Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
διφθερόω

διφθερόω [Pape-1880]

διφθερόω , mit Leder überziehen, Strab . XVII p. 831.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διφθερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 645.
ἀντι-βολή

ἀντι-βολή [Pape-1880]

ἀντι-βολή , ἡ , das Entgegenhalten, Vergleichen, ἀντιγράφων , von Abschriften, Strab . XVII p. 790.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἡμι-φανής

ἡμι-φανής [Pape-1880]

ἡμι-φανής , ές , dasselbe, von den halb im Sande vergrabenen Sphinxen, Strab . XVII, 807.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμι-φανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1171.
θεο-δοσία

θεο-δοσία [Pape-1880]

θεο-δοσία , ἡ , Spende an die Gottheit, neben ϑυσία Strab . XVII, 811.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-δοσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
ὁλό-λιθος

ὁλό-λιθος [Pape-1880]

ὁλό-λιθος , ganz von Stein; Strab . XVII; Schol. Lycophr . 350.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλό-λιθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 325.
δί-καρπος

δί-καρπος [Pape-1880]

δί-καρπος , zweimal Frucht tragend, Strab . XVII p. 881.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-καρπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628.
κορακῖνος

κορακῖνος [Pape-1880]

κορακῖνος , ὁ , der junge Rabe, Ar. Equ . ... ... wo mehrere Beispiele aus den Com . beigebracht werden; Νειλῶται Strab . XVII, 823, nach Schol. Opp. Hal . 1, 133 von der schwarzen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορακῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1484.
παλλακεία

παλλακεία [Pape-1880]

παλλακεία , ἡ , Kebsweiberei, Buhlschaft; Strab . XVII, 816; Ath . XIII, 573 b las so auch bei Dem . 59, 122, wo jetzt ϑεραπεία steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλλακεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
θεμιστεία

θεμιστεία [Pape-1880]

θεμιστεία , ἡ , die Weissagung, Orakel (s. ϑέμις ), Strab . XVII, 814.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεμιστεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1194.
μελί-λωτον

μελί-λωτον [Pape-1880]

μελί-λωτον , τό , auch μελίλωτος ... ... Theophr.; Philp . 1 (VII, 2) u. A.; vgl. Strab . XVII, 831. [ Ι ist bei Nic. Ther . 987 in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελί-λωτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
παν-έρημος

παν-έρημος [Pape-1880]

παν-έρημος , ganz verlassen, öde; πόλις , Strab . XVII, 805; χωρία πανέρημα ὄντα ὑπὸ τῶν πολέμων , Luc. D. Mort . 27, 2; a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-έρημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 459.
ἰδιο-λόγος

ἰδιο-λόγος [Pape-1880]

ἰδιο-λόγος , bes. redend, untersuchend, ὁ , ein besonderer Beamter in Aegypten, Strab . XVII, 797 nach Coray, vulg . falsch ἴδιος λόγος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1236.
ἐν-τρέχεια

ἐν-τρέχεια [Pape-1880]

ἐν-τρέχεια , ἡ , das Bewandertsein, Klugheit, auch Sorgfalt, sollertia; Strab . XVII p. 800; Schol. Il . 22, 247 u. a. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τρέχεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 858.
διά-λευκος

διά-λευκος [Pape-1880]

διά-λευκος , mit Weiß untermischt, Arist. probl . 23, 6; Strab . XVII p. 807; Plut. Alex . 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-λευκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 587.
μικρο-φυΐα

μικρο-φυΐα [Pape-1880]

μικρο-φυΐα , ἡ , kleiner Wuchs, kleine Statur, Strab . XVII, 821.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μικρο-φυΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 185.
μονο-πωλία

μονο-πωλία [Pape-1880]

μονο-πωλία , ἡ , Alleinhandel, Arist. pol. 1, 11; Strab . XVII, 798.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-πωλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
παρά-ξηρος

παρά-ξηρος [Pape-1880]

παρά-ξηρος , etwas trocken, Strab . XVII, 839.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-ξηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 492.
ὑπέρ-γομος

ὑπέρ-γομος [Pape-1880]

ὑπέρ-γομος , überladen, Strab . XVII.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ-γομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1193.
ἐπ-εκ-τείνω

ἐπ-εκ-τείνω [Pape-1880]

ἐπ-εκ-τείνω (s. τείνω ), dazu, noch mehr ausdehnen, erweitern; τὰς προςόδους Strab . XVII, 800, Plut . u. a. Sp .; ἐπεκτείνεται τῆς οἰκείας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εκ-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 914.
ποικίλτρια

ποικίλτρια [Pape-1880]

ποικίλτρια , ἡ , fem . zu ποικιλτής , bes. Stickerinn, Strab . XVII.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικίλτρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 651.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon