Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Volsci

Volsci [Georges-1913]

Volscī (in den besten Hdschrn. Vulscī), ōrum, m., die Volsker, eine bedeutende Völkerschaft in Latium, auf beiden Ufern bes Liris, in der jetzigen Campagna di Roma u. Terra di Lavoro, Liv. 1, 54. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Volsci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3542.
Volsce

Volsce [Georges-1913]

Volscē , s. Volscī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Volsce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3542.
Vulsci

Vulsci [Georges-1913]

Vulscī , s. Volscī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vulsci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3564.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... so steht ne... quidem nur bei dem ersten, ne Aequi quidem ac Volsci, Liv.: ne a sententiis quidem aut verbis, Quint. – Ebenso wird ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
mens

mens [Georges-1913]

mēns , mentis, f. (Stamm in me-min-i, ... ... tantā mente fiunt, Cic. – 2) der Mut, fortuna urbis Volscis praedonum potius mentem quam hostium dedit, Liv.: so auch addere mentem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876-878.
redeo

redeo [Georges-1913]

red-eo , iī (selten īvī), itum, īre, I) ... ... redeunt singula menti, Val. Flacc. 8, 160. – nec ita multo post Volscis levatis metu rediit ingenium, kehrten die V. zu ihrer früheren Sinnesart zurück, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
emano

emano [Georges-1913]

ē-māno , āvī, ātum, āre, herausfließen, herausrinnen, ... ... Acc. u. Infin., multis emanabat (trat zutage) indiciis, neque fratrem Volsci, ex quo semel fuerit aeger, umquam non modo visum in publico, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2396-2397.
Aequi

Aequi [Georges-1913]

Aequī (auch Aequīculī, Aequīcolī u. Aequīculānī) ... ... Cic. de rep. 2, 36. Liv. 2, 30 sqq.: transire ex Volscis in Aequos, ins Äquerland, Liv. 6, 2, 14. – Aequiculi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186-187.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... signa militaria ex proelio ad Caesarem CLXXX et aquilas VIIII, Caes.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam, Liv.: non incruentam victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... vehemens, Cels.: c. volucer (v. der personif. Zeit), Phaedr. – Volsci cursu et clamore fessi, Liv.: fessum cursu trahens corpus, Liv. – raptim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
Latium

Latium [Georges-1913]

Latium , iī, n., I) eine Landschaft in Italien, zwischen ... ... im Osten u. Süden hinzugefügten neuen Eroberungen (das Gebiet der Hernici, Aequi, Volsci, Aurunci) bis zum Liris. – II) meton.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 578-579.
fabula [1]

fabula [1] [Georges-1913]

1. fabula , ae, f. (v. fari), die ... ... ., succentor fabularum crudelium, der Tonangeber bei diesen Greueltaten, Amm.: fabulam compositam Volsci belli, Hernicos ad partes paratos, der volskische Krieg sei eine verabredete Posse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652-2653.
Sieger

Sieger [Georges-1910]

Sieger , victor (auch mit einem Genet., z.B. ... ... victorem abire: als S. über die Volsker nach Rom zurückkommen, victoriam ex Volscis Romam referre: sich als milden S. zeigen, victoriā mitius uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sieger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2130.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... se c., Sall.: nocturnum hoc argumentum fingere et c., Liv.: c. fabulam Volsci belli, Liv.: iam ante adventum legatorum consilium, Liv.: societatem praedarum cum latronibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
transeo

transeo [Georges-1913]

trāns-eo , iī, itum, īre, I) intr.: A) ... ... Mileto, von M. übersiedeln, Curt.: ab Rhodo in Asiam, Suet.: ex Volscis in Aequos, Liv.: ego per hortum ad amicam transibo meam, Plaut. Stich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181-3183.
expedio

expedio [Georges-1913]

ex-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (vgl ... ... Cic. – unpers., si ita expedit, Cic.: sic magis expedit, Quint.: Volsci totiens hostes, quotiens patribus expediat, Liv. – m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573-2575.
discedo

discedo [Georges-1913]

dis-cēdo , cessī, cessum, ere, I) auseinander gehen, ... ... discedit, Caes.: victus discedit, Sall.: graviter vulneratus discedit, Sall.: aequo Marte cum Volscis, der Kampf mit den Volskern blieb unentschieden, Liv.: sine detrimento, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2190-2191.
corrigo

corrigo [Georges-1913]

cor-rigo , rēxī, rēctum, ere (con u. rego), ... ... recte spectent, Cato: lectum triclinii, quem imparem posuerunt, Varro: aciem nostram a Volscis inclinatam, Val. Max.: inde aegre cursum, in die richtige Bahn einlenken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1709-1710.
debello

debello [Georges-1913]

dē-bello , āvī, ātum, āre, I) intr. ... ... . 33), cum Ferentanis uno secundo proelio debellavit, Liv.: debellari eo die cum Volscis potuisse, Liv.: nondum debellatum cum Volscis esse, Liv. – m. Ang. wo? durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891-1892.
sufficio

sufficio [Georges-1913]

sufficio , fēcī, fectum, ere (sub u. facio), I ... ... (vgl. Mützell Curt. 3, 6, 19; 4, 1, 25): unde Volscis sufficerent milites, in hinlänglicher Menge sich darböten, Liv.: paucorum cupiditati tum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sufficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906-2907.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon