Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Xenophanes

Xenophanes [Georges-1913]

Xenophanēs , is, m. (Ξενοφάνης), ein berühmter griech. Philosoph aus Kolophon, Stifter der eleatischen Schule, Cic. Acad. 2, 118 u.a. Lact. 3, 23, 11 (u. dazu Bünem.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Xenophanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3568.
Lamachos

Lamachos [Georges-1913]

Lāmachos u. - us , ī, m. (Λάμαχος), Sohn des Xenophanes, tüchtiger Feldherr der Athener im peloponnesischen Kriege, Nep. Alc. 3, 1. Iustin. 4, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lamachos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545.
ὁμηρο-πάτης

ὁμηρο-πάτης [Pape-1880]

... . i. Verächter des Homer; so heißt Xenophanes dem Tim. Phlias . bei Sext. Emp. pyrrh . 1, ... ... mss . haben ὁμηραπάτης ἐπικόπτης , der spottende Homerverfälscher oder Homerverdreher, weil Xenophanes homerische Parodien schrieb. Andere nahmen ein subst . ὁμηραπάτη an, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμηρο-πάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 331.
ἐπ-οικτείρω

ἐπ-οικτείρω [Pape-1880]

ἐπ-οικτείρω , bemitleiden, ... ... sp. D ., wie Arat . 412; Ep. ad . 513 ( Xenophanes VII, 120); auch in später Prosa.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οικτείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1007.
ille

ille [Georges-1913]

ille , illa, illud, Genet. illīus, Dat. illī ... ... carm. 4, 9, 51; sat. 2, 3, 204. – Parmenides, Xenophanes minus bonis quamquam versibus, sed tamen illis versibus (aber doch in Versen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
luna [1]

luna [1] [Georges-1913]

1. lūna , ae, f. (aus *lucna zu ... ... solis orbem subiecisset, Cic.: ne luna occĭdat, Trag. inc. fr.: habitari ait Xenophanes in luna, der M. sei bewohnt, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725-726.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... P. L. G. ed . 2 fragm . 4 p. 317) Xenophanes bei Athen . 11, 462 c (Bergk P. L. G ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7