Zunahme , accretio (z.B. accretio ac deminutio luminis). – incrementum (Zuwachs, z.B. lunae).
2. auctus , ūs, m. (augeo; vgl. Varr. ... ... der Umstand, daß etwas sich mehrt, zunimmt, sich vergrößert, die Mehrung, Zunahme, das Wachstum, Gedeihen, die Vergrößerung, ...
Zuwachs , accessio (z.B. Epirus fuit minima accessio regno ... ... rei familiaris, pecuniae: und honoris et gloriae). – incrementum (Wachstum, Zunahme). – cumulus (der zur Maßvergrößerung zugefügte Hause, Zugabe, Zuwachs). – ...
Anwachs , I) das Anwachsen: accretio (Ggstz. deminutio). – auctus (die Vermehrung, Zunahme, das Wachstum, Ggstz. deminutio). – A. an Vermögen u. Ansehen, accessio fortunae et dignitatis. – II) was heranwächst: subŏles (von ...
Wachstum , incrementum. – accessio. auctus (Zunahme, Vergrößerung). – progressus. profectus (Fortschreiten, Weiterkommen). – W. erlangen, incrementum capere; incremento augeri: im W. begriffen sein, in incremento esse; crescere (wachsen): des W. fähig ...
2. adauctus , Abl. ū, m. (adaugeo), das Wachstum, die Zunahme, Lucr. 2, 1122. – / Solin. 23, 22 liest Mommsen ad auctus eius vel eliquia.
accrētio , ōnis, f. (accresco), die Zunahme, accretio et deminutio luminis (des Mondlichts), Cic. Tusc. 1, 68.
adaugmen , minis, n. (adaugeo), das Wachstum, die Zunahme, Lucr. 6, 614.
Zunehmen , das, s. Zunahme.
augmentum (in Hdschrn. auch augumentum), ī, n. (augeo ... ... ) die Vermehrung, das Wachstum, die Zunahme (Ggstz. deminutio), fundi, Plin.: dotis, ICt.: lunae, Pallad ...
crēmentum , ī, n. (cresco), I) das Wachstum, die Zunahme (Ggstz. deminutio), absol., Varro sat. Men. 199. Boëth. art. arithm. 1, 6 u.a.: m. Genet., cr. fellis ...
prōfectus , ūs, m. (proficio), der Fortgang, die Zunahme, das Wachstum, der Vorteil, die Wirkung, der Fortschritt, der Erfolg, I) im ...
prōgressio , ōnis, f. (progredior), das Fortschreiten, ... ... , 27 B. – II) der Fortschritt = die Zunahme, das Wachstum, rei militaris, Cic.: progressionem facere ad ...
incrēmentum , ī, n. (incresco), das Wachstum, die Zunahme, Fortbildung, I) eig. u. übtr.: A) eig., v. Wachstum der Weinstöcke, Cic.: der Flüsse, ICt.: animalia parvi incrementi, Größe, ...
Erweiterung , amplificatio (E. dem Umfang nach, z.B. eines Hauses, eines Begriffs; in der Rhetorik auch eines Satzes durch Einschiebung mehrerer ... ... (Vorrückung, z.B. finium imperii Romani). – incrementum (übh. Wachstum, Zunahme, z.B. einer Stadt).
incrēmentulum , ī, n. (Demin. v. incrementum), das Wachstum, die Zunahme, Apul. met. 5, 12.
αὔξησις , ἡ , die Zunahme, Vermehrung, Wachsthum, καὶ φϑίσις Pat. Phaed . 71 b; Thuc. 1, 69; οἴκου Xen. Oec . 5, 1; ὁ μετ' αὐξήσεως λόγος , übertreibend, Pol . 10, 24. Bei ...
intentio , ōnis, f. (intendo), I) das Hingerichtetsein ... ... Cic. Tusc. 1, 19. – e) die Hebung, Steigerung, Zunahme (Ggstz. remissio), vocis, Sen.: soni, Quint.: summi doloris, Sen ...
accentus , ūs, m. (accino), I) das Antönen ... ... Terent. Maur. 1433. – II) das Hinzutönen, übtr. = die Zunahme, das Wachstum, die Heftigkeit, hiemis, Sidon ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro