Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hindern

hindern [Georges-1910]

hindern , jmd. (eine Sache), impedire alqm (alqd), an ... ... avertere, abducere ab alqa re (jmd. von einer Tätigkeit, einem Vorhaben etc. abziehen u. so ihn daran hindern). – Vollständig sagt der Lateiner oft für » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1317-1318.
resigno

resigno [Georges-1913]

re-sīgno , āvī, ātum, āre, I) entsiegeln, ... ... alcis, Mart.: totum hoc verba resignent, Pers. – b) gleichs. durch Abziehen des Siegels ungültig machen, vernichten, fidem tabularum, Cic.: pacta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2344-2345.
devexus

devexus [Georges-1913]

dēvexus , a, um, Adi. m. Compar. (de ... ... molliter d., Ps. Quint. decl.: lucus d. in novam viam, sich hinabziehend, Cic.: globus devexior, Mart. Cap. 6. § 593. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117.
descendo

descendo [Georges-1913]

dē-scendo , scendi, scēnsum, ere (de u. scando), ... ... arundo (Pfeil), Lucan. – c) v. Waldungen, Gebirgen, sich herabziehen, inde caeduae silvae cum ipso monte descendunt, Plin. ep.: Caelius ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073-2075.
permitto

permitto [Georges-1913]

per-mitto , mīsī, missum, ere, I) bis an ein ... ... G.: se e summo, sich herablassen, herabspringen, Sisenn.: gregem campo, hinabziehen lassen, Calp. – b) übtr., medial permitti, v. Lebl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614-1615.
distraho

distraho [Georges-1913]

dis-traho , trāxī, tractum, ere, I) auseinanderziehen, - ... ... ) insbes., jmd. von jmd. (= von der Verbindung mit jmd.) abziehen, ihm entfremden, alqm ab alqo, Cic. Phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2237-2238.
abstraho

abstraho [Georges-1913]

... – 2) insbes.: a) abziehen = abwendig machen, me a Glycerio, Ter.: copias a ... ... suetis legionibus, Tac. – b) von einem Vorhaben, von einer Beschäftigung abziehen, von etw. abhalten, ab obsidenda od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37-38.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

abhalten , I) entfernt-, zurückhalten, a) machen, daß sich etwas ... ... . zurückrufen, abbringen). – alqm abstrahere ab alqa re (gleichs. mit Gewalt abziehen). – jmd. von der Flucht a., fugam alcis reprimere: durch sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
receptus [2]

receptus [2] [Georges-1913]

2. receptus , ūs, m. (recipio), I) das ... ... Liv.: im Bilde, canere receptui a miseriis, sich zurückziehen, seinen Geist abziehen von usw., Cic. Tusc. 3, 33: poet., iussos canere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
abreißen

abreißen [Georges-1910]

abreißen , I) v. tr.: 1) einen Teil ... ... (vorn gewaltsam abbrechen, z. B. clipeum de poste Neptuni). – detrahere (abziehen, alci vestem). – abstrahere (wegziehen, z. B. Asiae partem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
abductio

abductio [Georges-1913]

abductio , ōnis, f. (abduco), I) das Abführen ... ... , Cod. Theod. 4, 8, 5. § 5. – II) das Abziehen, übtr., die Zurückgezogenheit, Einsamkeit, Vulg. Sirach 38, 20. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

ἈΠΌ , ab , ab , drückt im Allgemeinen die Entfernung ... ... I. A . 673; – u. ἀπὸ τούτου λογιστέον , davon muß man abziehen, subtrahiren, Dem . 27, 36; wie ἀπαλείφειν ἀπὸ τοῦ, ἐγγεγραμμένου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

verlieren , amittere (eine Sache verlieren, so daß sie nicht ... ... inferiorem esse od. discedere (unterliegen); pro victo abire (als Besiegter abziehen); pugnā od. proelio vinci (im Kampf besiegt werden): die so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
entfernen

entfernen [Georges-1910]

entfernen , I) eig.: a) tr.: amovere. removere. ... ... . alqm administratione rei publicae). – avocare.revocare. abstrahere (von etwas abbringen, abziehen, wie von Geschäften, Plänen, z.B. av. alqm a negotiis publicis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745-746.
ausziehen

ausziehen [Georges-1910]

ausziehen , I) v. tr.: 1) herausziehen: a ... ... . (jmdm. die Kleider) ausziehen, exuere alqm veste; alci vestem detrahere (abziehen, bes. gewal tsam); alqm nudare, spoliare (jmd. entblößen, um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315-316.
descensus

descensus [Georges-1913]

dēscēnsus , ūs, m. (descendo), das Herabsteigen, ... ... viae (auf einem usw.), Liv.: quā illi descensus erat, wo jener hinabziehen mußte, Sall.: desc. dei de caelo (Ggstz. ascensus in caelum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075.
Besatzung

Besatzung [Georges-1910]

Besatzung , praesidium (auch = milites prae. sidiarii, d ... ... esse: die B. verstärken, praesidium maioribus copiis firmare: mit der B. abziehen, praesidium ex urbe deducere, abducere: beim Abzuge eine hinlänglich starke B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besatzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
zerstreuen

zerstreuen [Georges-1910]

... avocare alqm od. alcis animum (jmds. Geist abziehen) – avocare alcis curam (jmds. Sorge von seiner eigentlichen Beschäftigung abziehen). – alcis industriam in plura studia distrahere (jmds. ... ... (jmds. Gemüt von Sorgen od. vom Kummer abziehen). – relaxare alcis tristitiam (jmds. Betrübnis aufheitern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2779-2780.
vermindern

vermindern [Georges-1910]

vermindern , minuere (geringer, unbedeutender machen, z.B. vectigalia ... ... detrahere de alqa re u. detrahere aliquid de alqa re (von etwas abziehen, etwas verkürzen, z.B. detr. de possessione: u. detr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2505.
fortziehen

fortziehen [Georges-1910]

fortziehen , I) v. intr: 1) wegziehen: ... ... Soldaten). – exercitum abducere. exercitum educere ex alqo loco (mit dem Heere abziehen, v. Feldherrn, letzteres aus einem Orte). – migrare, emigrare, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931-932.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon