ex-līdo , s. ē-līdo.
χλίω , warm od. weich werden, schmelzen, zerfließen, übertr., ... ... . 135; στόλον πέπλοισι βαρβάροισι καὶ πυκνώμασι χλίοντα Suppl . 233. – Von dieser seltenen Stammform kommt χλιδή, χλιδάω, χλιαρός u. s. w. – [ Ι scheint immer lang ...
χλιδή , ἡ , Weichlichkeit, Ueppigkeit, Schwelgerei, Luxus u. ... ... schwelgerischen Leben gehört, kostbare Kleider, Eur. Ion 26, μυρίων πέπλων χλιδήν Rhes . 960, und übh. prächtiger Schmuck, ἐν χλιδῇ Xen. Cyr . 4, 5,14; ...
ὀχλίζω , = ὀχλεύω , 1) mit einem Hebel heben ... ... ' οὔ κε δύ' ἀνέρε ῥηϊδίως ἐπ' ἄμαξαν ἀπ' οὔδεος ὀχλίσσειαν , Il . 12, 448; sp. D ., wie Orph. Arg . 236; στόμα ὀχλίζειν , den Mund mit ...
χλιδάω , weichlich, üppig sein, ein weichliches oder schwelgerisches Leben ... ... 813; δῶρ', ἐφ' οἷσι νῠν χλιδᾷς Soph. El . 352; Ar. Eccl . 640; – seltner im guten Sinne, χλιδῶσα μολπή , weicher, zarter Gesang, Pind. Ol . 11, ...
χλίδος od. χλῖδος, εος, τό , = χλιδή .
χλιαίνω , perf . κεχλίαγκα ( Hesych ., der τεϑέρμαγκα erkl.), ... ... V, 172. 151. 165); χλιῆναι γόνυ Apollnds . 15 (IX, 244); χλιαινομένη κάλλεος εἰδώλοις 24 (VII, 125); χλιαινόμενον παιδὸς σαρκί Ep. ...
ὀχλικός , den großen Haufen, das Volk betreffend, für den ... ... Ath . XII, 540 b; ἡ ὀχλικὴ πειϑώ , Sext. Emp. adv. rhett . 93; βωμολοχία , Plut. Pericl . 5; – τὸ ὀχλικὸν τῆς λέξεως , gemeine ...
κοχλίον , τό , dim . von κόχλος , kleine Schnecke, und alles schneckenförmig Gewundene, wie κοχλίας , Sp . – [Ι ist in κοχλίων des Verses wegen lang gebraucht, Batrach . 165, wofür vielleicht κοχλιέων von κοχλίας zu lesen.]
κοχλίας , ὁ , Schnecke mit gewundener Schaale; Theocr . 14, 17, Arist. H. A . 4, 4 u. A. – Alles schneckenförmig Gewundene, z. B. eine Wendeltreppe, Strab . XVII, 795, eine Wassermaschine mit einer Schraube, ...
κιχλίζω , 1) kichern, vom leichtfertigen Lachen der verliebten Mädchen, Haced . 7 (V, 235), nach Moeris hellenistisch für καχλάζω . – 2) Krammetsvögel essen, als Leckerei, neben ὀψοφαγεῖν Ar. Nubb . 983.
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro