder etc., parvi interest ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
2. verschlagen

2. verschlagen [Georges-1910]

2. verschlagen , versutus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
Verschlagenheit

Verschlagenheit [Georges-1910]

Verschlagenheit , versutia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verschlagenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
List

List [Georges-1910]

List , astutia (natürliche Schlauheit). – calliditas (angeeignete Schlauheit, Verschmitztheit). – versutia (Verschlagenheit). – consilium callidum. inventum callidum, im Zshg. auch bl. consilium, inventum (gescheiter, listiger Anschlag, List als einzelne Handlung, wie auch die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »List«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
Poeni

Poeni [Georges-1913]

Poenī , ōrum, m., die Punier = die (von den Phöniziern abstammenden) Karthager, als verschlagen u. treulos verrufen, Cic. de rep. 2, 9: Poeni foedifragi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Poeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1752.
Schalk

Schalk [Georges-1910]

... astutus od. versutus (schlauer od. verschlagener Mensch). – veterator (durchtriebener Schelm). – er hat den Sch. ... ... lascivus (mutwillig, s. d.). – astutus. versutus (schlau, verschlagen). – Schalkhaftigkeit , Schalkheit , lascivia (Mutwille, s. d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schalk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004.
listig

listig [Georges-1910]

listig , astutus (schlau, von Natur listig). – callidus (verschmitzt, durch Übung und Erfahrung listig geworden). – versutus (verschlagen, in Erfindung sinnreicher Plätze gewandt). – veterator (ein durchtriebener Schalk; im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »listig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611.
bicors

bicors [Georges-1913]

bicors , cordis (bis u. cor), mit doppeltem Verstande begabt = verschlagen, schlau, Commodian. instr. 1, 11, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
sollers

sollers [Georges-1913]

sollers (sōlers), ertis (v. sollus [= totus] u ... ... ausgestattet, schöpferisch, erfinderisch, anschlägig, anstellig, geschickt, im üblen Sinne verschlagen, verschmitzt, schlau, a) v. Pers.: adulescens, Ter.: hominum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollers«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2713-2714.
astutus

astutus [Georges-1913]

astūtus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Vorteil zu gewinnen, als auch eigenen Schaden zu verhüten, schlau, hinterlistig, verschlagen, malus, callidus, astutus admodum, Plaut.: ast. viri, Plaut.: ast ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
callide

callide [Georges-1913]

callidē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... klug, einsichtsvoll, gescheit, geschickt, im üblen Sinne = verschmitzt, verschlagen, schlau, facete et c. ordiri rem, Plaut.: callide arguteque dicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
astutia

astutia [Georges-1913]

astūtia , ae, f. (astutus), die List, Hinterlist, Schlauheit, Verschlagenheit, als natürliche Geschicklichkeit, intellegendi astutia, Pacuv. fr.: ast. serpentis, Hier.: aut confidens astutia aut callida audacia, Cic.: nunc meae malitiae, Astutia, te opus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astutia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
versute

versute [Georges-1913]

versūtē (vorsute), Adv. m. Superl. (versutus), verschlagen, schlau, Plaut. Pseud. 1018 G. (vors.). Cic. Brut. 35 u.a. – Superl. versutissime, Augustin. de trinit. 15, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3437.
saeptio

saeptio [Georges-1913]

saeptio , ōnis, f. (saepio), die Verzäunung, der Verschlag, Vitr. 5, 12, 5 u.a.: Plur. saeptiones, die Erweiterungen der Ringmauern um die Stadt, Vopisc. Aurel. 22, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
pulpito

pulpito [Georges-1913]

pulpito , āre (pulpitum), schräg mit Brettern verschlagen, Sidon. epist. 8, 12, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulpito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079.
callidus

callidus [Georges-1913]

callidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... handelnd, im üblen Sinne = verschmitzt, gerieben, raffiniert, verschlagen, schlau, alle Vorteile fein od. schlau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 933.
Sisyphus

Sisyphus [Georges-1913]

Sīsyphus u. - os , ī, m. (Σί ... ... ;), Sohn des Äolos, Bruder des Salmoneus u. König zu Korinth, berüchtigt als verschlagener Straßenräuber, der, von Theseus getötet, in der Unterwelt zur Strafe einen immer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sisyphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2695.
versutia

versutia [Georges-1913]

versūtia , ae, f. (versutus), die Verschlagenheit, Schlauheit, Liv. 42, 47, 7 (wo Plur.) u. Spät.: Ggstz. simplicitas, Min. Fel. 16, 2. Ambros. de off. 3, 6, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versutia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3437.
dolositas

dolositas [Georges-1913]

dolōsitās , ātis, f. (dolosus) = δολιότης, die Listigkeit, Verschlagenheit, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 52).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2277.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon