Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Windbeutel

Windbeutel [Georges-1910]

Windbeutel , homo vanus od. vaniloquus (der leere Worte macht). – ... ... Dunst vormacht). – nugator (der mit nichtigen Dingen aufschneidet). – die größten Windbeutel, maximae nugae. – Windbeutelei , vaniloquentia; vanitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Windbeutel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2710.
Lasse

Lasse [Georges-1910]

Lasse , homo ineptus (alberner Mensch). – nebulo (Windbeutel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530.
nebulo

nebulo [Georges-1913]

nebulo , ōnis, m. (nebula), der Dunstmacher, Windbeutel, Taugenichts, Schuft, Ter., Lucil., Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119.
lügenhaft

lügenhaft [Georges-1910]

... fallax (betrügerisch). – vanus (windbeutelig, leer u. windig; beide auch v. Dingen); verb. vanus ... ... Lügenhaftigkeit , mendacii libīdo (Gelüst zur Lüge). – mentientium vanitas (Windbeuteleiender Lügenden). – vanitas (Windbeutelei übh.). – vaniloquentia (windige Auff ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lügenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
Leichtsinn

Leichtsinn [Georges-1910]

Leichtsinn , a) eig.: animus levis. animi levitas (flüchtiger, unüberlegter Sinn). – vanitas (Windbeutelei als Charakterzug). – mobilitas ingenii od. animi od. bl. mobilitas (Wankelmut). – temeritas (Unüberlegtheit). – neglegentia (Mangel an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichtsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
Windmacher

Windmacher [Georges-1910]

Windmacher etc ., s. Windbeutel etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Windmacher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711.
leichtsinnig

leichtsinnig [Georges-1910]

leichtsinnig , levis. levitate praeditus (flüchtig und unüberlegt). – vanus (windbeutelig, l. in Versprechungen, Reden etc.). – mobilis (wankelmütig). – temerarius (unbesonnen). – neglegens (unachtsam, nachlässig). *etwas (ein wenig) l., leviculus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leichtsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
Vaniloquidorus

Vaniloquidorus [Georges-1913]

Vāniloquidōrus , ī, m. (vanus u. loqui), Windbeuteleienbringer (Rost), komisch erdichteter Name eines Lügners, Plaut. Pers. 702.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vaniloquidorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3362.
κόπις

κόπις [Pape-1880]

κόπις , ὁ , der Zungendrescher ( κόπτω ), Schwätzer, Windbeutel, ποικιλόφρων , heißt Odysseus, Eur. Hec . 131 u. sp. D ., wie Lycophr . 763. 1464.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
κοπίζω

κοπίζω [Pape-1880]

κοπίζω ( ὁ κόπις ), windbeuteln, lügen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482.
στόμφος

στόμφος [Pape-1880]

στόμφος , ὁ , auch στόβος , 1) als subst . eigtl. ein vollgenommener Mund, ein großes Maul, daher – a) Großprahlerei, Windbeutelei, ἀλαζονεία , auch hochtrabender Schwulst der Rede, Longin ., der von der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόμφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 948.
πέρπερος

πέρπερος [Pape-1880]

πέρπερος , 2 Endgn, windbeutelig, leichtsinnig, bes. von geschwätzigen, eiteln Menschen, die mit Etwas großthun, bes. wie ἀλαζών , mit etwas Lügenhaftem, von ihnen selbst Ersonnenem; καὶ λάλος , Pol . 32, 6, 5. 40, 6, 2; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρπερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603.
τερθρεία

τερθρεία [Pape-1880]

τερθρεία , ἡ , Gaukelei, Blendwerk, Possen, bes. λόγων , spitzfindiges Geschwatz, Windbeutelei, VLL., Plut . u. a. Sp .; ῥητορική , S. Emp. adv. rhett . 22; übh. Täuschung, Betrug, D. L. prooem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερθρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1093.
τῡφεδανός

τῡφεδανός [Pape-1880]

τῡφεδανός , ὁ , ein faselnder, kindischer Mensch, der den Leuten Qualm und blauen Dunst vormacht, ein Windbeutel oder ein dummer, blödsinniger, stupider Mensch; Ar. Vesp . 1364, Schol . ἐπεὶ τυφογέροντας εἰώϑασι λέγειν τοὺς παραληροῦντας καὶ ἀξίους τετύφϑαι . S. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡφεδανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
περπερεία

περπερεία [Pape-1880]

περπερεία , ἡ , Windbeutelei, Großprahlerei, Ruhmsucht, Clem. Alex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περπερεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603.
τέρθρευμα

τέρθρευμα [Pape-1880]

τέρθρευμα , τό , Gaukelei, Windbeutelei, Sp ., wie Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρθρευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1093.
ψυχρο-λογέω

ψυχρο-λογέω [Pape-1880]

ψυχρο-λογέω , frostig reden, frostige Worte, Ausdrücke brauchen, frostige, uichtige, eitle Dinge vorbringen, windbeuteln, lügen, Luc. pseudol . 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχρο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1405.
περπερεύομαι

περπερεύομαι [Pape-1880]

περπερεύομαι , ein πέρπερος sein, wie ein πέρπερος reden, handeln, d. i. windbeuteln, großprahlen, aufschneiden, sich womit brüsten, lügen, wie ἀλαζονεύομαι , Sp., N. T ., wo es προπετεύεται, καλλωπίζεται erklärt wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περπερεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603.
μετεωρο-φέναξ

μετεωρο-φέναξ [Pape-1880]

μετεωρο-φέναξ , ακος, ὁ , Meteorwindbeutel, komisch nach μετεωρολόγος gebildet, der mit der Beobachtung der Himmelserscheinungen Betrügerei treibt, Ar. Nubb . 333.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετεωρο-φέναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 160.
ῥωπο-περπερήθρας

ῥωπο-περπερήθρας [Pape-1880]

ῥωπο-περπερήθρας , ὁ , ein Windbeutel, der Alles durch einander schwatzt, so nannte ein Komiker den Demosthenes, Plut. Dem . 9 D. L . 2, 108; dies Geschwätz selbst ῥωποπερπερήϑρα, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωπο-περπερήθρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon