Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὠαιαί

ὠαιαί [Pape-1880]

ὠαιαί , ein Ausruf des Schmerzes, wie ὠοιοί , Apoll. Dysc. de adv. p . 538.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠαιαί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1407.
άλωαίη

άλωαίη [Pape-1880]

άλωαίη , Beiname der Demeter, von der Tenne, Orph. H . 40, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »άλωαίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 112.
πρῳαίτατος

πρῳαίτατος [Pape-1880]

πρῳαίτατος , compar . u. superl . von πρῷος , statt πρωϊαίτερος , vgl. Heindorf zu Plat. Theaet . 310.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρῳαίτατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 802.
πρῳαίτερος

πρῳαίτερος [Pape-1880]

πρῳαίτερος ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρῳαίτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 802.
πρῷος

πρῷος [Pape-1880]

πρῷος , = πρώϊος , Ar. Pax 966, s. oben, auch compar . πρῳαίτερος u. superl . πρῳαίτατος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803.
Rhizinium

Rhizinium [Georges-1913]

Rhīzinium , iī, n., alte feste Stadt in Illyrien an dem schmalen rhizäischen Meerbusen, j. R zano am Busen von Kattaro, Plin. 3, 144. – griech. Nbf. Rhīzōn , onis, m. (Ῥίζων, ονος ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhizinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2387.
Sadducaei

Sadducaei [Georges-1913]

Saddūcaeī , ōrum, m., eine Sekte bei den Juden, die das Dasein der Engel leugneten u. glaubten, die Seelen der Menschen ... ... . de praescr. 45. – Dav. Saddūcaeus , a, um, sadduzäisch, genus, Arnob. 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sadducaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2447.
ὠοιοί

ὠοιοί [Pape-1880]

ὠοιοί , s. ὠαιαί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠοιοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412.
εὐ-θήμων

εὐ-θήμων [Pape-1880]

εὐ-θήμων , ον , Alles an seinen rechten Platz setzend ( τίϑημι ), wohl ordnend, in Ordnung erhaltend, δμωαὶ γυναῖκες δωμάτων εὐϑήμονες Aesch. Ch . 78, Schol . εὖ τιϑεῖσαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
ληΐζομαι

ληΐζομαι [Pape-1880]

ληΐζομαι , dep. med., aor . ἐληίσω , And. 1, 101, erbeuten, für sich als Beute wegführen, δμωαὶ ἃς Ἀχιλεὺς ληΐσσατο , Il . 18, 28; Od . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληΐζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 38.
νεμεσητός

νεμεσητός [Pape-1880]

νεμεσητός , ep. νεμεσσητός , was Unwillen, Zorn, Haß, Neid ... ... νεμεσσητὸν δέ κεν εἴη , Il . 3, 410, dem 412 entspricht Τρωαὶ δέ μ' ὀπίσσω πᾶσαι μωμήσονται; οὐ μὲν γάρ τι νεμεσσητόν , 19, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεμεσητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239.
ἐρι-πόλιος

ἐρι-πόλιος [Pape-1880]

ἐρι-πόλιος , sehr grau, d. i. sehr alt, δμωαί , Simon. frg . 124, Schn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-πόλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1030.
πρωΐ

πρωΐ [Pape-1880]

πρωΐ , att. πρῴ , adv ., ... ... οἱ ξύμμαχοι ἐς τὴν Ἀττικὴν ἐςέβαλον , finden sich die v. l . πρωαίτατα u. πρωϊαίτατα , u. eben so 8, 101 πρωΐτερον μέσων νυκτῶν , wo Bekker πρωαίτερον , Andere πρωϊαίτερον haben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωΐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803.
δήν

δήν [Pape-1880]

δήν , Adverb., lange Zeithindurch, lange ; nach Apollon. Adverb ... ... (μνώμεϑ') Οδυσσῆος δὴν οἰχομένοιο δάμαρτα ; 18, 313 δμωαὶ Οδυσσῆος δὴν οἰχομένοιο ἄνακτος; 20, 216 κτήματα δάσσασϑαι δὴν οἰχομένοιο ἄνακτος; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
γυνή

γυνή [Pape-1880]

γυνή , ἡ , das Weib , ... ... . 20, 105, γυνὴ Σικελὴ γρηΰς Odyss . 24, 211, δμωαὶ γυναῖκες Odyss . 7, 103 Iliad . 9, 477. Ohne δμωαί allein γυναῖκες die Mägde Odyss . 19, 497. 2, 108 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυνή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 511-512.
λούω

λούω [Pape-1880]

λούω , alt λοέω , von dem sich bei Hom . ... ... ΛΟF; – baden, waschen ; bei Hom . gew. von Menschen, δμωαὶ λοῦσαν καὶ χρῖσαν ἐλαίῳ , Od . 4, 49, λοῦσ' ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 64.
δμωή

δμωή [Pape-1880]

... zeigt auch wohl die bei Homer häufige Verbindung δμωαὶ γυναῖκες , s. z. B. Iliad . 6, 523 Odyss ... ... Bei Homer kommt δμωή nur im plural . vor: nom . δμωαί , gen . δμωάων Odyss . 1, 435. 15 ... ... , acc . δμωάς , vocat . δμωαί Iliad . 6, 376 Odyss . 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δμωή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
ἄλοξ

ἄλοξ [Pape-1880]

ἄλοξ , οκος, ἡ (von ἕλκω , vgl. αὖλαξ ... ... Bei den Trag. übertr. auf das Ehebett, gleichsam das Saatfeld des Menschengeschlechts, πατρῷαι ἄλοκες , des Vaters Ehebett, Soph. O. R . 1211; τέκνων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλοξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀμφί-πολος

ἀμφί-πολος [Pape-1880]

ἀμφί-πολος , um etwas herum sich bewegend ... ... im Gefolge ihrer Herrschaft u. um diese beschäftigt ist, sonst durchaus nicht von δμωαί unterschieden, vgl. Iliad . 6, 324 mit 525, 372. 899 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-πολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
βαθύ-κολπος

βαθύ-κολπος [Pape-1880]

βαθύ-κολπος , 1) tiefbusig, mit ... ... Frauen, Iliad . 18, 122 Τρωιάδων καὶ Δαρδανίδων βαϑυκόλπων , 18, 339 Τρωαὶ καὶ Δαρδανίδες βαϑύκολποι , 24, 215 Τρωιάδων βαϑυκόλπων; außerdem las Zenodot ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύ-κολπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon