beweisen , I) zeigen. an den Tag legen etc.: significare – ostendere ... ... b., alqd praestare re; alqd comprobare re. – sich als einen beweisen , d. i. zeigen etc., se praebere alqm; exhibere alqm ( ...
erweisen , I) durch die Tat zeigen: praestare alci alqd ... ... , Wohltat, Wohlwollen«. – sich erweisen , se praebere alqm (z.B. dankbar, gratum): ... ... praestare alci alqm (z.B. gefällig, officiosum). – II) beweisen (w. vgl.): probare, approbare alqd ...
abweisen , repellere. – prohibere (abhalten von der Annäherung). – a se reicere. aspernari (verschmähen, letzteres mit Verachtung); auch verb. a se reicere et aspernari. – explodere (mit Hohn verwerfen). – propulsare (mit Gewalt a., fortjagen, ...
anweisen , I) durch Anweisung zuerteilen: assignare (anzeichnen, ... ... – attribuere alci alqd (übh. zuteilen, zuweisen, dah. auch Staatsdomänen, öffentliche u. Privatgelder u. dgl.). – delegare alqm (jmd. zur Schuldzahlung od. die schuldige Summe anweisen, z. B. ...
Beweisen , das, s. Beweis no. I.
hinweisen , etwas, ostentare alqd. – einen zu jmd. h., ubi ... ... hoc res ipsa indicat); delegare od. reicere ad alqd (auf etw. verweisen); alqm vocare ad alqd (jmd. gleichs. zu etw. hinrufen, z ...
ausweisen , I) fortweisen: alqm ex urbe od. e civitate exire iubere od. abire iubere (aus der Stadt od. dem Staate gehen heißen). – alqm e patria exire iubere (aus dem Vaterlande gehen heißen). – alqm de ...
einweisen , constituere (z.B. plebem in agris officii munus instruere (jmd. durch Unterweisung zu jeder Berufspflicht tüchtig machen); alqm inaugurare (unter Anstellung von Auspizien feierlich das Amt übergeben). – jmd. in den Besitz eines Gutes ei., ...
aufweisen , afferre. proferre. in medium proferre (vorbringen, beibringen). – monstrare. ostendere (vorzeigen, herweisen). – keine Ahnen au. können, sine ullis maiorum esse imaginibus: wenig ausgezeichnete Redner au. können, paucos in dicendo excellentes proferre posse. ...
herweisen , I) vorzeigen: ostentare (z.B. cavam manum: u. ... ... z.B. manum: u. librum). – II) den Weg hierher weisen: alci viam monstrare (übh. jmdm. den Weg zeigen). – alqm ...
hochweise , sapientissimus; prudentissimus.
gradweise , gradatim (stufenweise).
hiebweise , caesim.
heimweisen , domum remittere.
fadenweise , filatim; per fila.
blattweise , ad paginas.
gliedweise , s. gliederweise.
haufenweise , acervatim (v. Dingen). – catervatim. gregatim (von lebenden Wesen, s. »Hause« den Untersch. der Substst.). – Auch durch frequens (zahlreich), z.B. sie kommen h. zusammen, frequentes conveniunt.
absatzweise , per gradus (stufenweise). – in der Rede, incise od. incisim (ein- od. abschnittweise); membratim (gliedweise, in größeren Abschnitten).
bissenweise , offatim. – frustatim (brockenweise).
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro