Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wahn

Wahn [Georges-1910]

Wahn , opinio (übh. die Meinung, daß etwas wahr ... ... opinionem ex alcis animo evellere; errorem ab alqo evellere. – wähnen , opinari; in opinione esse; opinione duci; tenet alqm opinio. – Wähnen , das, opinatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629-2630.
Irrwahn

Irrwahn [Georges-1910]

Irrwahn , error (Irrtum). – opinionis error. erroris opinio. opinio falsa (irrige, falsche Vorstellung). – persuasionis error (irrige Überzeugung, z.B. ein trauriger I., miserae persuasionis error). – superstitio (Aberglaube).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrwahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1392.
erwähnen

erwähnen [Georges-1910]

... no. II, a: es wird etwas erwähnt, man erwähnt etw. (es geschieht einer Sache ... ... folg. Akk. u. Infin.: es wird etwas nicht erwähnt, man erwähnt etwas nicht (es geschieht einer Sache keine Erwähnung ... ... nulla fit mentio: es wird eine Sache in einer Schrift erwähnt (Erwähnung getan), mentio alcis rei continetur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwähnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830-831.
Wahnsinn

Wahnsinn [Georges-1910]

Wahnsinn , vesania. – mentis alienatio oder mens alienata (Geistesabwesenheit übh.). – insania (Tollheit). – furor (Wut, Raserei). – amentia (der Aberwitz des unsinnig Handelnden). – in W. geraten, verfallen, mente alienari. in insaniam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahnsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
Wahnwitz

Wahnwitz [Georges-1910]

Wahnwitz etc ., s. Wahnsinn etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahnwitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
Erwähnung

Erwähnung [Georges-1910]

Erwähnung , commemoratio (setzt ein schon früheres Vorhandensein einer Vorstellung voraus). – mentio (bezeichnet im allg. die Vorstellung, gleichviel ob neu oder erneut). – jmds ... ... einer Sache E., es wird jmds. oder einer Sache E. getan, s. erwähnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwähnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 831.
Volkswahn

Volkswahn [Georges-1910]

Volkswahn , error popularis; imprudentis vulgi error. – Volksweise , *numeri ex ore populi recepti. – Volkswille , voluntas publica.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volkswahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576.
oberwähnt

oberwähnt [Georges-1910]

oberwähnt , s. obangeführt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oberwähnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
wahnsinnig

wahnsinnig [Georges-1910]

wahnsinnig , vesanus. – mente captus. mente alienatus (geistesabwesend, irre). – insanus (toll). – amens (aberwitzig, unsinnig handelnd). – w. sein, mente captum od. mente alienatum esse; insanire (toll sein); in furore esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahnsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
vorerwähnt

vorerwähnt [Georges-1910]

vorerwähnt , s. obangeführt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorerwähnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2593.
Wahnglaube

Wahnglaube [Georges-1910]

Wahnglaube , superstitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahnglaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
unerwähnt bleiben

unerwähnt bleiben [Georges-1910]

unerwähnt bleiben , sileri (verschwiegen werden); omitti. praetermitti (übergangen werden, praet. auch aus Vergeßlichkeit). – unerwähnt lassen , s. übergehen no. II, a.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerwähnt bleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
obenerwähnt, obengemeldet, obengenannt, obengesagt

obenerwähnt, obengemeldet, obengenannt, obengesagt [Georges-1910]

obenerwähnt, obengemeldet, obengenannt, obengesagt , s. obangeführt. – obenher , superne. – oben herab, oben herunter , de super; superne; desuperne.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obenerwähnt, obengemeldet, obengenannt, obengesagt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816.
insanus

insanus [Georges-1913]

... von einer Leidenschaft beherrscht ohne Vernunft handelt = toll, unsinnig, wahnsinnig, wütend, subst., der, die Tolle, Unsinnige, ... ... Verg. Aen. 3, 443. – II) aktiv = toll-, wahnsinnig machend, aqua, Ov.: laurus, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 298-299.
verrückt

verrückt [Georges-1910]

verrückt , insanus (ohne gesunden Verstand, toll). – mente captus (am Verstand geschwächt). – delirus (wahnsinnig, wahnwitzig). – verrückt sein, insanire; mente captum esse; delirare: v. werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verrückt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
vecordia

vecordia [Georges-1913]

vēcordia (vaecordia), ae, f. (vecors), der Aberwitz, Wahnwitz, die Unsinnigkeit, der Wahnsinn und die an Wahnsinn grenzende Wut, Ter. u. Sall.: vecordiam inicere alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vecordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3378.
deliratio

deliratio [Georges-1913]

... (vgl. Plin. 18, 180); dah. übtr., der Wahnwitz, Aberwitz, die Faselei, Albernheit, Cic. u.a. – als mediz. t. t., fieberhafter Wahnsinn, Cael. Aur. acut. 1. pr. §. 4. Soran. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019.
lymphaticus

lymphaticus [Georges-1913]

... 6. – II) übtr., wahnsinnig, wie besessen, besinnungslos, außer sich vor Schrecken usw., homo, Plin.: pavor, panischer Schrecken, Liv.: metus, Sen.: error, Wahnwitz, Ser. Samm.: nummus, scherzh. = unsinniger, der gern aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lymphaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 741.
geisteskrank

geisteskrank [Georges-1910]

geisteskrank , aeger animi od. animo. ... ... miser ex animo. animi vitio miser (geistig elend). – Ist es = wahnsinnig, s. d. – Geisteskrankheit , morbus animi od. mentis. – Ist es = Wahnsinn, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geisteskrank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
beloben, belobigen

beloben, belobigen [Georges-1910]

beloben, belobigen , laudare. collaudare. – cum laude commemorare (mit Lob erwähnen). – Belobigung , s. Belobung. – belobt , laudatus; laudabilis. – Belobung , jmds., collaudatio alcis. – mentio alcis honorifica (ehrenvolle Erwähnung jmds.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beloben, belobigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon