Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gewesen

gewesen [Georges-1910]

gewesen , durch ex mit Abl., z.B. gew. Konsul, ex consule.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1114.
anwesend

anwesend [Georges-1910]

anwesend , praesens (Ggstz. absens); qui adest (Ggstz. qui abest). – die Anwesenden, qui adsunt; spectatores (Zuschauer); auditores. audientes. qui audiunt (Zuhörer); arbitri (Augenzeugen); corona (der Kreis von Zuhörern, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwesend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
abwesend

abwesend [Georges-1910]

abwesend , absens. – a. sein, abesse, von einem Orte, ... ... excurrere et vagari (zerstreut sein); mente alienatum esse (wahnsinnig sein). – Abwesenheit , absentia. – peregrinatio (Aufenthalt außer Landes). – in jmds. A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwesend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
Hauswesen

Hauswesen [Georges-1910]

Hauswesen , res domesticae (Wirtschaftssachen des Hauses). – res familiaris, im Zshg. auch bl. res (die Familie u. ihren Unterhalt, sowie das Vermögen betreffende Angelegenheiten). – negotia domestica. domus officia (die häuslichen Geschäfte, Verrichtungen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauswesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237.
Leidwesen

Leidwesen [Georges-1910]

Leidwesen , dolor. maeror (Gram, w. s.). – luctus (Trauer, innere u. äußere). – querēla (Klage, z.B. quanta est hominum querela). – zu meinem großen L., cum magno meo dolore; quod valde doleo; vehementer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leidwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
Geldwesen

Geldwesen [Georges-1910]

Geldwesen , res nummaria od. pecuniaria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045.
Landwesen

Landwesen [Georges-1910]

Landwesen , res rusticae, f. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
Fuhrwesen

Fuhrwesen [Georges-1910]

Fuhrwesen , res vehicularia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuhrwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 964.
Forstwesen

Forstwesen [Georges-1910]

Forstwesen , * res saltuaria. – Forstwirtschaft , * silvarum cura od. administratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Forstwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
Kreditwesen

Kreditwesen [Georges-1910]

Kreditwesen , fides (z.B. Cic. de imp. Pomp. 19: ... ... ratio pecuniarum, quae Romae, quae in foro versatur, das hiesige Kredit- u. Geldwesen, wie es in Rom, wie es auf dem Forum gang u. gäbe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreditwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496.
Anwesenheit

Anwesenheit [Georges-1910]

Anwesenheit , praesentia. – adventus (die Herkunft). – bei jmds. A., praesente alqo; coram alqo: bei seiner ersten A., primo istius adventu: schon durch seine A., hoc ipso, quod adest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anwesenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
Kriegswesen

Kriegswesen [Georges-1910]

Kriegswesen , bellicae res (Dinge, die den Krieg betreffen). – res militaris. militia (alles, was den Soldaten und seine Verrichtungen betrifft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegswesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1509.
Gemeinwesen

Gemeinwesen [Georges-1910]

Gemeinwesen , res publica; publica res; res communes; commune.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1059.
Einzelwesen

Einzelwesen [Georges-1910]

Einzelwesen , s. Individuum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einzelwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 722.
außerwesentlich

außerwesentlich [Georges-1910]

außerwesentlich , externus (äußerlich). – adventicius (von außen hinzukommend); verb. externus et adventicius. – extrinsecus assumptus u. bl. assumptus. assumptivus. arcessitus (von außen entlehnt, hergeholt); verb. assumptus et adventicius (Ggstz. innatus atque insĭtus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerwesentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297.
Lieferungswesen

Lieferungswesen [Georges-1910]

Lieferungswesen , in bezug auf Getreide, res frumentaria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lieferungswesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605.
Geistesabwesenheit

Geistesabwesenheit [Georges-1910]

Geistesabwesenheit , alienata mens; alienatio oder deminutio mentis. – Geistesanlagen , s. Anlage no. II, 3, b. – Geistesanstrengung , ingenii od. animi contentio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesabwesenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1037.
absum

absum [Georges-1913]

... ohne unser Dazutun, Cic. – c) geistig abwesend sein, cum milite isto praesens absens ut sies, Ter. Eun. ... ... abludat zu lesen). / Partic., absēns , tis, abwesend, a) v. Menschen (Ggstz. praesens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
Anzahl

Anzahl [Georges-1910]

... multi; frequentes (in großer A. kommend, anwesend u. dgl.): geringe A., paucitas. exiguus numerus (von Menschen und Sachen); infrequentia (wenige Anwesende, Ggstz. frequentia): sehr geringe A., magna paucitas: ... ... pauci; infrequentes (in geringer A. kommend, anwesend u. dgl.): eine A. Leute, quidam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
Haushalt

Haushalt [Georges-1910]

... familiari tuenda. – II) meton.: 1) der tägliche Bedarf im Hauswesen: usus domesticus. – usus vitae necessarii (die nötigen Lebensbedürfnisse). – ... ... ich kann den H. bestreiten, habeo unde utar. – 2) = Hauswesen, w. s. – haushalten , s. Haus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haushalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1235.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon