Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Werkmeister

Werkmeister [Georges-1910]

Werkmeister , opifex. effector. fabricator. architectus. artifex (der etw. ins Werk richtet). – officinator (der eine Werkstätte hat, wo er Gesellen oder Leute hält). – magister operarum (der in einer Werkstätte die Aufsicht über die Arbeiter führt, wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Werkmeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2682.
Werkmeisterin

Werkmeisterin [Georges-1910]

Werkmeisterin , opifex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Werkmeisterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2682.
opifex

opifex [Georges-1913]

opifex , ficis, c. (opus u. facio), I) Werkmeister, Verfasser, Arbeiter, Bildner (Bildnerin ), meist attrib., mundi, Cic.: carinae (v. der Europa), Hor.: verborum, Cic.: persuasionis opifex callidus, der meisterlich verstand, schlau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1358.
Fabrik

Fabrik [Georges-1910]

Fabrik , officīna (Werkstätte übh.). – fabrĭca (Werkstätte eines ... ... . – Fabrikant , opifex. – fabricator (immer mit folg. Genet., Werkmeister, Verfertiger von etw.). – artifex (Verfertiger künstlicher Sachen). – textor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fabrik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852.
artifex

artifex [Georges-1913]

... servi artifices, Cic. II. Verr. 1, 92. – v. Werkmeister, Bauarbeiter, Liv. 42, 3, 11; fr. 91. Quint. ... ... Künstler als Bildner eines Werkes od. Stoffes, der Werkmeister, Arbeiter, Verfertiger, Erbauer, Schöpfer, attrib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
Arbeiter

Arbeiter [Georges-1910]

Arbeiter , qui opus facit (im allg.). – cultor agri (auf dem Felde). – qui operas fabriles praebet (Arbeiter bei einem Werkmeister, in einer Fabrik). – operarius, im Plur. operae (Handarbeiter. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 171-172.
fabrilis

fabrilis [Georges-1913]

... -, Werk-, erratum, des Bildhauers, Werkmeisters, Cic.: follis, Blasebalg (der Feuerarbeiter), Liv.: scalprum, ... ... fabrilis, Arbeit der Werkleute, Sen.: operas fabriles praebere, bei einem Werkmeister arbeiten, Apul. – subst., fabrīlia, ium, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabrilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652.
librarius [2]

librarius [2] [Georges-1913]

2. lībrārius , a, um (v. libra), I) ... ... f. (sc. ancilla), die die Wolle den Sklavinnen zuwägt, die Werkmeisterin, sonst lanipendia, Iuven. 6, 476. Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 645.
fabricator

fabricator [Georges-1913]

fabricātor , ōris, m. (fabrico), I) der Werkmeister, Verfertiger, Bildner, tamquam discipuli artificis et fabricatoris, Augustin.: tanti operis, Cic.: eius operis, Dict.: mundi, Quint.: minutorum opusculorum, Cic.: templorum, Arnob.: ex auro fabricatores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2650-2651.
Baumeister

Baumeister [Georges-1910]

Baumeister , architectus (als Kunstverständiger). – faber aedium (als praktischer Werkmeister). – *qui operibus faciundis praeest (als Aufseher über das Bauwesen). – B. des Gebäudes war Dinokrates, faber operi Dinocrates praefuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baumeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 335.
architecton

architecton [Georges-1913]

architectōn , onis, Akk. Plur. onas, m. (ἀ&# ... ... 964;ων; vgl. architectus), I) der Baumeister, Baukünstler, Werkmeister, Plaut. mil. 919 R.; most. 760. Varr. sat. Men ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »architecton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546.
officinator

officinator [Georges-1913]

officīnātor , ōris, m. (officina), der Meister in einem Handwerke, der Werkmeister, Vitr. 6, 8 (11), 9. Apul. met. 9, 6: officinatores et nummularii officinarum argentariarum, Corp. inscr. Lat. 6, 298: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1329.
fabricatrix

fabricatrix [Georges-1913]

fabricātrīx , trīcis, f. (Femin, zu fabricator), I) die Werkmeisterin, illa rerum natura, Lact. epit. 68, 7. – II) übtr., die Urheberin, Lact. 6, 22, 3 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2651.
Verfertiger

Verfertiger [Georges-1910]

Verfertiger , opifex. fabricator (der Werkmeister von etwas). – auctor (der Urheber).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfertiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476.
officinatrix

officinatrix [Georges-1913]

officīnātrīx , trīcis, f. (Femin. zu officinator), die Werkmeisterin, Corp. inscr. Lat. 6, 9715.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officinatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1329.
ergastularius

ergastularius [Georges-1913]

ergastulārius , a, um (ergastulum), zum Werkhause gehörig, ... ... der Sklave, der die Aufsicht über die andern im Werkhause hat, der Werkmeister, Col. 1, 8, 17; ders. ergastularius servus gen., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ergastularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2450.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
faber [1]

faber [1] [Georges-1913]

1. faber , brī, m. (viell. verkürzt aus faciber ... ... fabri aedium, Architekten, Gell.: collegium fabrorum, Plin. ep.: praefectus fabrûm, Werkmeister, Cic.: in den Munizipien u. Kolonien = der Vorsteher der Gewerke, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648-2649.
Arbeit

Arbeit [Georges-1910]

Arbeit , I) Bemühung mit angestrengter Tätigkeit: opera. opus ( ... ... A. nehmen, conducere operas (Handarbeiter) oder artifices (Künstler): bei einem Werkmeister in A. stehen, operas fabriles praebere: ein Werk (Buch) in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169-170.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... causā u. Genit., emplastrum calvariae causā, Cels. – β) v. Werkmeister, Erbauer usw., qui cuncta composuit (v. Weltschöpfer), Cic.: tu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon