Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμπελίς

ἀμπελίς [Pape-1880]

ἀμπελίς , ίδος, ἡ , 1) dasselbe, Ar. Ach . 959. – 2) ein Vogel, Ar. Av . 304, vgl. ἀμπελίων . – 3) Bei Opp. Ix . 2, 7 ein Meergewächs.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
αἰακτός

αἰακτός [Pape-1880]

αἰακτός , bejammert, bejammernswerth, πήματα Aesch. Spt . 828 Pers . 895; Ar. Ach . 1197. Aber Aesch. Pers . 1025 scheint es aktiv., klagend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰακτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἀλιτρία

ἀλιτρία [Pape-1880]

ἀλιτρία , ἡ , Bosheit, Frevel, Ar. Ach . 871; VLL. ἁμαρτία ; – ἀλίτρια aber die Frevlerin, E. G .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
βόλιτον

βόλιτον [Pape-1880]

βόλιτον , τό , Eustath . βόλιτος , ὁ , Schol. Ar. Ran . 295, Auswurf, Mist; Ach . 990 Equ . 656; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βόλιτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
ἀξόνιος

ἀξόνιος [Pape-1880]

ἀξόνιος , zur Achse gehörig, Sp . δεσμά , an die Achse gebunden, Stat. Flacc . 10 (IX, 117).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἀκτηρίς

ἀκτηρίς [Pape-1880]

ἀκτηρίς , ίδος, ἡ , Stab, Achaeus bei Poll . 10, 157.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκτηρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἄνθειον

ἄνθειον [Pape-1880]

ἄνθειον , τό , die Blüthe, böotisch, Ar. Ach . 834.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνθειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 231.
ἐρωτιάω

ἐρωτιάω [Pape-1880]

ἐρωτιάω , liebeskrank sein, Achill. Tat . 6, 20 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωτιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1041.
βαβαιάξ

βαβαιάξ [Pape-1880]

βαβαιάξ , dasselbe, Ar. Ach . 64 u. öfter; Plat. com. Ath . XV, 666 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαβαιάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
γάργαρα

γάργαρα [Pape-1880]

γάργαρα , τά , Haufen, Menge, com . bei Schol. Ar. Ach . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάργαρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
θερίδδω

θερίδδω [Pape-1880]

θερίδδω , dor. = Folgdm, Ar. Ach . 911.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερίδδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
ἀνα-σπάω

ἀνα-σπάω [Pape-1880]

... die Augenbrauen, Stirn hoch ziehen, eine vornehme, ernsthafte Miene machen, Ar. Ach . 1038 Equ . 629; vgl. Xen. Conv . 5 ... ... hat, Eum . 617. – Intrans., bes. im med ., sich davonmachen, abreisen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
εὔ-οικος

εὔ-οικος [Pape-1880]

εὔ-οικος , 1 ) mit gutem Hause, καὶ εὔδουλος Achaeus bei Ath . VI, 267 d, was Ath . χρηστὸς ἐς τοὺς οἰκέτας erkl. – 2) gut zu bewohnen, κύρτος Opp. H ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1085.
εὔ-οπλος

εὔ-οπλος [Pape-1880]

εὔ-οπλος , 1 ) mit guten ... ... , 194. – 2) mit guten Waffen, gutbewaffnet; im obscönen Sinne Ar. Ach . 592; λόχος Xen. Hell . 4, 2, 5; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-οπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1085.
ἐξ-οπτάω

ἐξ-οπτάω [Pape-1880]

ἐξ-οπτάω , ausbraten, rösten, backen; σάρκας πυρί Eur. Cycl . 402; τὰ λαγῷα Ar. Ach . 1005; τὴν κάμινον Her . 4, 163. – Uebertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-οπτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 887.
γε-ωργός

γε-ωργός [Pape-1880]

γε-ωργός , das Land bestellend, βοΐδιον , Ackerstierchen, Ar. Ach . 1036; ὄχλος Dion. Hal . 10, 54; gew. ὁ γ ., der Ackerbauer, Landmann, Her . 4, 18; Ar. Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γε-ωργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 488.
δι-όπτης

δι-όπτης [Pape-1880]

δι-όπτης , ὁ , dasselbe; ... ... 234; καὶ ἐρευνητής D. Cass . 78, 14. Bei Ar. Ach . 435 von Zeus, der alles durchschaut, aus Eur .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-όπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
ἀπο-κίκω

ἀπο-κίκω [Pape-1880]

(ἀπο-κίκω) nimmt Buttm. ( ... ... 11, 579) als Stamm an von ἀπέκιξαν , welches der Böotier Ar. Ach . 834 spricht, sie schmissen fort: Andere ἀποκίχω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κίκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 306.
δί-χολος

δί-χολος [Pape-1880]

δί-χολος , mit zwei Gallen, Ael. H. A . 11, 29; übertr., sehr bitter, feindselig; γνῶμαι , Achaeus bei Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-χολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
ἐκ-λάπτω

ἐκ-λάπτω [Pape-1880]

ἐκ-λάπτω , ausschlappen, gierig austrinken, Ar. Ach . 1229; im med. fut., Pax 850, verschlingen, wie Lycophr . 1201.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 766.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon