Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abhäuten

abhäuten [Georges-1910]

abhäuten , pellem detrahere alci (jmd. die Haut abziehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhäuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
degredior

degredior [Georges-1913]

... gemessenen Schrittes herabgehen, herabsteigen, herabziehen, herabmarschieren (Ggstz. ascendere), a) v. leb. Wesen ... ... . § 81). – II) fortschreiten = abgehen, weggehen, abziehen, spatiosum stabulum, unde (domitor) degredi sine periculo possit, Col.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994-1995.
entziehen

entziehen [Georges-1910]

entziehen , detrahere. – subtrahere (unter der Hand wegnehmen, entreißen ... ... . das Bürgerrecht, civitatem). – abstrahere ab etc. (mit Gewalt von etwas abziehen, entfernen; dann = von jmd. wegschleppen, z.B. a parentibus liberos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768-769.
destringo

destringo [Georges-1913]

dē-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) abstreifen, abziehen, A) im allg.: oleam, bacam, Col.: destricti ramis cibi, Ps. Quint. decl.: cui tunica erat ab umeris destricta, Phaedr. – bildl., destringi aliquid et abradi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2095.
abrechnen

abrechnen [Georges-1910]

abrechnen , I) v. tr. rechnend abziehen: deducere. – excipere (von einer Menge ausnehmen, z. B. alle, euch beide abgerechnet, omnes exceptis vobis duobus). – discedere ab alqo od. ab alqa re (von etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
abbringen

abbringen [Georges-1910]

abbringen , I) wegbringen: abducere. deducere. – avertere (abwenden). – abstrahere (abziehen). – avocare. revocare (abrufen). – demovere (gleichs. entfernen). – depellere (forttreiben). – deterrere (fortscheuchen); alle alqm ab alqa re. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3-4.
Schlüssel

Schlüssel [Georges-1910]

Schlüssel , I) eig.: clavis. – den Sch. abnehmen, abziehen, clavem eximere od. abducere: die Schlüssel einer Stadt, Festung etc. verlangen. claves portarum poscere – II) bildl: ianua (die Tür = Zugang, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlüssel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2045-2046.
verleiden

verleiden [Georges-1910]

verleiden , jmdm. etwas, alci alqd invisum facere. alcis animum ... ... – alqm a studio alcis rei abducere (jmd. von der Beschäftigung mit etwas abziehen, von einem Umstand). – alqm deterrere, ne faciat alqd (jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
abzwacken

abzwacken [Georges-1910]

abzwacken , abradere (z. B. einen Teil dem Vermögen, a liquid bonis). – detrahere (abziehen, z. B. de prandio nihil detrahi potuit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzwacken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
weglocken

weglocken [Georges-1910]

weglocken , devocare. – wegmarschieren , s. aufbrechen no. II, 2. abziehen no. II, ausrücken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weglocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2650.
auskleiden

auskleiden [Georges-1910]

auskleiden , jmd., exuere alqm veste (jmdm. das Kleid ausziehen übh.). – detrahere alci vestem (das Kleid abziehen). – nudare alqm (jmd. entblößen, z. B. um ihn zu geißeln). – alqm veste od vestibus spoliare (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 268.
fumariolum

fumariolum [Georges-1913]

fūmāriolum , ī, n. (Demin. v. fumarium), das Rauchloch, übtr. v. der Öffnung eines Vulkans, durch die Rauch u. Dampf abziehen, Tert. de paenit. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumariolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2871.
Kriegsehre

Kriegsehre [Georges-1910]

Kriegsehre , dignitas militaris. – den Feind mit allen K. abziehen lassen, hostes armatos suaque secum ferentes abire sinere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1505.
2. abhängen

2. abhängen [Georges-1910]

... arma). – detrahere sibi alqd (sich etwas [von der Schulter etc.] herabziehen). – solvere latere u. bl. solvere (von der Seite ... ... leicht machen, z. B. corpora veste). – detrahere alci (gewaltsam abziehen, z. B. amiculum, torquem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 20-21.
herabreißen

herabreißen [Georges-1910]

herabreißen , deripere (raffend herabziehen, z.B. tunicam: u. alqm de ara). – diripere ... ... : u. sich selbst, velamina ex umeris). – detrahere (schleppend etc. herabziehen, z.B. alqm de curru, de equo).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1257.
abmarschieren

abmarschieren [Georges-1910]

abmarschieren , s. aufbrechen no. II, 2, abziehen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
fortmarschieren

fortmarschieren [Georges-1910]

fortmarschieren , I) = aufbrechen, abziehen (υ. intr .), w. s. – II) weitermarschieren, den Marsch nicht unterbrechen: continenter ire (z.B. totā nocte); od. continuare iter (z.B. die et nocte). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortmarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 927.
σκύλλω

σκύλλω [Pape-1880]

σκύλλω , eigtl. die Haut abziehen, schinden, auch das Haar ausraufen, σκύλαιο κάρη , Nic. Al . 410; übh. zerraufen, zerreißen, pass., Aesch. Pers . 569; ἔσκυλται , Mel . 60 (V, 175); überh. plagen, Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 907.
λοπίζω

λοπίζω [Pape-1880]

λοπίζω , abschälen, die Rinde od. Schaale abziehen, VLL.; Phot . verwirft daneben λεπίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
λεπίζω

λεπίζω [Pape-1880]

λεπίζω , schälen, die Schale, Rinde od. Haut abziehen, Pol . 10, 27, 11. 23, 2, 7 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon