Wonne , voluptas. – hohe W., summa od. divina voluptas: meine W.! (als liebkosende Anrede), meae deliciae! meavoluptas!: W. empfinden bei etw., voluptatem capere oder percipere ex alqa re.
Wonnegefühl , voluptas. – im W., nimiā voluptate gestiens. – Wonnetaumel , laetitia insolens.
wonnetrunken , laetitiā gestiens oder elatus.
Himmelswonne , summa voluptas.
wonnevoll, wonnig , laetus; voluptatis oder iucunditatis plenus.
1. venus , eris, f. (altindisch vánas, Lieblichkeit, ahd. wunnia, Wonne), I) appellat., die Anmut, die anmutige Schönheit, der Liebreiz, die Lieblichkeit, der Reiz ...
1. fēnus u. faenus , oris, n. ( ... ... ex Fest. 86, 1], besser zu felix; eig. was erzeugt-, gewonnen wird, der Ertrag; dah.) als t. t. ...
possum , potuī, posse (v. potis u. sum), ... ... infitiari dixisse, Curt.: tu (eos) securi ferire potuisti (hast es über dich gewonnen, hast dich dazu verstanden), Cic. Verr. 5, 136: plus quam ...
praeda , ae, f. ( als *prai-hida zu prehendo), das im Kriege gewonnene Besitztum, die Beute, I) eig.: praeda parta, Cic.: u. so praeda ingens parta est, es wurde ungeh. Beute gemacht, ...
Metall , metallum (im allg.). – aes (Kupfererz u. zugl. jedes bes. durch Mischung mit Kupfer gewonnene Erz, wie Messing etc.). – von M., s. metallen. – Uneig., das M. der Stimme, vocis splendor.
apyros , on (ἄπυρος), feuerlos, von Mineralien, die ohne Feuer gewonnen werden, gediegen, aurum, Plin. 21, 66: sulphur, Jungfernschwefel (rein lat. sulphur vivum), Plin. 35, 175 (vgl. ...
cremor , ōris, m., der aus Pflanzenstoff gewonnene dicke Saft, Schleim, cr. crassus, Plaut. u. Cato: cr. alicae, Cels.: cr. furfurum, Cels.: cr. fici, Cels.: hordea quem faciunt, illis affunde cremorem, Gerstenschleim, Ov ...
1. parātus , a, um, PAdi. (1. paro), I ... ... u. so sedes, Verg.: mors, vorbereiteter, Ov.: victoria, leicht gewonnener, Liv.: prompta et parata in agendo et in respondendo celeritas, Cic.: ...
muriola (nicht murriola), ae, f., ein Getränk, das ... ... (uva passa), aus der der Rosinenwein bereits ausgepreßt war, in der Weise gewonnen wurde, daß zu jenen Trestern flüssiger Mostsirup (sapa) zugesetzt und sie ...
Tragasae , ārum, f. (Τραγασα ... ... Troas bei Hamaxitos in der Nähe des Vorgebirges Lekton, wo aus einem See Salz gewonnen wurde; dav. Tragasaeus , a, um, tragasäisch, sal, ...
vīsuālis , e (visus), zum Sehen gehörig, radius, Chalcid. Tim. 241 u. 257: probatio, durch Anschauung gewonnen, Cassiod. var. 12, 14, 6. – subst., vīsuālia, ...
ūstīcium , iī, n. (ūstus, v. ūro), die durch Brennen gewonnene Farbe, Isid. orig. 19, 28, 8 (wo [viell. aus der Vulgärsprache] osticium).
mellinia , ae, f. (mel), die Süßigkeit, übtr. = das Vergnügen, die Wonne, magnae mellinaest mihi, Plaut. truc. 704 Schoell.
cantharis , idis, Akk. Plur. idas, f. (κ ... ... Fliege (Meloe vesicatorius, L.), bes. in bezug auf das aus ihr gewonnene Gift, Cic. Tusc. 5, 117. Ov. Ib. 308. Val. ...
zerrinnen , diffluere (auseinanderfließen). – liquescere. – liquefieri ( ... ... ein Nichts z., dilabi; ad nihilum venire. – der Sieg ist wie gewonnen, so zerronnen, illi male partam victoriam maleperdiderunt, Liv. 9, 9, ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro