Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀρχι-φώρ

ἀρχι-φώρ [Pape-1880]

ἀρχι-φώρ , ῶρος, ὁ , Räuberhauptmann, Diod. Sic . 1, 80.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχι-φώρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
ἀγχί-τεξ

ἀγχί-τεξ [Pape-1880]

ἀγχί-τεξ , = ἀγχίτοκος , Theogn . in Cram. An. p. 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-τεξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27.
ἀγχί-λωψ

ἀγχί-λωψ [Pape-1880]

ἀγχί-λωψ , Augengeschwür, Galen . = αἰγίλ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-λωψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἄγχιστος

ἄγχιστος [Pape-1880]

ἄγχιστος , superl . zu ἄγχι , der Nächste, vom Orte, ... ... σκιόεντα γαίης Φαιήκων, ὅϑι τ' ἄγχιστον πέλεν αὐτῷ , fünfmal ἄγχιστα , Iliad . 2, ... ... , Od . 13, 80 ἄγχιστα ἐοικώς , 6, 152 ἄγχιστα ἐίσκω , Iliad . 20, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγχιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26-27.
βατραχίς

βατραχίς [Pape-1880]

βατραχίς , ίδος, ἡ , ein froschgrünes Kleid, Ar. Equ . 1403; D. Cass.; Inscr . 155. – Aber βατραχῖδες Nic. Th . 417 ist dim . von βάτραχος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βατραχίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
ἀγερωχία

ἀγερωχία [Pape-1880]

ἀγερωχία , ἡ , Stolz, Sp ., ἐπικίνδυνοι ἀγ ., gefährliche Kunststücke, Philostr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγερωχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12-13.
ἀγχιστὴρ

ἀγχιστὴρ [Pape-1880]

ἀγχιστὴρ πάϑους , (der Nahverwandte, der) Urheber, Soph. Tr . 255 (260 μεταίτιος .)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχιστὴρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
βακχικός

βακχικός [Pape-1880]

βακχικός , bacchisch begeistert, verzückt, rasend, Luc.; Plut . u. a. Sp .; βακχικώτερον Ath . XIII, 560 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακχικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
βράγχιον

βράγχιον [Pape-1880]

βράγχιον , τό , Floßfeder; πτέρωμα βραγχίου Ael. H. A . 16, 12; s. βράγχια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βράγχιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
ἀρχίδιον

ἀρχίδιον [Pape-1880]

ἀρχίδιον , τό , dim . von ἀρχή , Aemtchen. Ar. Av . 1111; niederer Beamter, Dem . 18, 261.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
ἀράχιδνα

ἀράχιδνα [Pape-1880]

ἀράχιδνα , ἡ , eine Hülsenfrucht, s. ἄρακος , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀράχιδνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
βακχιάζω

βακχιάζω [Pape-1880]

βακχιάζω , = βακχεύω , Eur. Cycl . 204 Bacch . 931.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακχιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
βράγχιος

βράγχιος [Pape-1880]

βράγχιος , mit Fischkiemen versehen, Arion . 1, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βράγχιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
βραγχιάω

βραγχιάω [Pape-1880]

βραγχιάω , = βραγχάω , von den Attic. verworf.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραγχιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
ἀγχί-αλος

ἀγχί-αλος [Pape-1880]

ἀγχί-αλος ( H. Apoll . 32 ... ... Πεπάρηϑος , wo aber 2 mss . ἀγχίαλος haben; Zenodot las Iliad . 2, 697 ἀγχιάλην τ' Ἀντρῶνα , Aristarch ἀγχίαλον , s. Aristonic . in den Scholl .), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-αλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀγχί-νοος

ἀγχί-νοος [Pape-1880]

ἀγχί-νοος , -νους ... ... , Hom . einmal, Odyss . 13, 332 ἐπητής ἐσσι καὶ ἀγχίνοος καὶ ἐχέφρων , Scholl ... ... εἶναι ταχὺ ἀπεκρίνετο Xen. Cvr . 1, 4, 3; – ἀγχινούστερος Aesop . 57. – Adv . ἀγχίνως , Arist .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀγχί-νοια

ἀγχί-νοια [Pape-1880]

ἀγχί-νοια , ἡ , nach Plat. Charm . 160 ... ... vgl. Epinom . 976 b. Dah. Arist. Nic . 6, 9 εὐστοχία τις , Scharfsinn, Gewandtheit des Geistes, schnell u. leicht etwas aufzufassen u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-νοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀγχί-θεος

ἀγχί-θεος [Pape-1880]

ἀγχί-θεος , den Göttern nahe, Hom . zweimal, in der Vbdg Φαιήκων ἐς γαῖαν, οἳ ἀγχίϑεοι γεγάασιν , Od . 5, 35. 19, 279. Auch Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀγχί-γυος

ἀγχί-γυος [Pape-1880]

ἀγχί-γυος , Landnachbar, Ap. Rh . 1222; Nonn. D . 3, 44, von Schiffern, s. ἀγχίγειος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-γυος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀρχί-κλωψ

ἀρχί-κλωψ [Pape-1880]

ἀρχί-κλωψ , ωπος , ὁ , Diebsanführer, Plut. Arat . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχί-κλωψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon