Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lac

lac [Georges-1913]

lāc , lactis, n. ( aus *glact, griech. ... ... . – Nom. lact, Varro sat. Men. 26 B. Auson. Technop. (XXVII) 13, 12. p. 139, 12 Schenkl. Mart. Cap. 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 525.
Lars

Lars [Georges-1913]

Lars , Lartis, m., Fürst, Herr, als Titel ... ... vir. ill. 25, 1: ders. Aremoricus Lars, Auson. Technop. (XXVII) 4 (de hist.), v. 15. p. 136 Schenkl. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 568.
Aper [2]

Aper [2] [Georges-1913]

2. Aper , prī, m., ein röm. Beiname, unter dem bes. bekannt ist: M. Aper, ein geborener Gallier, der in Rom durch sein ... ... dial. 2 sqq. Vgl. Ruperti Tac. Opp. T. I. p. LXXVII sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aper [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

1. fidēs , eī, f. (fīdo), das Vertrauen auf jmds. oder einer Sache Redlichkeit, Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, das Zutrauen, ... ... : archaist. Dat. Fidi, Fasti fr. arval. Oct. 1. p. CCXXXVIII ed. Mommsen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
Galli [1]

Galli [1] [Georges-1913]

1. Gallī , ōrum, m. (Γάλλο&# ... ... Roma (v. der Stadt Aratus), Auson. ordo urb. nob. (XVIIII) 74. p. 100 Schenkl. – E) Gallus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galli [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2898-2899.
nubes

nubes [Georges-1913]

nūbēs , is, Genet. Plur. nūbium, f. ( von ... ... Andr. b. Serv. Verg. Aen. 10, 636. Auson. Technop. (XXVII) 9, de hist. v. 4. Itala Luc. 9, 34 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1205-1206.
Creta [1]

Creta [1] [Georges-1913]

1. Crēta , ae, f. u. Crētē , ēs ... ... Kreter, Cic. u.a. (kollektiv, Auson. Technop. (XXVII) 9, 20. p. 137, 2 Schenkl: Plur. Crētēs, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Creta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758.
iners

iners [Georges-1913]

in-ers , ertis (in u. ars), I) ohne ... ... m. Genet., homines belli inertes, Naev. bell. Pun. 1. fr. XVII (b. Macr. sat. 6, 5, 9). – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iners«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [ ... ... Form. cael, Enn. ann. 561 (b. Auson. Technop. (XXVII) 13, 17. p. 139 Schenkl. – / Die Schreibung caelum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
consul

consul [Georges-1913]

cōnsul , sulis, m. (arch. consol, Corp. inscr. ... ... Behörde in Munizipalstädten, Plin. 7, 136. Auson. ordo urb. nobil. (XVIIII) 168. p. 103 Schenkl. Corp. inscr. Lat. 2, 1475. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1571-1572.
genius

genius [Georges-1913]

genius , iī, m. (geno = gigno), I) der ... ... . adv. Symm. 2, 369 u. 444 sqq. Auson. Technop. (XXVII) 7. de dis v. 9 (gen. domuum). Iuven. 6, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
salvus

salvus [Georges-1913]

salvus , a, um (vgl. altind. sár-vu-s, ... ... imp. 1, 4. p. 118, 7 N. Auson. grat. act. XVII. 76. p. 29, 10 Schenkl: u. so salvaene, amabo? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2472-2473.
Delphi

Delphi [Georges-1913]

Delphī (Delfī), ōrum, m. (Δελφο&# ... ... u. colo), Delphi bewohnend, Beiname Apollos, Auson. Technop. (XXVII) de hist. 5. p. 136 Schenkl. – D) Delphis , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Delphi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2021.
secedo

secedo [Georges-1913]

sē-cēdo , cessī, cessum, ere, beiseite gehen, weggehen, ... ... entfernt sein, (luna) quantum solis secedit ab orbe, Lucr.: villa XVII milia passuum ab urbe secessit, Plin. ep.: tantum secessit ab imis terra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2555-2556.
Umfang

Umfang [Georges-1910]

Umfang , ambitus (in bezug auf die Ausdehnung übh., z. ... ... : das ganze Werk hat einen U. von 368 Stadien, totius operis ambitus CCCLXVIII stadia complectitur: die Sache ihrem ganzen U. nach, res omnis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2353-2354.
ciccum

ciccum [Georges-1913]

ciccum , ī, n. (v. griech. κίκκος), das ... ... . 7, 91 (auf diese plautin. Wendung spielt Auson. Cento nupt. (XXVIII) 1. p. 140, 5 Schenkl an): quoi neque paratum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ciccum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
Olympia

Olympia [Georges-1913]

Olympia , ae, f. (Ὀλιμπία ... ... Nomin. -ca, Corp. inscr. Lat. 4, 3291 (Add. p. XVII): attrib., Olympionicae equae, Colum. 3, 9, 5. – F) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olympia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1340-1341.
annalis

annalis [Georges-1913]

annālis , e (annus), I) adi.: A) ein Jahr dauernd, fürs Jahr bestimmt, -berechnet, tempus, Varr. u. ICt.: solis cursus, ... ... Vgl. Gell. 5, 18. Ruperti Taciti opp. vol. I.p. XXVII sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444-445.
pustula

pustula [Georges-1913]

pūstula , ae, f. (φυσάω), die Blase, das Bläschen, I) ... ... den besten Hdschrn. pusula, s. Daremberg praef. ad Cels. p. XVII. Sillig Plin. 32, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pustula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2097.
nuditas

nuditas [Georges-1913]

nūditās , ātis, f. (nudus), I) = γυμνότης (Gloss.), ... ... Lact. 2, 13, 5: horum nuditatem velare vestitu, Auson. grat. act. XVII. 77. p. 29, 16 Schenkl. – II) das Entblößtsein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1209.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon