Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zenon

Zenon [Georges-1913]

Zēnōn , s. Zēno.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zenon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3572.
Zeno

Zeno [Georges-1913]

Zēno u. Zēnōn , ōnis, m. (Ζ&# ... ... ep. 22, 11: griech. Akk. Plur. Zenonas, Mart. 9, 47, 1. – ... ... griech. Kaiser im 5. Jahrh. n. Chr., dav. Zēnōniānus , a, um, von dem Kaiser Zeno herrührend, zenonianisch, lex, Iustin. instit. 3, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zeno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3572.
rixa

rixa [Georges-1913]

rīxa , ae, f., I) der Hader = ... ... rixa, Tac.: in rixam ire, sich zanken, Quint.: Academiae nostrae cum Zenone magna rixa est, Cic.: nobilis pietatis, Mart. – Plur., rixae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rixa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2399-2400.
congruo

congruo [Georges-1913]

con-gruo , gruī, ere (con u. *gruo, ... ... guttae in vas aquae converruntur et ibi inter se congruunt et unā confunduntur, Vitr.: Zenon congruere iudicat stellas et radios inter se committere, neigten sich zusammen, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1476-1477.
Sauertopf, sauertöpfisch

Sauertopf, sauertöpfisch [Georges-1910]

Sauertopf, sauertöpfisch , acerbus (grämlich, z.B. acerbos e Zenonis schola exire). – austērus (finster). – morosus (mürrisch). – s. Wesen, austeritas; morositas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sauertopf, sauertöpfisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
cum [1]

cum [1] [Georges-1913]

1. cum (altl. quom ), Coni. (ein ... ... im Nebensatz das Imperf. od. Plusquamperf. steht, als, da, Zenonem, cum Athenis essem, audiebam frequenter, Cic.: Antigonus cum pugnaret, occisus est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1796-1797.
vivo

vivo [Georges-1913]

vīvo (arch. veivo), vīxī, vīctum, ere (altind. ... ... .: ecquis vivit fortunatior? Ter.: illā sorte contentus vivat, Hor.: Theophrasti servus et Zenonis servus philosophi (als Ph.) non incelebres vixerunt, Gell. 2, 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3530-3532.
audio

audio [Georges-1913]

audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... . vortragen hören, über etw. einen Vortrag hören, Zenonem audivisse, Cic.: Polemonem audivisse assidue, Cic.: alqm Romae, Quint.: annum iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... eam causam, quia speciem habet admirabilem, Thaumante dicitur esse natus, Cic.: cur causa Zenoni non fuerit, quamobrem etc., Cic.: multae causae sunt, quam ob rem etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
Schule

Schule [Georges-1910]

Schule , I) die Bildungsanstalt und der Unterricht in derselben: schola ... ... angehören, esse od. profectum esse ab alqo (z.B. a Zenone): aus derselben Sch. sein, ex eadem schola esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2076-2077.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

1. aliēnus , a, um (alius), Adi. m. ... ... non alienum est (es ist nicht ungehörig, ungeeignet) rationem huius verbi faciendi Zenonis exponere, Cic.: non alienum esse videtur proponere de etc., Caes.: cuius victoriae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
artifex

artifex [Georges-1913]

artifex , ficis, c. (ars u. facio), der ... ... (kunstfertig) solum, sed plane artifex (eine vollkommene Künstlerin) ab eodem Zenone dicitur, Cic. de nat. deor. 2, 58. – m. attrib ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
decorus

decorus [Georges-1913]

decōrus , a, um (decor) = ευπρεπής, I) geziemend ... ... Ganymedes aut carior suo amatori? Tert. ad nat. 2, 10 extr.: eum (Zenonem) longe decorissimum fuisse, Apul. apol. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928-1929.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

acerbus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... , Suet.: subst., acerbus, bitterer Tadler, Bekrittler, Hor.: acerbos e Zenonis schola exire, Sauertöpfe, Cic. – b) v. Lebl., u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
aemulus

aemulus [Georges-1913]

aemulus , a, um, es jmdm. od. (in) einer ... ... Systems, eiusdem rationis (Lehre), Cic. Tusc. 4, 6: cuius (Zenonis) inventorum aemuli Stoici nominantur, Cic. Mur. 61. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 179-180.
dedoceo

dedoceo [Georges-1913]

dē-doceo , ēre, jmd. etwas verlernen od ... ... u. im Passiv mit folg. Nom. u. Infin., cum a Zenone fortis esse didicisset, a dolore dedoctus est, Cic. Tusc. 2, 60. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944.
auditor

auditor [Georges-1913]

audītor , ōris, m. (audio), I) der Hörer ... ... ) der Zuhörer eines Lehrers, der Schüler, Perseus Zenonis auditor, Cic.: clarissimus Gorgiae auditorum, Isocrates, Quint.: verb. auditor et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... beitreten, mit jmd. übereinstimmen (Ggstz. dissidere), videsne igitur Zenonem tuum cum Aristone verbis consistere, re dissidere; cum Aristotele et illis re consentire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
degenero

degenero [Georges-1913]

dē-genero , āvi, ātum, āre (degener), I) v. ... ... , Suet.: a gentis suae moribus, Auct. b. Alex.: a Stoicis, a Zenone (v. einem Philosophen), Cic.: frater tuus, qui a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1991-1992.
pertingo

pertingo [Georges-1913]

pertingo , ere (per u. tango), I) überall ... ... übtr., auf etw. sich erstrecken, ad sapientiam Zenonis, Fronto de eloqu. p. 144 N. – / In den Hdschrn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1653-1654.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon